Ortswehr bald am Rande des Wohngebiets

Artikel vom 18.11.2022

Oliver Braun

Baubeginn für das neue Feuerwehrgerätehaus Hooksiel: Bürgermeister, Landrat, Orts- und Gemeindebrandmeister, Architekt und Vertreter der Bautechnik Wangerland griffen zu den Schaufeln. Bild: Oliver Braun

Das Feuerwehrgerätehaus Hooksiel ist schon lange geplant – mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist das Bauvorhaben nun offiziell begonnen. Etwa 2,8 Millionen Euro soll der Bau kosten.

Zu alt, zu eng, nicht mehr vorschriftsgemäß: Die Feuerwehr Hooksiel bracht schon lange neue Räume und Fahrzeughallen. Die sollen jetzt endlich entstehen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat am Donnerstagnachmittag bei friesischem Schietwetter der Neubau für das lange geplante Feuerwehrhaus am Hohe Weg nun offiziell begonnen. Bürgermeister Mario Szlezak griff zusammen mit Landrat Sven Ambrosy, Architekt Sven Bünting, Hooksiels Ortsbrandmeister Jörg Nöchel und Gemeindebrandmeister Eike Eilers, Altbürgermeister Björn Mühlena sowie Vertretern der Bautechnik Wangerland zum Arbeitsgerät und bewegte die ersten Schippen Sand. In gut einem Jahr soll der Neubau stehen und die Ortswehr umziehen.

2,8 Millionen Euro

Mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten geht’s nun los mit den Arbeiten: Die allseits bekannten Probleme mit Lieferengpässen und Fachkräftemangel haben auch das Bauvorhaben der Feuerwehr in Hooksiel nicht verschont. Es wird später – und es wird teurer. Etwa 2,8 Millionen Euro soll das neue Gerätehaus laut Berechnungen des Planungsbüros 3ing aus Aurich kosten. Vor gut einem Jahr hatte man noch mit 2,4 Millionen kalkuliert und mit Blick auf die Preisentwicklung für Baumaterial und Bauleistungen bereits ein „plus x“ im Hinterkopf.

Unverändert ist der Zuschuss, mit dem das Land den Neubau unterstützen will – der liegt weiterhin bei einer Million Euro. der Landkreis steuert 51 000 Euro bei. Der Neubau soll Platz bieten für 60 Feuerwehrleute inklusive Jugendwehr. Die Fahrzeughalle bietet Stellplätze für vier Fahrzeuge – aktuell verfügt die Ortswehr über drei Fahrzeuge.

„Anforderungen, Technik und Fahrzeuge wachsen - das Gerätehaus wächst leider nicht mit“, sagte Szlezak. Die Ausrüstung sei über die Jahre stets erweitert worden und auf dem neuesten Stand. Und die braucht Platz. Doch auch die Gemeinde wachse. Neue Baugebiete, mehr Bürger und die Industrieansiedlungen und nun auch das neue LNG-Terminal vor der Haustür – das gelte es bei den Planungen für die Feuerwehr alles abzudecken.

So sei das neue Feuerwehrhaus Waddewarden nun fertig und werde noch vor Weihnachten übergeben, weiter gehts dann auch bald in Hohenkirchen. Insgesamt verfügt die Flächengemeinde über sieben Ortswehren.

Erneuerbare Energie

Damit das Feuerwehrgerätehaus Hooksiel nicht als reiner Industrie-Bau am Rand des Neubaugebiets steht, wird die Fahrzeughalle teilweise verklinkert und erhält ein Pultdach. Hinter der Fahrzeughalle schließt sich ein niedrigerer Bau mit Büro, Versammlungsraum, Sanitär- und Umkleideräumen an. Bei der Energieversorgung spielen die Erneuerbaren eine Rolle. Für die Energieversorgung wird das Gebäude mit Photovoltaikanlage und Wärmepumpe ausgerüstet.

Landrat Sven Ambrosy bezeichnete die Feuerwehren als wichtigen Baustein für die Sicherheit der Bürger. Gerade in Wilhelmshaven und Friesland erhöhten sich mit dem LNG-Terminal samt neuer Versorgungsleitungen für Gas sowie mit der geplanten OGE-Leitung nach Süden und einer neuen EWE-Leitung zu den bereits bestehenden Ölleitungen und Überspannungsleitungen die Gefahrenpotenziale. Die kritische Infrastruktur werde daher das Thema für die Sichereitspolitik im Kreis Friesland, so Ambrosy. Neben Teilhabe an der Wertschöpfung rücke dabei auch immer mehr die Zusammenarbeit der freiwilligen Ortswehren mit den Werks- und Berufsfeuerwehren in den Fokus.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Der Friesländer Bote bleibt erhalten

In den sozialen Medien kursiert derzeit ein Gerücht über eine mögliche Einstellung des Friesländer Boten. Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass diese Behauptungen ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Spende für Vareler Tafel

Geldsegen für die Vareler Tafel: Vertreter des SoVD-Kreisverbands Friesland haben in der vergangenen Woche einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Volker Eggers und Tommy ...

„Ein Garten ist nie fertig – es ist ein permanentes Werden“

Wer durch das Neubaugebiet in der Judith-von-Eßen-Straße läuft oder fährt, findet in Höhe der Hausnummer 25 eine idyllische Naturoase: Hier wiegen sich Gräser und ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Die Taufe ist keine Frage des Alters

Ein Teil der Gemeinschaft sein: Verbundenheit lässt sich auf vielfältige Art und Weise ausdrücken. Ob Freundschaft oder Beitritt zu einem Verein – am Anfang steht stets die An- ...

Neues Gesicht im Jugendzentrum

„Es hat sofort gepasst und war die absolut richtige Entscheidung“, sagt Joana Schenk mit einem Lächeln. Seit dem 1. Februar komplettiert sie das Team des Jugendzentrums Weberei in ...

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...