Neue Kita in Langendamm

Artikel vom 09.03.2023

Friebo-Redaktion

Bei einem Besuch in Langendamm machten sich Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Erster Stadtrat Dirk Heise, Fachbereichsleiter Heiko Eilers und seine Stellvertreterin Yvonne Westerhoff ein Bild von der neu eingerichteten Kita, begrüßt wurden sie dort von Claudia Reinecke, Miriam Schmidt und Tabea Rothe (v. l). Bild: Stadt Varel

Fast eintausend Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren werden derzeit in Varel täglich in Krippen und Kindergärten betreut. Um die weiterhin steigende Nachfrage insbesondere im Krippenbereich (0 bis 3 Jahre) decken zu können, hat die Stadt nun eine neue Kita in den Räumen des früheren Kinderhorts am Herrenkampsweg in Langendamm eröffnet. Dort wurde zunächst eine neue Krippengruppe eingerichtet. Kita-Leiterin Miriam Schmidt und ihre Kolleginnen Tabea Rothe und Claudia Reinecke, bislang tätig in der Kita Peterstraße, konnten dort zum Start am 1. März zunächst zehn Kinder begrüßen.

Die Räume des früheren Kinderhorts bieten für die Kita optimale Voraussetzungen. Ein Gruppen- und ein Ruheraum sind vorhanden, im Speiseraum wurde eine neue Küche eingebaut, zudem steht ein großzügiger Außenbereich zur Verfügung, ebenso wie ein Sozialraum und ein Büro für das Kita-Team. Bis Ende des vergangenen Jahres hatte der Landkreis Friesland die Räume angemietet, hier war über die Johanniter-Unfallhilfe ein fester Standort für Covid-Impfungen eingerichtet worden.

In den vergangenen zwei Monaten waren die Räume für den neuen Verwendungszweck nun renoviert und neu ausgestattet worden, dazu gehört auch die Beschaffung neuer Möbel. Und über dem Eingang wurde pünktlich auch ein neues Schild installiert – Waschbär und Fuchs begrüßen darauf die Besucher der „Kita Langendamm“.

„Wir sind froh, dass bei Umbau und Renovierung alles so reibungslos geklappt hat“, sagt Heiko Eilers als Fachbereichsleiter für Soziales, „ein großes Lob gilt hierbei auch dem Team, das viel Eigenleistung eingebracht hat.“ Mit der zusätzlichen Krippengruppe, in der bis zu 15 Kinder aufgenommen werden können, kann die Stadt nun die bestehende Nachfrage bedienen, so Eilers. „Wir konnten allen Familien nun ein Angebot machen. In einigen Fällen haben die Eltern erklärt, lieber noch auf einen freien Platz in ihrer Wunscheinrichtung warten zu wollen.“

Bei der Kita Langendamm handelt es sich nicht um eine Außenstelle einer bestehenden Einrichtung, es wurde eine zusätzliche Kindertagesstätte mit eigener Betriebserlaubnis und eigenem pädagogischem Konzept eröffnet. Sollte der Bedarf es erforderlich machen, kann eine kleine Kindergartengruppe mit bis zu 15 Plätzen ebenfalls in dem Gebäude eingerichtet werden.

Betreut werden die Kinder in Langendamm zunächst in der Zeit von 7.30 bis 13.30 Uhr. Für Frühstück und Mittagessen wird dabei gesorgt, in einem Extra-Raum ist ausreichend Platz auch für einen Mittagsschlaf der Kinder.

Bürgermeister Gerd-Christian Wagner zeigte sich bei einem Ortstermin in Langendamm beeindruckt von der inzwischen vierten städtischen Kita, „die obendrein innerhalb kürzester Zeit betriebsbereit gemacht werden konnte“. Unabhängig vom Rechtsanspruch sei es ein besonderes Anliegen der Stadt Varel, den Familien ein gutes Angebot zur Kinderbetreuung zu machen, so Wagner. „Das ist uns hier erneut gelungen und dafür danke ich allen, die daran nach Kräften mitgewirkt haben.“

Die Kita Langendamm ist zunächst als Übergangslösung eingerichtet bis zum Sommer 2024 – dann soll der Kita-Neubau „Zum Guten Hirten“ der Diakonie Varel betriebsbereit sein, die Stadt selbst übernimmt dann die Kita an der Meischenstraße in eigene Trägerschaft und kann zusätzliche Gruppen einrichten. Während der Bauzeit sind hier die Krippen- und Kindergartengruppen des „Guten Hirten“ untergebracht.

