Wiederverwenden statt verschwenden

Artikel vom 15.12.2022

Lina Lütje

Arbeiten fleißig an den wiederverwendbaren Taschen (v.l.): Anne Heinrich, Anke Lippert, Hildegard Korell, Antje Kirschner und Susanne Fildebrandt. Bild: Lina Lütje

Wer hätte gedacht, dass sich ein anfänglich kleines Projekt von zwei Australierinnen einmal um die halbe Welt bis nach Varel vorarbeitet. Die Rede ist von den Boomerang Bags. Fünf Frauen und ein Drucker aus Varel machen sich seit 2019 für das Projekt stark und fertigen Baumwolltaschen zum Wiederverwenden an. Inzwischen haben sie stattliche 5.000 Taschen produziert. „Wir können stolz sein, dass es so etwas in Varel gibt“, sagt Antje Kirschner vom Team der Boomerang Bags Varel.
Der Gedanke hinter dem Projekt ist die Vermeidung von Plastikmüll. Jeden Tag werden weltweit unzählige Plastiktüten und -beutel in Supermärkten an Kunden ausgegeben. Um dem entgegenzuwirken, werden – wie in Varel – Boomerang Bags an Geschäfte und Einzelhändler verteilt, die diese wiederum an ihre Kunden weitergeben können. Jeder, der seinen Einkaufsbeutel vergessen oder nicht ausreichend dabei hat, kann einen in teilnehmenden Märkten bekommen. Einzige Bedingung – sie müssen beim nächsten Einkauf wieder zurückgebracht werden. Gerne können die Kunden die Nutzung der Boomerang Bags auch bei dem Einzelhändler ihres Vertrauen anregen. Das Vareler Team freut sich über jeden, der mitmacht.
Die Taschen werden aus gespendetem Stoff, wie beispielsweise Bettwäsche oder Tischdecken, gefertigt. Baumwollstoffe werden dabei bevorzugt verarbeitet. Die Produktion der Taschen setzt sich aus mehreren Arbeitsschritten zusammen: Die Spenden werden gesichtet, das Material aufbereitet, indem die Stoffe aufgetrennt, gewaschen und gebügelt werden, Muster zugeschnitten und die fertigen Taschen schließlich bedruckt. Den Druck übernimmt ehrenamtlich André Jäger in seiner Druckerei. Dank des Siebdrucks sind „unsere Taschen sehr hochwertig“, freut sich Antje Kirschner. Die entstehenden Druckkosten trägt der Verein „Zusammen in Varel“.
Das Vareler Boomerang-Bags-Team sucht aktuell noch dringend nach Mitstreiter*innen. Egal ob für die Pflege der Social-Media-Seiten, Näh- und Bügelarbeiten oder die Vorbereitung der gespendeten Stoffe: „Es gibt genug Möglichkeiten die Leute einzubinden“, sagt Antje Kirschner mit einem Lächeln. Für alle, die gerne mitmachen möchten, sich aber noch nicht so „nähfest“ fühlen, gibt es Anfang nächsten Jahres einen Workshop.
Antje Kirschner, Anne Heinrich, Anke Lippert, Hildegard Korell und Susanne Fildebrandt sind stolz auf ihre Arbeit und wünschen sich, dass ihr Engagement auf ehrenamtlicher Basis wertgeschätzt wird. Denn sie alle stecken eine große Portion Arbeit und Herz in die Produktion der Taschen – Anne Heinrich kostete es sogar ein Bügeleisen, wie sie schmunzelnd erzählt. Die Produktion einer Tasche dauert rund eine Stunde und nimmt damit einen gewissen Aufwand in Anspruch. „Deshalb sollen sie auf keinen Fall in den Müll wandern oder in den Schubladen bleiben“, betonen die Fünf. Außerdem ist es „ein großartiges Upcycling“, sagt Antje Kirschner. An den Boomerang Bags arbeiten die einzelnen Teammitglieder überwiegend zu Hause, treffen sich aber in regelmäßigen Abständen, um sich auszutauschen. Ab Anfang nächsten Jahres werden die Ehrenamtlichen auch einmal die Woche im Gebäude des „Friesen-Keks“ zu finden sein, um für Fragen bereitzustehen und die Aktion der Boomerang Bags noch sichtbarer zu machen.
Wer das Vareler Boomerang-Bag-Team unterstützen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich unter zusammen­-in-varel@gmx.de, bommerangbags.­varel (Instagram) oder 04451/84562 melden.

Liebe Leser:innen,

hier ist unsere neue Internetpräsenz des Friesländer Boten.
Auf der Seite finden Sie wie gewohnt unsere bisherigen Angebote wie aktuelle News, das ePaper und die Möglichkeit Kleinanzeigen aufzugeben.

Wir wünschen viel Spaß.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Der Friesländer Bote bleibt erhalten

In den sozialen Medien kursiert derzeit ein Gerücht über eine mögliche Einstellung des Friesländer Boten. Wir möchten an dieser Stelle klarstellen, dass diese Behauptungen ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Spende für Vareler Tafel

Geldsegen für die Vareler Tafel: Vertreter des SoVD-Kreisverbands Friesland haben in der vergangenen Woche einen Spendenscheck in Höhe von 500 Euro an Volker Eggers und Tommy ...

„Ein Garten ist nie fertig – es ist ein permanentes Werden“

Wer durch das Neubaugebiet in der Judith-von-Eßen-Straße läuft oder fährt, findet in Höhe der Hausnummer 25 eine idyllische Naturoase: Hier wiegen sich Gräser und ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Die Taufe ist keine Frage des Alters

Ein Teil der Gemeinschaft sein: Verbundenheit lässt sich auf vielfältige Art und Weise ausdrücken. Ob Freundschaft oder Beitritt zu einem Verein – am Anfang steht stets die An- ...

Neues Gesicht im Jugendzentrum

„Es hat sofort gepasst und war die absolut richtige Entscheidung“, sagt Joana Schenk mit einem Lächeln. Seit dem 1. Februar komplettiert sie das Team des Jugendzentrums Weberei in ...

Große Spende lässt langgehegte Wünsche in Erfüllung gehen

Spende anstelle von Präsent: Dieses Motto hat das Bockhorner Unternehmen Eilers Zementestrich anlässlich der Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Firma ausgegeben. Anstelle von ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Dokufilm über Franz Radziwill

Der Dokumentarfilm Konsequent Inkonsequent – Der Maler Franz Radziwill (1995) lädt dazu ein, Radziwill in zahlreichen Interviews aus Sicht der ihm nahestehenden Menschen kennenzulernen. ...

Große Zeitreise in die Straßenkreuzer-Ära

Wer eine Zeitreise durch rund 150 Jahre Mobilitätsgeschichte unternehmen möchte, hat dazu am zweiten Juni-Wochenende in Bockhorn Gelegenheit: Der mittlerweile 40. Oldtimermarkt lädt ...

Sicher von A nach B kommen

Im Jahr 2019 wurden auf Initiative der Ideenschmiede Jade mehrere Mitfahrerbänke im Gemeindegebiet aufgestellt. Die Idee dahinter: Um das schmale Angebot an öffentlichem Nahverkehr im ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Mehr Freiraum für Vierbeiner

Die Fraktion Grüne/FDP unterstützt die Forderung der Agenda-Gruppe nach einer Hundefreilauffläche in Varel. „Es ist wichtig, dass wir als Stadt die Bedürfnisse aller ...