Naturputz im Vareler Wald

Artikel vom 20.03.2023

Friebo-Redaktion

Beim Weißen Tor am Vareler Wald begrüßte Bürgermeister Gerd-Christian Wagner am Freitagmorgen Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen Naturputz. Im Namen von Stadtrat und Verwaltung dankte er ihnen für ihren Einsatz in Sachen Umweltschutz.
Bild: Stadt Varel

Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken haben sich am Freitagmorgen mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche in Varel auf den Weg gemacht, um Verpackungsmüll und andere Abfälle in Natur und Landschaft einzusammeln. Die Stadt Varel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Naturputz-Aktion und hatte Schulen und Kitas sowie Vereine und Bürgerinnen und Bürger dazu eingeladen, sich an der Abfallsammlung zu beteiligen. Säcke und Handschuhe wurden durch die Stadt Varel zur Verfügung gestellt, der Stadtbetrieb kümmert sich außerdem um die Entsorgung der gesammelten Abfälle.

Bürgermeister Gerd-Christian Wagner gab am Freitagmorgen am Eingang zum Vareler Wald das symbolische Startsignal für den diesjährigen „Naturputz“ in Varel, er begrüßte dazu Schülerinnen und Schüler der Heinz-Neukäter-Schule sowie der Grundschule Osterstraße. „Ich freue mich sehr, dass ihr euch heute auf den Weg macht, um unsere schöne Landschaft von Unrat zu befreien und euch so für den Schutz der Natur einsetzt“, sagte Wagner. Er appellierte an die Kinder, sich auch über diesen Tag hinaus für den Umweltschutz einzusetzen. Der Bürgermeister wies auf die schon lange Tradition der Aktion hin, die alljährlich im März organisiert wird. „Herzlichen Dank für euren Einsatz“, schloss Wagner, und voller Tatendrang machten sich die Kinder gruppenweise auf den Weg. Insgesamt nahmen in Varel in diesem Jahr laut Anmeldungen mehr als 1.240 Kinder und Jugendliche von elf Schulen an der Aktion teil, darunter alle fünf Grundschulen, außerdem die Kita Peterstraße. An diesem Samstag, 18. März, beteiligen sich dann auch die Erwachsenen am Naturputz: Rund 160 Personen aus Vereinen und Nachbarschaften haben sich zuvor bei Birgit Ahlers angemeldet, die den Naturputz für die Stadt Varel koordiniert.

In den vergangenen Jahren waren bei den Sammelaktionen jeweils einige Zentner Abfälle zusammengekommen, nicht selten wird dabei auch größerer Unrat eingesammelt, etwa Autoreifen oder Elektrogeräte, die einfach in der Landschaft entsorgt worden waren.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...

Fahrrad-Sternfahrt setzt Zeichen gegen Bau der A20

Mit einer bunten Fahrrad-Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede will ein breites Bündnis aus Klima- und Umweltschutzinitiativen am Sonntag, 23. April, gegen die Planung und den Bau der Autobahn A ...

Blumen – Material für Fotografie 

Der Vareler Künstler Matthias Langer ist Gewinner der Kategorie Naturfotografie des international ausgelobten Wettbewerbs der Fine-Art-Photography. Seine ausgezeichnete Serie „Blumen aus ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Damit vor der Rente alles geklärt ist

Mit dem Renteneintritt beginnt für viele Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der Wechsel vom Erwerbsleben in das Rentnerdasein stattfindet, stehen oftmals Fragen im Raum, die vorab ...

Am Hafen fühlen sich alle wohl

Unter den Häfen der niedersächsischen Nordseeküste ist Dangast eine besondere Adresse. Hier vereint sich der grandiose Blick über den Jadebusen Richtung Wilhelmshaven mit einer ...

Krabbenfischer-Familien vorerst gerettet

„Die Gefahr eines kurzfristigen Sterbens der Krabbenfischerei vor der deutschen Küste scheint vorerst gebannt”, sagt Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Vorsitzender der ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Tempo 30 für alle abgelehnt

Von großer Dringlichkeit war das Thema „Ausdehnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dorfstraße in Bockhornerfeld“ bei einer Sitzung des Bockhorner Ordnungs- und ...