Die Stadt Varel betreibt mit den Kitas in der Peterstraße, Am Wald in Varel, An der Wiese in Büppel und nun in Langendamm derzeit vier Einrichtungen mit insgesamt 160 Krippen- und 266 Kindergartenplätzen. Hinzu kommen weitere sechs Einrichtungen anderer Träger, sodass in Varel in Summe 727 Kindergarten- und 255 Krippenplätze angeboten werden. Darunter sind 209 bzw. 30 Ganztagsplätze.

Für Fragen rund um die Kita-Betreuung in Varel stehen Mareike Behage und Rieke Schramm vom Fachdienst Soziales der Stadt Varel zur Verfügung unter Tel. 04451/126-208 bzw. -209, E-Mail: kitaverwaltung@varel.de

Die Anmeldung für einen Kita-Platz ist möglich über das Online-Rathaus der Stadt Varel, ein Formular ist zu finden unter www.varel.de

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

NABU: Brut- und Setzzeit beginnt

Hannover/Friesland. Mit den länger werdenden Tagen, den bunten Frühblühern und singenden Vögeln, zieht es immer mehr Menschen wieder nach draußen in die Natur. Damit die ...

Naturputz im Vareler Wald

Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken haben sich am Freitagmorgen mehr als 1.200 Kinder und Jugendliche in Varel auf den Weg gemacht, um Verpackungsmüll und andere ...

Das Wind-an-Land-Gesetz

„Wir alle haben einen großen Wunsch – der Strom soll aus der Steckdose kommen. Und ich bin mir sicher, dass wir künftig ohne erneuerbare Energien nicht auskommen werden“, ...

Süßer Genuss für den guten Zweck

„Als ich die Fotos aus dem Erdbebengebiet in der Türkei gesehen habe, war der erste Gedanke: ,Da muss man doch etwas machen‘“, berichtet Kerstin von Zabiensky. Die ...

„Ihr sollt Hass mit Liebe bekämpfen“

„Nach ihrer Rückkehr aus dem Konzentrationslager war nichts mehr da – kein Wohnwagen mehr, kein Eigentum. Wer die Menschen waren, die sich letztlich an ihnen bereichert haben, ...

Die Schönheit der Erden

Der Kunstverein „Bahner“ und Kulturkoordinator Iko Chmielewski haben eine Wahl getroffen: Aus mehr als 100 Bewerbungen sind fünf Künstler*innen für die 40. Neuenburger ...

Ausstellung "Landscrapes"

Wie leben wir in 30 Jahren? Was essen wir und wie sieht unsere Kleidung aus? Kann sich die Natur von den Eingriffen des Menschen erholen? Diese und ähnliche Fragen stellten sich die ...

Stoffgemälde verzaubern Besucher

Varel. Es waren mehr als 100 Besucherinnen und Besucher, die teils dicht gedrängt, am Freitagabend in der Galerie Kunstwerk, Neumühlenstr. 10, vor den farbenfrohen und detailfreudigen ...

Dem Vergessen keinen Raum geben

Die Sehnsucht nach Frieden in der Ukraine – und auch an anderen Orten auf der Welt – führt jetzt seit einem Jahr Vareler Bürger*innen und inzwischen auch einige Menschen aus der ...

Ein Ort, um den man sich kümmert

Großen Einsatz zeigten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 c des Jade-Gymnasiums bei der Reinigung des Jüdischen Friedhofs in Hohenberge. Klassenlehrer John ...

Winterspiele laden zum Mitmachen ein

Wenn am 4. März die ersten Winterspiele in Neuenburg am Schloss stattfinden, hoffen die Organisatoren auf regen Zuspruch – „denn die Winterspiele leben vom Mitmachen“, sagt ...