Drei Konzerte und gesellige Pausen

Artikel vom 02.09.2022

Antje Rickmeier

Freuen sich aufs 3x3-Konzert: Dr. Renate Richter (von links) und Stefan Lindemann vom Verein Rathauskonzerte sowie Stephanie Abke (EWE-Stiftung), Jutta Jünemann (OLB-Stiftung), Matthias Fleischer (Rotary-Club) und Kreiskantor Thorsten Ahlrichs. Bild: Antje Rickmeier

 

Dreimal Musik erleben und zwischendurch Bekannte auf dem Arp-Schnitger–Platz in Ganderkesee treffen: Das 3x3-Konzert kam bisher immer gut an. Wo es Karten für das Konzert am 24. September gibt.

Musikgenuss und Geselligkeit gehen in Ganderkesee wieder eine Verbindung ein. Für Samstag, 24. September, ist erneut ein 3x3-Konzert geplant. In der St.-Cyprian- und Cornelius-Kirche, im Kulturhaus Müller und im Lichthof des Rathauses gibt es dann von 17 Uhr an Musik aus vielen Jahrhunderten, während auf dem Arp-Schnitger-Platz Getränke angeboten werden. ?

Die Konzertreihe läuft zum siebten Mal. In der Corona-Pandemie ist aus dem 4x4-Konzert der ersten Jahre allerdings eine 3x3-Variante geworden. „Das wird wohl auch so bleiben“, sagte Kreiskantor Thorsten Ahlrichs, der das Konzert gemeinsam mit Stefan Lindemann und Dr. Renate Richter vom Vorstand des Vereins Rathauskonzerte organisiert hat. Ein Grund dafür sei, dass der früher genutzte Raum in der regioVHS recht klein und schwer zu bespielen sei.

Musik aus Renaissance

Die St.-Cypian- und Cornelius-Kirche dagegen bietet nicht nur viel Platz, sondern auch eine besondere Akustik. Sie wird deshalb zum Auftrittsort für das Ensemble „Hanse-Pfeyfferey“. Die vier Musiker spielen auf Renaissance-Blasinstrumenten, darunter Pommer und Schalmei. Die Chansons, die unter der Überschrift „Piffarresca“ zu hören sein werden, stammen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. „Die Musiker nehmen sich ein Thema und spielen Improvisationen“, erläuterte Ahlrichs. Im gotischen Raum der Kirche sei diese Musik gut angesiedelt, weil sie Raum und Klang brauche.

„Harfenwelten“ entstehen im Kulturhaus Müller: Dort musiziert Harfenistin Jennifer Lang. Sie spielt Volkslieder aus dem britischen Raum und Filmmusiken. Dafür nutzt sie unterschiedliche Harfen. „Das Konzert hat einen unterhaltsamen Charakter“, sagte Stefan Lindemann, Vorsitzender des Vereins Rathauskonzerte.

Breite Zielgruppe

Die Darbietung stellte eine Verbindung zwischen Renaissance-Klängen und Musik aus dem 20. Jahrhundert her, die im Lichthof des Rathauses zu hören ist. Dort spielen Karina Haas (Trompete) und Stefan Lindemann (Klavier) unter dem Motto „Trumpet Tune“ Kompositionen von Thorvald Hansen, Paul Hindemith und anderen Komponisten. „Man bekommt einen schönen Eindruck davon, was eine Trompete alles ausdrücken kann“, sagte Lindemann.

Die Konzerte werden dreimal hintereinander gespielt. Zwischendurch gibt es eine rund 40-minütige Pause, in der die Gäste zur nächsten Spielstätte gehen und am Stand des Rotary-Clubs Ganderkesee Getränke und Geselligkeit genießen können. „Der Erlös fließt in unsere Projekte“, sagte Präsident Matthias Fleischer. Auch Achtklässler aus dem Gymnasium Ganderkesee sind dabei. Sie planen künstlerische Einlagen und übernehmen die Karten-Kontrolle. „Das ist eine tolle Erfahrung für die Jugendlichen“, sagte Dr. Renate Richter. Unterstützung finanzieller Art gibt es von der Stiftung der Oldenburgischen Landesbank und der EWE-Stiftung. „Es ist eine hochkarätige Veranstaltung, die sich an eine breite Zielgruppe richtet“, begründete Stephanie Abke vom Vorstand der EWE-Stiftung die Förderung.

HIER GIBT ES KARTEN

Die Konzerte in der St.-Cyprian- und Cornelius-Kirche, im Lichthof des Rathauses und im Kulturhaus Müller beginnen jeweils um 17 Uhr, 18.15 Uhr und 19.30 Uhr. Sie dauern jeweils etwa 30 Minuten. Pro Konzert werden 5 Euro berechnet, sodass der Eintritt insgesamt 15 Euro beträgt. Kinder bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

Soll der Konzertabend in der Kirche begonnen werden, gibt es Eintrittskarten im Kirchenbüro der ev.-lurh. Kirchengemeinde am Ring. Wer zuerst das Konzert im Haus Müller erleben möchte, bekommt Karten in der regioVHS an der Rathausstraße 24. Und auch der Bioladen „Kornkraft“ bietet Eintrittskarten an. Dann beginnt das Konzerterlebnis im Rathaus an der Mühlenstraße.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Pläne für naturnahes Wohnquartier überzeugen fraktionsübergreifend

Den Plänen der Nawo GmbH für ein neues Wohnquartier auf dem ehemaligen Jugendhof Steinkimmen attestiert die Politik fraktionsübergreifend Leuchtturmcharakter. Einen Wermutstropfen ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Ganderkeseer Narren gelingt Traumstart mit Idealbesetzung

Mit einem Festabend haben Ganderkesees Faschingsmacher die 73. Session eingeläutet und nach der Pandemie den Anschluss an die „Faschingsnormalität“ geschafft. Welches ...

Aktionen machen grauen November-Sonntag bunt

Der November-Sonntag war zwar grau, aber nicht öde und trist. Was beim Seniorentag und beim Gantertach in Ganderkesee geboten wurde, zeigt unsere Bilderstrecke. Ganderkesee - Wer auch ...

Ganderkeseer Fasching hat schönsten Festwagen des Freimarktsumzugs

Wieder einmal hat der Ganderkeseer Fasching den schönsten Festwagen bei einem Freimarktsumzug in Bremen gestellt. Welcher Gruppe 2023 sogar ein Double gelang. Der „Schützenverein ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...