Am Hafen fühlen sich alle wohl

Artikel vom 07.04.2023

Von Gerhard Mandel

Ein buntes Bild, das anzieht: Fotografen, Spaziergänger und Wassersportler zieht es immer wieder an den Dangaster Hafen. Bild: Gerhard Mandel

Unter den Häfen der niedersächsischen Nordseeküste ist Dangast eine besondere Adresse. Hier vereint sich der grandiose Blick über den Jadebusen Richtung Wilhelmshaven mit einer freundlichen, geradezu familiären Atmosphäre. Hier startet das Fahrgastschiff Jantje von Dangast zu seinen Touren, hier landet der Krabbenkutter DAN 1 fangfrischen Granat an, und in der westlichen Hafenhälfte funkelt die bunte Farbenwelt von 80 Booten des Jade-Yacht-Clubs und von Gästen. Ein Tag im Hafen ist für die Clubmitglieder ein Tag Urlaub direkt vor der Tür. Und für viele Urlauber ein Magnet.

Sehr wahrscheinlich gibt es kein Dangaster Bildmotiv, das Maler und Fotografen mehr angeregt hat, als dieser sehr besondere Ort zwischen Deichlinie und Meer. Sonnenuntergänge, Sturmfluten, ab und an sogar ein tierischer Besuch, das alles ist in unzähligen Darstellungen festgehalten. Ein Ort sogar mehr als nur Magnet, ein geradezu magischer Ort, der es schon mehrfach in Kalender geschafft hat.

Was ab 1954 als Grundlage des Küstenschutzes entstanden ist, bietet noch heute Sturm und Hochwasser erfolgreich die Stirn. Das beeindruckende Sielbauwerk aus friesischen Klinkern mit seinen mächtigen Türmen und Schutztoren ist jetzt fast umfassend saniert und für neue Herausforderungen durch mehr und stärkere Naturgewalten fit gemacht worden. Wer in den Hafen Dangast einläuft, darf sich gut geborgen fühlen.

Auch wenn Dangast nicht direkt an den Hauptverkehrs-Strecken für Tourensegler und Wasserwanderer liegt, ist die Anlage des Jade-Yacht-Clubs doch ein beliebtes Ziel für Gastlieger. Ihnen bietet der JYC offene Willkommenskultur und freundliche Stegnachbarn, zwei Angebote, die viele Gäste mögen. Deshalb kommen sie seit Jahren immer wieder gerne und sind Stammgäste geworden. Manche Bootseigner wählen hier ihren Standort sogar für eine ganze Saison, Freizeitkapitäne auf der Durchreise bleiben schon mal ein paar Tage als gedacht. So leistet der JYC einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Dangast als Fremdenverkehrsort übers Wasser.

Diese Besucher schätzen einen Hafen ohne Schicki und Micki. Das ist auch für JYC-Chef Lars Diepenbrock Programm: „Wir freuen uns, wenn Gastboote bei uns festmachen, helfen gerne, wenn mal ein technisches Problem auftritt und geben Tipps für die weiteren Ziele. Eine gewinnorientierte Hochglanz-Marina paßt nicht in unser Profil. Allerdings: Unsere Kapazität ist oft erschöpft.“ Das hat sich offenbar herumgesprochen, deshalb ist für Gastlieger rechtzeitige Anmeldung zu empfehlen.

Mit dieser Einstellung hat der Jade-Yacht-Club nun schon seit bald 60 Jahren Erfolg. Wassersport soll für alle möglich sein, so das Motto. Luxusyachten sucht man an den Stegen vergebens. Dafür trifft man gute Stimmung, Hilfsbereitschaft und ausgeprägtes Ehrenamt an. Das gilt auch für die Jugendarbeit, denn „wir wollen jungen Menschen zum Beispiel mit Wind als umweltfreundlicher Antriebsenergie ein Leben nicht auf Kosten, sondern im Einklang mit der Natur vermitteln“, sagt Diepenbrock und verweist in diesem Zusammenhang auf die bewusst moderat gehaltenen Gebühren. Ein ganzes Jahr Jugendabteilung mit Übungsstunden und Erfahrung auf dem Wasser kostet weniger als eine Karte für 90 Minuten Kino.

Das ist nur möglich, weil im Verein eine Menge Sachwissen und handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sind. Nur in seltenen Spezialfällen muss man die Dienste von Firmen in Anspruch nehmen. In der Regel sind Lösungen in Eigenhilfe und damit ohne große Kosten möglich, was auch die Preise für Gastlieger im Rahmen hält.
Dangast ohne Hafen, das geht überhaupt nicht. Jeder Sonntagsausflug muss dorthin führen, egal ob man selbst auf dem Wasser unterwegs ist oder vom Spaziergang am Deich kommt. Wer sich am Kai rund um die Hochwasserzeit einfindet, kann meist direkt vom Kutter Granat kaufen, frischer gibt es die kleinen Meerestiere nirgends. Der beste Treffpunkt für Urlauber, Tagesgäste, Fotografen und Menschen von hier. Im Hafen halten sie alle zusammen. Fischer, Betreiber des Fahrgastschiffes und Wassersportler, denn sie sitzen zwar nicht im gleichen Schiff, aber sprichwörtlich im selben Boot.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...

Fahrrad-Sternfahrt setzt Zeichen gegen Bau der A20

Mit einer bunten Fahrrad-Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede will ein breites Bündnis aus Klima- und Umweltschutzinitiativen am Sonntag, 23. April, gegen die Planung und den Bau der Autobahn A ...

Blumen – Material für Fotografie 

Der Vareler Künstler Matthias Langer ist Gewinner der Kategorie Naturfotografie des international ausgelobten Wettbewerbs der Fine-Art-Photography. Seine ausgezeichnete Serie „Blumen aus ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Damit vor der Rente alles geklärt ist

Mit dem Renteneintritt beginnt für viele Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der Wechsel vom Erwerbsleben in das Rentnerdasein stattfindet, stehen oftmals Fragen im Raum, die vorab ...

Krabbenfischer-Familien vorerst gerettet

„Die Gefahr eines kurzfristigen Sterbens der Krabbenfischerei vor der deutschen Küste scheint vorerst gebannt”, sagt Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Vorsitzender der ...

Tempo 30 für alle abgelehnt

Von großer Dringlichkeit war das Thema „Ausdehnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dorfstraße in Bockhornerfeld“ bei einer Sitzung des Bockhorner Ordnungs- und ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

"Der Zusammenhalt ist das Besondere"

Wer selbst Motorrad fährt, weiß, dass es dabei um mehr geht, als einfach nur von Punkt A nach B zu kommen. Vielmehr stehen dahinter Geschwindigkeit, das Gefühl von Freiheit und ...