Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Artikel vom 22.06.2023

Karoline Schulz

Premiere am Falkensteinsee: Im vorigen Jahr kürte der Verein Highland Games Bremen zum ersten Mal in der Gemeinde Ganderkesee den besten Highlander. An diesem Wochenende findet der schottische Zehnkampf dort wieder statt.

Bild: Archiv/Kratzmann

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf hinaus bieten.

Steinkimmen - Es muss mit herumfliegenden Baumstämmen und behaarten Männerbeinen unter karierten Wollröcken rechnen, wer am Wochenende 23. bis 25. Juni den Camping- und Ferienpark Falkensteinsee besucht. Dort werden beim schottischen Zehnkampf wieder der beste Highlander und die beste Highlanderin sowie die besten Clans gekürt: bei den „7. Highland Games powered by vkn“, die der Verein Highland Games Bremen veranstaltet. Im vorigen Jahr war das Spektakel in die Gemeinde Ganderkesee umgezogen, nachdem es für den Märchencampingplatz am Steller See zu groß geworden war.

Wie groß werden die Highland Games ?

Dass dieser Schritt goldrichtig war, zeigte sich im vorigen Jahr: Mit knapp 3000 Besuchern verzeichneten die Macher einen neuen Rekord. „Mit einer ähnlichen Besucherzahl rechnen wir auch in diesem Jahr“, sagt Vereinsvorsitzender Heiko Matz, der zugleich eine Neuerung ankündigt. So wird sich die Veranstaltung diesmal über das ganze Wochenende erstrecken. Ein mehrtägiges Event haben sich laut Matz sowohl die Gastgeber Rieke Meiners und Rik Geiger als auch einige der teilnehmenden Händler gewünscht.

Wann finden die Wettbewerbe statt ?

Mit einem öffentlichen Training für alle Interessierten und einem gemütlichen Beisammensein starten die Highland Games am Freitag, 23. Juni, um 18 Uhr. Die Wettkämpfe folgen dann am Samstag, 24. Juni. Um 11 Uhr werden die Clans – so nennen sich die teilnehmenden Zweierteams – begleitet von traditionellen Klängen der „Hamburg Caledonian Pipes & Drums“ einziehen. „Der Einmarsch mit der rund 20-köpfigen Dudelsackband ist schon ein Highlight und erzeugt bei Teilnehmenden und Zuschauern gleichermaßen Gänsehaut“, beschreibt Sebastian Notbom, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Highland Games Bremen, dieses Erlebnis.

Rund 50 Clans werden sich im Anschluss in zehn Disziplinen miteinander messen, die so klangvolle Namen haben wie „Tossing the Caber“ (Baumstammschubsen), „Weight for High“ (Gewichthochwurf), „Atlas Stones“ (Betonkugel-Heben) oder „Tire Flip“ (Treckerreifen-Wenden). Wenn alle Clans alle zehn Disziplinen absolviert haben, werden bei der großen Siegerehrung alle Clans geehrt. Neben den besten Clans (auch Mixed-Clans) werden der beste Highlander und die beste Highlanderin gekürt.

Wie sieht das Rahmenprogramm aus ?

Besucher der Highland Games bekommen nicht nur spannende Wettkämpfe starker Männer und Frauen geboten. Sie können auch über einen kleinen Mittelaltermarkt schlendern oder sich an diversen Ständen mit Speisen und Getränken stärken. Kleine Besucher dürfen derweil bei Kinder-Games ihre Grenzen austesten und können sich beim Kinderschminken verwandeln lassen. Ausklingen wird der Wettkampftag am Abend mit der Liveband „Dead Motherfroggers“ aus Bad Bentheim, die für Metal- und Rockcover überregional bekannt sind. Am Sonntag, 25. Juni, folgt ab 10 Uhr ein Frühschoppen, zu dem die Händler und Lagerer erneut ihre Zelte öffnen und handgemachte Artikel und Leckereien anbieten werden.

Der Eintritt für Besucher der Highland Games ist im Tagespreis des Campingplatzes enthalten. Kinder zwischen vier und 13 Jahren zahlen 3 Euro, Erwachsene 4,50 Euro.

highland-games-bremen.de


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

KLINIKUM OLDENBURG: Mehr Vielfalt – mehr Chancen

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

MEYERDIERKS IMMOBILIEN OLDENBURG: Wir sind für Sie da – Modern der Zukunft zugewandt

Anzeige

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

JETZT UMSATTELN AUFS I:SY GLÜCK!: Jetzt umsatteln aufs i:SY Glück!

Anzeige

Kurzes Familientreffen in Hatten

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene ...