Aktionen machen grauen November-Sonntag bunt
Artikel vom 09.11.2023

Beim Seniorentag im Rathaus drehte sich alles um Mobilität und Bewegung. Frauen aus dem VdK und andere Gruppen zeigten Gesundheitssport im Sitzen. Bild: Antje Rickmeier
Der November-Sonntag war zwar grau, aber nicht öde und trist. Was beim Seniorentag und beim Gantertach in Ganderkesee geboten wurde, zeigt unsere Bilderstrecke.
Ganderkesee - Wer auch im Alter aktiv und selbstbestimmt leben möchte, kann eine Menge dafür tun. Das wurde am Sonntag beim Seniorentag im Ganderkeseer Rathaus deutlich. Der Seniorenbeirat der Gemeinde hatte ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem es unter anderem um Bewegung und Mobilität ging.
Im voll besetzten Rathaussaal, wo Kaffee und Kuchen serviert wurde, präsentierten sich Tanz- und Gymnastikgruppen.
Sport und Tanz
Dazu gehörten Gruppen für Gesundheitssport im Sitzen. Die Teilnehmerinnen zeigten Übungen, die mit Armen und Beinen ausgeführt werden. „Jeder kann mitmachen, soweit er es schafft“, sagte Brigitte Maß, die Gruppen beim VdK, beim TSV Ganderkesee und beim TSV Hoyerswege leitet. Die Gruppen tragen nicht nur dazu bei, dass ältere Menschen in Bewegung bleiben. Auch die Geselligkeit spielt eine große Rolle: „Wichtig ist, dass man nicht nur allein zu Hause sitzt, sondern in der Gruppe etwas macht“, sagte Brigitte Maß.
Das gilt auch für die DRK-Tanzgruppe, die ebenfalls einen Auftritt hatte: Leiterin Annegret Castens machte deutlich, dass noch Interessierte gesucht werden. Zu Tanz und Bewegung passte die Ausstellung des Orts- und Heimatvereins Ganderkesee: Ein Plattenspieler und ein Tonbandgerät, aber auch Schlittschuhe und Skier aus früheren Zeiten wurden besonders von den Kindern bestaunt.

Beim Seniorentag im Rathaus präsentierten sich Vereine und Gruppen.

Beim Seniorentag hatte die DRK-Tanzgruppe einen Auftritt.
Antje Rickmeier
Gerold Ahlers (von links), Fritz Witte und Günter Fleischer zeigten beim Seniorentag alte Gegenstände rund um Musik und Bewegung.
Antje Rickmeier
Im Rathaussaal gab es Kaffee und Kuchen.
Antje Rickmeier
Mit Rollator im Bus
Dass vor dem Rathaus ein Bus parkte, hatte nichts mit der Anreise der zahlreichen Gäste zu tun. Hartmut Köhler und Sebastian Jacobs zeigten älteren Menschen dort, wie sie mit dem Rollator sicher ein- und aussteigen können. Die Tipps der Mobilitätstrainer vom Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (VBN) hielten für eine 82-jährige Besucherin eine Überraschung bereit: Hartmut Köhler erklärte der älteren Dame, dass sie mit ihrem Rollator rückwärts aus dem Bus aussteigen soll. „Oft ist zwischen Bus und Gehweg ein Spalt, deshalb ist es gefährlich, wenn man vorwärts aussteigt“, ergänzte Sebastian Jacobs.
Um die Sicherheit im Straßenverkehr ging es auch am Fahrsimulator der Polizei. Außerdem warb Gerhard Herrmann von der Verkehrswacht des Landkreises Oldenburg für ein kostenloses Beratungsangebot rund um die Teilnahme am Straßenverkehr für Menschen ab 65 Jahren. Zudem könne man sich schon jetzt für Pedelec-Trainings im April anmelden. Auch zahlreiche andere Gruppen und Vereine hatten Stände im Rathaus. „Wir sind hundertprozentig zufrieden“, sagte der Seniorenbeirats-Vorsitzende Jügen Lüdtke über die Resonanz.
Stände und Shopping
Fast schien es, als würden die Themen des Seniorentags beim Gantertach im Ortskern fortgesetzt. Das Physiozentrum Ganderkesee hatte ein Ratespiel rund um ein Skelett organisiert. Nele Lammers warb dafür, bei Rückenschmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen aktiv zu werden. „Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe an“, sagte sie.
Auch der Bürgerbusverein präsentierte sich mit einem neuen Fahrzeug. Zwar sind die größten Personalengpässe überwunden, trotzdem werden nach wie vor Fahrer gesucht. Am Stand des Nabu waren Vogelstimmen zu vernehmen. Sie gehörten dem Kiebitz, Vogel des Jahres 2024. Auch Nistkästen sowie Informationen zu naturnahen Gärten gab es am Stand. Darüber hinaus lockten Buden mit Essen und Getränken auf den Markt.
Zudem hatten die Geschäfte geöffnet. „Der Gantertach ist zum Shoppen da“, sagte Frauke Lüdeke-Riesmeyer, die ihr Geschäft für Raumausstattung in der Rathausstraße präsentierte. Sie hatte Vorhangstoffe dabei, die in Zeiten hoher Energiekosten an Eingangstüren und Fenstern Kälte fernhalten sollen. Zum Abschluss des Gantertachs zogen dann noch zahlreiche Kinder mit Laternen durch die Rathausstraße.
Weitere interessante Artikel