Freizeitanlage wird neu gestaltet

Artikel vom 14.11.2022

Christoph Koopmeiners

Ein tristes und monotones Bild bietet derzeit die Jugendfreizeitanlage in Ahlhorn. Sie wird neu gestaltet. Bild: Christoph Koopmeiners

Die Freizeitanlage in Ahlhorn soll nach der Umgestaltung ein attraktiver Anlaufpunkt nicht nur für Jugendliche werden. Durch eine Beleuchtung soll sie auch abends genutzt werden können.

Wer sich unter jungen Leuten in Ahlhorn umhört, erhält eine klare Antwort: Die Jugendfreizeitanlage ? ist unattraktiv. So wird das auch im Großenkneter Rathaus gesehen. