Naturputz im Vareler Wald
Artikel vom 20.03.2023

Beim Weißen Tor am Vareler Wald begrüßte Bürgermeister Gerd-Christian Wagner am Freitagmorgen Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Naturputz. Im Namen von Stadtrat und Verwaltung dankte er ihnen für ihren Einsatz in Sachen Umweltschutz.
Bild: Stadt Varel
Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken haben sich am Freitagmorgen mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche in Varel auf den Weg gemacht, um Verpackungsmüll und andere Abfälle in Natur und Landschaft einzusammeln. Die Stadt Varel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Naturputz-Aktion und hatte Schulen und Kitas sowie Vereine und Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich an der Abfallsammlung zu beteiligen. Säcke und Handschuhe wurden durch die Stadt Varel zur Verfügung gestellt, der Stadtbetrieb kümmert sich außerdem um die Entsorgung der gesammelten Abfälle.
Bürgermeister Gerd-Christian Wagner gab am Freitagmorgen am Eingang zum Vareler Wald das symbolische Startsignal für den diesjährigen „Naturputz“ in Varel, er begrüßte dazu Schülerinnen und Schüler der Heinz-Neukäter-Schule sowie der Grundschule Osterstraße. „Ich freue mich sehr, dass ihr euch heute auf den Weg macht, um unsere schöne Landschaft von Unrat zu befreien und euch so für den Schutz der Natur einsetzt“, sagte Wagner. Er appellierte an die Kinder, sich auch über diesen Tag hinaus für den Umweltschutz einzusetzen. Der Bürgermeister wies auf die schon lange Tradition der Aktion hin, die alljährlich im März organisiert wird. „Herzlichen Dank für euren Einsatz“, schloss Wagner, und voller Tatendrang machten sich die Kinder gruppenweise auf den Weg. Insgesamt nahmen in Varel in diesem Jahr laut Anmeldungen mehr als 1.240 Kinder und Jugendliche von elf Schulen an der Aktion teil, darunter alle fünf Grundschulen, außerdem die Kita Peterstraße. An diesem Samstag, 18. März, beteiligen sich dann auch die Erwachsenen am Naturputz: Rund 160 Personen aus Vereinen und Nachbarschaften haben sich zuvor bei Birgit Ahlers angemeldet, die den Naturputz für die Stadt Varel koordiniert.
In den vergangenen Jahren waren bei den Sammelaktionen jeweils einige Zentner Abfälle zusammengekommen, nicht selten wird dabei auch größerer Unrat eingesammelt, etwa Autoreifen oder Elektrogeräte, die einfach in der Landschaft entsorgt worden waren.
Weitere interessante Artikel