Tempo 30 für alle abgelehnt

Artikel vom 29.03.2023

Tempo 30 für alle abgelehnt

Symbolbild: Pixabay

Von großer Dringlichkeit war das Thema „Ausdehnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dorfstraße in Bockhornerfeld“ bei einer Sitzung des Bockhorner Ordnungs- und Feuerschutzausschusses. Anwohner Mirco Osterthun hatte Mitte des Jahres 2021 den Antrag an die Gemeinde gestellt, auf der Dorfstraße eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h für sämtliche Fahrzeuge einzuführen. Da für verkehrsrechtliche Anordnungen grundsätzlich der Landkreis Friesland zuständig ist, war der Antrag an diesen weitergeleitet worden. Hier erfolgte allerdings keine Antragzustimmung, weil es sich hier nicht um einen Gefahrenbereich handele. Mittlerweile liegt dem Landkreis eine Unterschriftensammlung mit 127 Stimmen aus der Dorfgemeinschaft Bockhornerfeld für die Einführung der Tempo-30-Zone vor.

Bereits vor der Besprechung des Tagesordnungspunktes durch die Ausschussmitglieder wurde die Thematik in der Einwohnerfragestunde von Anwohnern Bockhornerfelds angesprochen. So äußerte eine Anwohnerin, dass ihrer Meinung nach insbesondere bei den im Ort vorhandenen vier Bushaltestellen durchaus ein Gefahrenbereich vorliege und hier „gefühlt alle Fahrzeuge zu schnell fahren“. Bürgermeister Thorsten Krettek antwortete hierauf, die Situation sei durch die Anbringung der Leitpfosten durch die Gemeinde schon etwas entschärft worden. Die Einführung einer Tempo-30-Zone beinhalte zum einen, dass fortan rechts vor links gelten müsse, zudem werden damit bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel eine Anpassung des Straßenbildes sowie die Umsetzung der Ortstafeln und weiterer Beschilderung notwendig. Jede dieser Maßnahmen werde etwa 12.000 Euro kosten, erläuterte Thorsten Krettek weiter.

Doris Meinen (CDU) sagte, sie glaube nicht, dass es in Bockhornerfeld akzeptiert werde, wenn dort durchgängig 30 km/h angeordnet werden. Da nicht alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft hinter dem Antrag stehen (das Thema war dort kontrovers diskutiert worden, Anm. d. Red.), habe sie diesbezüglich noch mehr Bedenken. Sie schlug zudem vor, einen Blitzer in Bockhornerfeld aufzustellen.

Rolf Scherer (PFF) hob hervor: „Wir sind nicht die Genehmigungsbehörde. Wir wollen es allen recht machen, können es aber in diesem Fall nicht.“ Er betonte zudem, er wundere sich, dass bei der Sitzung keine Vertreter der Dorfgemeinschaft Bockhornerfeld anwesend seien. Mit Bezug auf die Ergebnisse der im August 2022 sowie im März 2023 erstellten Messprotokolle sagte Rolf Scherer allerdings, er finde durchaus, dass überprüft werden müsse, wenn ein Viertel der erfassten Fahrzeuge dort zu schnell fahre. Er plädierte im Folgenden dafür, zu prüfen, ob die entsprechenden Baumaßnahmen – bzw. die Umsetzung der Links-vor-Rechts-Regelung – im Außenbereich tatsächlich umgesetzt werden müssen bzw. ob es dafür Zuschüsse geben könne.

Torben Eilers (CDU) äußerte, er tue sich sehr schwer damit, in Bockhornerfeld 30 km/h einzuführen. Zudem finde er eine Rechts-vor-Links-Regelung dort „noch gefährlicher“. Weiterhin gebe es für Lkw an dieser Stelle bereits die 30-km/h-Regelung – somit werde sich für diejenigen Lastkraftwagen, die dort bereits jetzt schneller fahren, durch eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung keine Änderung ergeben.

Harald Duttke (FDP) verwies auf den „Fehler“, der in der Gemeinde Bockhorn in der Langen Straße mit der 30-km/h-Regelung gemacht worden sei – hierbei seien „die Kosten explodiert“. Wenn dasselbe Procedere jetzt auch in Bockhornerfeld durchgeführt werde, stelle sich die Frage: „Wer soll das bezahlen?“ Man dürfe diesen Fehler hier nicht noch einmal machen.

Der Beschlussvorschlag beinhaltete schließlich, die Verwaltung damit zu beauftragen, „die flächenmäßige Verkehrsplanung entlang der Dorfstraße anzupassen um einen Antrag auf verkehrsbehördliche Genehmigung einer Tempo-30-Zone im Bereich der Dorfstraße bei der Straßenverkehrsbehörde zu stellen.“ Weiter werde „die Verwaltung ermächtigt, alle notwendigen baulichen Maßnahmen und notwendige Beschilderungen durchzuführen, sobald die Genehmigung vorliegt.“

Mit zwei Dafür-Stimmen und einer Enthaltung wurde dem Beschlussvorschlag letztlich nicht gefolgt.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...

Fahrrad-Sternfahrt setzt Zeichen gegen Bau der A20

Mit einer bunten Fahrrad-Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede will ein breites Bündnis aus Klima- und Umweltschutzinitiativen am Sonntag, 23. April, gegen die Planung und den Bau der Autobahn A ...

Blumen – Material für Fotografie 

Der Vareler Künstler Matthias Langer ist Gewinner der Kategorie Naturfotografie des international ausgelobten Wettbewerbs der Fine-Art-Photography. Seine ausgezeichnete Serie „Blumen aus ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Damit vor der Rente alles geklärt ist

Mit dem Renteneintritt beginnt für viele Menschen ein neuer Lebensabschnitt. Doch bevor der Wechsel vom Erwerbsleben in das Rentnerdasein stattfindet, stehen oftmals Fragen im Raum, die vorab ...

Am Hafen fühlen sich alle wohl

Unter den Häfen der niedersächsischen Nordseeküste ist Dangast eine besondere Adresse. Hier vereint sich der grandiose Blick über den Jadebusen Richtung Wilhelmshaven mit einer ...

Krabbenfischer-Familien vorerst gerettet

„Die Gefahr eines kurzfristigen Sterbens der Krabbenfischerei vor der deutschen Küste scheint vorerst gebannt”, sagt Bürgermeister Gerd-Christian Wagner, Vorsitzender der ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

"Der Zusammenhalt ist das Besondere"

Wer selbst Motorrad fährt, weiß, dass es dabei um mehr geht, als einfach nur von Punkt A nach B zu kommen. Vielmehr stehen dahinter Geschwindigkeit, das Gefühl von Freiheit und ...