Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Artikel vom 23.01.2023

Verena Sieling

Hat geschlossen: die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen mit dem dazugehörigen Café. Bild: Verena Sieling

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den Geschäftsräumen?

Das Licht ist ausgeschaltet, das aufklappbare Schild, ein sogenannter Kundenstopper, reingeholt, ein Zettel hängt an der Tür: Seit 24. Dezember sind die Landbäckerei Brockshus und das dazugehörige „Café am Ostertor“ in Dötlingen endgültig geschlossen.

„Das Brot fehlt“

Im November ist Ulf Brocks­hus nach schwerer Krankheit verstorben. Dennoch beschloss seine Frau Tanja Brockshus zunächst, das Café weiterhin zu öffnen. Ihr Mann hatte den Betrieb in dritter Generation geführt. Er war Bäckermeister, sie arbeitete im Betrieb als Bäckereifachverkäuferin. „Aber allein möchte ich nicht weitermachen“, stellt sie nun klar. Dennoch sei sie interessiert daran, eine Nachfolge zu finden – bestenfalls eine Person, die nicht nur die Bäckerei, sondern auch das Schwarzbrot-Rezept weiterführt.

Das „Dötlinger Schwarzbrot“, das in der Backstube hinter dem Café gebacken und per Hand verpackt wurde, wurde in Famila-, Edeka- sowie Combi-Märkten im Landkreis und in der Stadt Oldenburg verkauft. „Das Brot fehlt“, merkt Tanja Brockshus, würden sich doch mittlerweile Kundinnen und Kunden danach erkundigen. Im Internet bei Facebook fragt eine Nutzerin, ob eine Bäckerei das Rezept übernehmen würde. Zudem belieferten die Brockshus’ die Geschäfte mit Schinkenbrot sowie weiteren Backwaren.

Im kommenden Jahr hätte der Familienbetrieb 100-jähriges Bestehen gefeiert: Am 1. April 1923 hatte sich der Bäcker Heinrich Brockshus bei der Handwerkskammer in Oldenburg die Genehmigung zur Eröffnung einer Bäckerei geholt, am 27. Mai 1924 bezog er mit seiner Frau Gesine das Dachkämmerlein über der Backstube, ist der Chronik zu entnehmen.

Nachdem er im April 1989 in Hannover seinen Bäcker-Meisterbrief erworben hatte, übernahm Ulf Brockshus gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin am 15. Juli 1991 das Geschäft. Nach der Hochzeit wurden 1995 Tochter Michelle, 1998 Sohn Roy geboren, der ebenfalls gelernter Bäcker ist. In den darauffolgenden Jahren eröffnete das Paar zwei Filialen in Brettorf und Wildeshausen. Diese schloss das Paar aber wieder, um danach eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Bünting zu wagen: Seitdem wurden die Lebensmittelmärkte beliefert. Zur Weihnachtszeit bauten schon mal Kinder in der Backstube Lebkuchenhäuser zusammen, auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte Familie Brockshus Berliner und Schmalzkuchen.

2017 Café umgebaut

Jetzt ist die Backstube zwar kalt: „Aber sie funktioniert noch. 2017 wurde außerdem im Café alles umgebaut“, sagt Tanja Brockshus. Soll heißen: Die Voraussetzungen für ein Weiterführen des Betriebs sind gegeben. Sie selbst zieht nun aber einen Schlussstrich.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Pläne für naturnahes Wohnquartier überzeugen fraktionsübergreifend

Den Plänen der Nawo GmbH für ein neues Wohnquartier auf dem ehemaligen Jugendhof Steinkimmen attestiert die Politik fraktionsübergreifend Leuchtturmcharakter. Einen Wermutstropfen ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Ganderkeseer Narren gelingt Traumstart mit Idealbesetzung

Mit einem Festabend haben Ganderkesees Faschingsmacher die 73. Session eingeläutet und nach der Pandemie den Anschluss an die „Faschingsnormalität“ geschafft. Welches ...

Aktionen machen grauen November-Sonntag bunt

Der November-Sonntag war zwar grau, aber nicht öde und trist. Was beim Seniorentag und beim Gantertach in Ganderkesee geboten wurde, zeigt unsere Bilderstrecke. Ganderkesee - Wer auch ...

Ganderkeseer Fasching hat schönsten Festwagen des Freimarktsumzugs

Wieder einmal hat der Ganderkeseer Fasching den schönsten Festwagen bei einem Freimarktsumzug in Bremen gestellt. Welcher Gruppe 2023 sogar ein Double gelang. Der „Schützenverein ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...