Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen
Artikel vom 06.07.2023

Die Botschafterin von El Salvador, Florencia Eugenia Vilanova de von Oehsen, schnitt in Ahlhorn das rote Band durch und weihte somit die weltweit erste mobile Klinik für Kinderherzchirurgie ein.
Bild: Peter Kratzmann
Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus geplant.
Ahlhorn - Hoher Besuch aus El Salvador in Ahlhorn: Die Botschafterin des mittelamerikanischen Landes, Florencia Eugenia Vilanova de von Oehsen, informierte sich am Wochenende über die weltweit erste mobile Klinik für Kinderherzchirurgie. Dass gerade sie vom Verein Kinderherzen aus Bonn eingeladen wurde, hat damit zu tun, dass der Piloteinsatz dieser mobilen Klinik im kommenden Jahr in ihrem Land sein wird. Der Botschafterin wurde auch die Ehre zuteil, das rote Band anlässlich der Einweihung der mobilen Kinderherzklinik zu durchschneiden. Sie dankte im Namen ihres Landes für den Einsatz für herzkranke Kinder.
Nach Angaben des Vereins Kinderherzen als Fördergemeinschaft Deutsche Kinderherzzentren kommen in El Salvador besonders viele Mädchen und Jungen mit einem Herzfehler zur Welt. Von 100 Kindern habe eines einen solchen Herzfehler; weltweit würden 1,35 Millionen pro Jahr mit einem Herzfehler geboren. Mediziner und Pfleger werden Anfang nächsten Jahres nach El Salvador fliegen und Kinder operieren.
Das Projekt des Vereins Kinderherzen, der seit 1989 besteht, wird mit Spenden finanziert. In die Pilotanlage auf 260 Quadratmetern mit OP, Intensivstation, Patientenzimmer, Aufwachraum und Wartezimmer seien mehr als zwei Millionen Euro geflossen. Die Klinik sei quasi autark. „Nach der Einführungsphase sollen täglich zwei Herzoperationen vorgenommen werden können“, erklärte Prof. Dr. Christian Schlensack vom Universitätsklinikum Tübingen, der das Projekt vorstellte. Die OP-Teams würden in einem Seminar in Ahlhorn eingewiesen. Mediziner und Pflegekräfte nahmen die Klinik am Wochenende schon mal in Augenschein. Die Planungen sähen vor, bis 2026 jährlich bis zu 200 Kinder in aller Welt zu operieren. Für die Familien seien die OPs kostenlos.
Ein Jahr lang hatten Fachleute in der Halle in Ahlhorn an dem Projekt gearbeitet. Demnächst wird die Klinik im Baukastensystem in mehrere Container verpackt und nach El Salvador verschifft.
Weitere interessante Artikel