Die Schönheit der Erden

Artikel vom 09.03.2023

Friebo-Redaktion

Ein Bodenrelief aus Kies, Erde und Sand wird Teil der Kunstwoche sein. Bild: Bernhard Maier 

Der Kunstverein „Bahner“ und Kulturkoordinator Iko Chmielewski haben eine Wahl getroffen: Aus mehr als 100 Bewerbungen sind fünf Künstler*innen für die 40. Neuenburger Kunstwoche ausgewählt worden, die das Thema „Böden und Erden“ vollkommen unterschiedlich interpretieren.

Schon seit der Steinzeit wurden Farbpigmente für die Malerei aus farbigen Erden oder Quarzmehl gewonnen. Aber auch in der Herstellung der ersten Plastiken und Skulpturen bot das natürliche Material „Böden und Erden“ einen fast unendlichen Gestaltungsspielraum.

Die fünf ausgewählten Künstler*innen und Künstlergruppen sind das Duo Rudolf Beutinger und Gudrun Staiger aus Bempflingen/Waldenbuch, Bernhard Maier aus Freiamt, Silke Rokitta aus Hannover, das Duo Michelle Bocker und Anna Balthasar aus Köln sowie Norbert Grimm aus Alsfed. Alle erhalten für die Zeit vom 19. bis 25. Juni eine Art Arbeitsstipendium in Neuenburg. Um das gewählte Thema möglichst breit aufzustellen, wurde neben der künstlerischen Qualität der einzelnen Einreichungen auch auf deren thematischen Abgrenzung zueinander geachtet.

So erarbeitet das Duo Rudolf Beutinger und Gudrun Staiger eine Mixed-Media-Installation zum heimischen Lehmboden, der Bildhauer und der Landart-Künstler Bernhard Maier dagegen ein raumgreifendes Bodenrelief aus Kies, Erde und Sand aus der unmittelbaren Umgebung. Die Künstlerin Silke Rokitta aus Hannover sammelt unterschiedlich gefärbte Erden und arbeitet sie händisch zu Druckfarben auf.

Das Duo Michelle Bocker und Anna Balthasar sammelt ebenfalls Mineralien – nutzen diese aber für eine audio-reaktive Rauminstallation. Die Objekte des Künstlers Norbert Grimm bestehen aus Tonschlamm, der durch einen Schaffensakt temporär erhitzt und partiell entzündet wird.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

NABU: Brut- und Setzzeit beginnt

Hannover/Friesland. Mit den länger werdenden Tagen, den bunten Frühblühern und singenden Vögeln, zieht es immer mehr Menschen wieder nach draußen in die Natur. Damit die ...

Naturputz im Vareler Wald

Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken haben sich am Freitagmorgen mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche in Varel auf den Weg gemacht, um Verpackungsmüll und andere ...

Das Wind-an-Land-Gesetz

„Wir alle haben einen großen Wunsch – der Strom soll aus der Steckdose kommen. Und ich bin mir sicher, dass wir künftig ohne erneuerbare Energien nicht auskommen werden“, ...

Süßer Genuss für den guten Zweck

„Als ich die Fotos aus dem Erdbebengebiet in der Türkei gesehen habe, war der erste Gedanke: ,Da muss man doch etwas machen‘“, berichtet Kerstin von Zabiensky. Die ...

„Ihr sollt Hass mit Liebe bekämpfen“

„Nach ihrer Rückkehr aus dem Konzentrationslager war nichts mehr da – kein Wohnwagen mehr, kein Eigentum. Wer die Menschen waren, die sich letztlich an ihnen bereichert haben, ...

Neue Kita in Langendamm

Fast eintausend Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden derzeit in Varel täglich in Krippen und Kindergärten betreut. Um die weiterhin steigende Nachfrage insbesondere im Krippenbereich ...

Ausstellung "Landscrapes"

Wie leben wir in 30 Jahren? Was essen wir und wie sieht unsere Kleidung aus? Kann sich die Natur von den Eingriffen des Menschen erholen? Diese und ähnliche Fragen stellten sich die ...

Stoffgemälde verzaubern Besucher

Varel. Es waren mehr als 100 Besucherinnen und Besucher, die teils dicht gedrängt, am Freitagabend in der Galerie Kunstwerk, Neumühlenstr. 10, vor den farbenfrohen und detailfreudigen ...

Dem Vergessen keinen Raum geben

Die Sehnsucht nach Frieden in der Ukraine – und auch an anderen Orten auf der Welt – führt jetzt seit einem Jahr Vareler Bürger*innen und inzwischen auch einige Menschen aus der ...

Ein Ort, um den man sich kümmert

Großen Einsatz zeigten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 c des Jade-Gymnasiums bei der Reinigung des Jüdischen Friedhofs in Hohenberge. Klassenlehrer John ...

Winterspiele laden zum Mitmachen ein

Wenn am 4. März die ersten Winterspiele in Neuenburg am Schloss stattfinden, hoffen die Organisatoren auf regen Zuspruch – „denn die Winterspiele leben vom Mitmachen“, sagt ...