„A modo mio“ bietet italienische Küche

Artikel vom 18.11.2022

Jana Budde

Die Wände sind bereits neu gestrichen: Salvatore Onofaro und Loan Duong Thi Phuong eröffnen das italienische Restaurant „A Modo Mio“ in Harpstedt. Bild: Jana Budde

Zuletzt standen die Räume des ehemaligen Restaurants „Lika“ in Harpstedt länger leer. Bald kehrt Gastronomie an dieser Stelle zurück: Das „A Modo Mio“ soll möglichst am 1. Dezember öffnen.

Mit dem Leerstand ist bald Schluss: Salvatore Onofaro und seine Lebensgefährtin Loan Duong Thi Phuong eröffnen das italienische Restaurant „A Modo Mio“ an der II. Kirchstraße in Harpstedt. Zuletzt war hier das Restaurant „Lika“ gewesen, seit Längerem stehen die Räume leer.

„Auf meine Art“

Wenn alles klappt, möchte das Paar bereits zum 1. Dezember das „A Modo Mio“, was „auf meine Art“ bedeutet, eröffnen – Verzögerungen seien möglich. Dafür sind sie fleißig dabei, die Innenräume zu renovieren. Die Küche wird komplett erneuert und die Wände sind gestrichen. Zwei Wandbilder erinnern an die sizilianische Küste, die Heimat von Salvatore Onofaro.

Viel Erfahrung

Die Speisekarte möchte er bewusst klein halten, sagt der 61-Jährige, der einigen als Koch des ehemaligen Ratskellers in Wildeshausen bekannt sein dürfte. Pasta-, Fleisch- und Fischgerichte möchte er zum Beispiel anbieten, mit möglichst vielen frischen Zutaten. Jede Woche soll es außerdem neue Empfehlungen geben. Pizza wird nicht auf der Speisekarte stehen.

Beide bringen langjährige Erfahrung in der Gastronomie mit, erzählen die neuen Betreiber. Salvatore Onofaro ist gelernter Koch und hat bereits unter anderem in Oldenburg und Rostock hinterm Herd gestanden, aber auch in Frankreich oder Thailand. „Das Talent hat er von seiner Mama“, sagt seine Lebensgefährtin lächelnd.

Schnell einig geworden

Sie selbst wird für den Service im neuen Restaurant zuständig sein. Die 51-Jährige, die gebürtig aus Vietnam stammt und seit 1994 in Wildeshausen lebt, war Inhaberin des Asia-Imbisses Lee am Westertor in Wildeshausen. Zum Jahresanfang 2022 hat sie ihn jedoch neuen Betreibern übergeben, da es ihr nach dem Tod ihres Mannes zu viel wurde.

Nach mittlerweile fast einem Jahr Pause sei ihr noch klarer geworden, dass die Arbeit in der Gastronomie das Richtige für sie sei: „Ich habe mehrere Bereiche gemacht, aber Gastro ist das Eine.“

Zufall in Harpstedt

Nun wollten sie und ihr Lebensgefährte gern zusammen etwas auf die Beine stellen. Eher zufällig sei es Harpstedt geworden. Erst vor wenigen Wochen hätten sie gesehen, dass der Eigentümer des Gebäudes, der Beckelner Lutz Detring, neue Mieter sucht – er habe sich sogar ein italienisches Restaurant gewünscht. Schnell seien sie sich einig geworden.

Das Restaurant in Harpstedt wird täglich außer dienstags von 17 bis 22.30 Uhr öffnen, außerdem montags, mittwochs, donnerstags und freitags zum Mittagstisch von 12 bis 14.30 Uhr. Dienstags ist Ruhetag.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: 25 Jahre Hallmann

Anzeige

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

Kurzes Familientreffen in Hatten

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene ...

LzO: Mit dieser Vielfalt hat man nicht gerechnet

Anzeige

Zweiter Huder Kita drohen verkürzte Betreuungszeiten

Sowohl Eltern als auch Erzieherinnen und Erzieher kommen in Hude an ihre Grenzen: Mit dem Kindergarten Wüsting drohen nun der zweiten Kita im Gemeindebereich verkürzte ...

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke. Es war laut, bunt und ...

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...