Tempo 30 für alle abgelehnt

Artikel vom 29.03.2023

Tempo 30 für alle abgelehnt

Symbolbild: Pixabay

Von großer Dringlichkeit war das Thema „Ausdehnung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Dorfstraße in Bockhornerfeld“ bei einer Sitzung des Bockhorner Ordnungs- und Feuerschutzausschusses. Anwohner Mirco Osterthun hatte Mitte des Jahres 2021 den Antrag an die Gemeinde gestellt, auf der Dorfstraße eine Begrenzung der Geschwindigkeit auf 30 km/h für sämtliche Fahrzeuge einzuführen. Da für verkehrsrechtliche Anordnungen grundsätzlich der Landkreis Friesland zuständig ist, war der Antrag an diesen weitergeleitet worden. Hier erfolgte allerdings keine Antragzustimmung, weil es sich hier nicht um einen Gefahrenbereich handele. Mittlerweile liegt dem Landkreis eine Unterschriftensammlung mit 127 Stimmen aus der Dorfgemeinschaft Bockhornerfeld für die Einführung der Tempo-30-Zone vor.

Bereits vor der Besprechung des Tagesordnungspunktes durch die Ausschussmitglieder wurde die Thematik in der Einwohnerfragestunde von Anwohnern Bockhornerfelds angesprochen. So äußerte eine Anwohnerin, dass ihrer Meinung nach insbesondere bei den im Ort vorhandenen vier Bushaltestellen durchaus ein Gefahrenbereich vorliege und hier „gefühlt alle Fahrzeuge zu schnell fahren“. Bürgermeister Thorsten Krettek antwortete hierauf, die Situation sei durch die Anbringung der Leitpfosten durch die Gemeinde schon etwas entschärft worden. Die Einführung einer Tempo-30-Zone beinhalte zum einen, dass fortan rechts vor links gelten müsse, zudem werden damit bauliche Maßnahmen wie zum Beispiel eine Anpassung des Straßenbildes sowie die Umsetzung der Ortstafeln und weiterer Beschilderung notwendig. Jede dieser Maßnahmen werde etwa 12.000 Euro kosten, erläuterte Thorsten Krettek weiter.

Doris Meinen (CDU) sagte, sie glaube nicht, dass es in Bockhornerfeld akzeptiert werde, wenn dort durchgängig 30 km/h angeordnet werden. Da nicht alle Mitglieder der Dorfgemeinschaft hinter dem Antrag stehen (das Thema war dort kontrovers diskutiert worden, Anm. d. Red.), habe sie diesbezüglich noch mehr Bedenken. Sie schlug zudem vor, einen Blitzer in Bockhornerfeld aufzustellen.

Rolf Scherer (PFF) hob hervor: „Wir sind nicht die Genehmigungsbehörde. Wir wollen es allen recht machen, können es aber in diesem Fall nicht.“ Er betonte zudem, er wundere sich, dass bei der Sitzung keine Vertreter der Dorfgemeinschaft Bockhornerfeld anwesend seien. Mit Bezug auf die Ergebnisse der im August 2022 sowie im März 2023 erstellten Messprotokolle sagte Rolf Scherer allerdings, er finde durchaus, dass überprüft werden müsse, wenn ein Viertel der erfassten Fahrzeuge dort zu schnell fahre. Er plädierte im Folgenden dafür, zu prüfen, ob die entsprechenden Baumaßnahmen – bzw. die Umsetzung der Links-vor-Rechts-Regelung – im Außenbereich tatsächlich umgesetzt werden müssen bzw. ob es dafür Zuschüsse geben könne.

Torben Eilers (CDU) äußerte, er tue sich sehr schwer damit, in Bockhornerfeld 30 km/h einzuführen. Zudem finde er eine Rechts-vor-Links-Regelung dort „noch gefährlicher“. Weiterhin gebe es für Lkw an dieser Stelle bereits die 30-km/h-Regelung – somit werde sich für diejenigen Lastkraftwagen, die dort bereits jetzt schneller fahren, durch eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung keine Änderung ergeben.

Harald Duttke (FDP) verwies auf den „Fehler“, der in der Gemeinde Bockhorn in der Langen Straße mit der 30-km/h-Regelung gemacht worden sei – hierbei seien „die Kosten explodiert“. Wenn dasselbe Procedere jetzt auch in Bockhornerfeld durchgeführt werde, stelle sich die Frage: „Wer soll das bezahlen?“ Man dürfe diesen Fehler hier nicht noch einmal machen.

Der Beschlussvorschlag beinhaltete schließlich, die Verwaltung damit zu beauftragen, „die flächenmäßige Verkehrsplanung entlang der Dorfstraße anzupassen um einen Antrag auf verkehrsbehördliche Genehmigung einer Tempo-30-Zone im Bereich der Dorfstraße bei der Straßenverkehrsbehörde zu stellen.“ Weiter werde „die Verwaltung ermächtigt, alle notwendigen baulichen Maßnahmen und notwendige Beschilderungen durchzuführen, sobald die Genehmigung vorliegt.“

Mit zwei Dafür-Stimmen und einer Enthaltung wurde dem Beschlussvorschlag letztlich nicht gefolgt.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Spende für Vareler Tafel

Geldsegen für die Vareler Tafel: Vertreter des SoVD-Kreisverbands Friesland haben in der vergangenen Woche einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Volker Eggers und Tommy ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

„Ein Garten ist nie fertig – es ist ein permanentes Werden“

Wer durch das Neubaugebiet in der Judith-von-Eßen-Straße läuft oder fährt, findet in Höhe der Hausnummer 25 eine idyllische Naturoase: Hier wiegen sich Gräser und ...

Die Taufe ist keine Frage des Alters

Ein Teil der Gemeinschaft sein: Verbundenheit lässt sich auf vielfältige Art und Weise ausdrücken. Ob Freundschaft oder Beitritt zu einem Verein – am Anfang steht stets die An- ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Neues Gesicht im Jugendzentrum

„Es hat sofort gepasst und war die absolut richtige Entscheidung“, sagt Joana Schenk mit einem Lächeln. Seit dem 1. Februar komplettiert sie das Team des Jugendzentrums Weberei in ...

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Fahrrad-Sternfahrt setzt Zeichen gegen Bau der A20

Mit einer bunten Fahrrad-Sternfahrt zum Gut Hahn bei Rastede will ein breites Bündnis aus Klima- und Umweltschutzinitiativen am Sonntag, 23. April, gegen die Planung und den Bau der Autobahn A ...