Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

Artikel vom 06.02.2023

Lena Hruschka

Ein besonderer Moment: Das Kinderprinzenpaar Jette I. (Westermann) und Toni I. (Roos) bei seinem Einmarsch auf die Bühne. Bild: Torsten von Reeken

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke.

Es war laut, bunt und stimmungsvoll am Sonntag beim Ganderkeseer Kinderfasching. In der restlos ausverkauften Festhalle am Steinacker tummelten sich verkleidete Kinder und Erwachsene jeden Alters. Im Fokus standen Kinderprinz Toni I. (Roos) im royalblauen Anzug und Kinderprinzessin Jette I. (Westermann) in ihrem bodenlangen, pinkfarbenen Tüllkleid mit Rosen-Oberteil. Wie stolz die beiden auf ihre Rolle des Kinderprinzenpaars sind, ließen sie in ihre Begrüßungsreden einfließen. Tosenden Applaus aus dem Publikum bekam Prinzessin Jette I. für die Äußerung ihres Wunsches, in 20 Jahren gemeinsam mit ihrem Toni in die Rolle des Erwachsenen-Prinzenpaares zu schlüpfen.

Staunende Kinderaugen

Über eine Menge Applaus durfte sich auch Kinder-Moderator Pepe Unger freuen, der in einem goldenen Anzug energievoll und selbstsicher durch die zweistündige Nachmittagsveranstaltung führte. Mit Witz und einer Prise Selbstironie bezog der Elfjährige das Publikum sowie die Faschingsaktiven in seine Moderationen mit ein. Akrobatisch begann das elf Auftritte umfassende Programm mit den GGV-Funken und einer Tanzeinlage zum Abba-Klassiker „Gimme! Gimme! Gimme!“. Derweil tummelten sich zahlreiche verkleidete Kinder vor der Bühne und staunten über die tanzenden Funken.

Verabschiedung

Emotional wurde es an diesem Nachmittag, als die Rote Garde, samt diverser ehemaliger Tänzerinnen, nach 33 Jahren das letzte Mal mit den Trainerinnen Ute Tober und Anke Fleischer auf der Bühne stand. „Ich kann nicht in Worte fassen, was sie in den letzten Jahren geleistet haben“, sagte Kinderfaschingsleiter Alexander Meyer.

Ihre Nachfolgerinnen werden Lea Rautenhaus und Annika Höpker.Kurz vor Ende der ersten Halbzeit sorgte Sabine Wittenfeld von der Wayhome Dance Academy in Delmenhorst mit ihrem „Mitmachtanz“ für kleine und große tanzende Narren und Närrinnen.

Das Publikum zum Lachen und Nachdenken brachten die besten Freundinnen Sophia und Lotta, die in einem kurzen Sketch mit den Vorurteilen, dass das Reiten kein Sport und Fußball lediglich für Jungen sei, aufräumten.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...

Wo vegane Ernährung auf dem Vormarsch ist

Die Kampagne „Veganuary“ lädt dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch in Wildeshausen wird der Trend aufgegriffen. Aber ist vegan zu kochen hier ...

Wardenburg setzt vier Projekte um

Fördermittel in Höhe von 220 500 Euro hat die Gemeinde Wardenburg aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bekommen. Damit sollen vier Projekte vorangebracht werden. Um ...

Griechenland bleibt unangefochtener Favorit

Die Urlaubssaison rückt näher: Wildeshauser Reisebüros berichten über Buchungen für das Jahr 2023 und die beliebtesten Reiseziele. Endlich wieder Urlaub: Viele Wildeshauser ...

Pflanzencenter hat neue Eigentümerin

Wechsel beim Wardenburger Pflanzencenter Warnken: Eine langjährige Mitarbeiterin hat zum Jahresbeginn das Familienunternehmen übernommen. Der Beginn eines neuen Jahres ist für viele ...

Mit Kochkursen die Winterabende versüßen

Gerichte für den schmalen Geldbeutel, einen Ausflug in den Orient oder ein Kochabend nur für Männer: Bettina Heinemann bietet seit vielen Jahren Kochkurse in Wüsting ...

Hilfstransport in die Ukraine

Ein 14-Tonner mit Winterkleidung und weiteren Spenden fährt vom Blockhaus Ahlhorn in Richtung Ukraine. Im Februar sollen sich Kinder aus der zerstörten Stadt Trostianets im Blockhaus ...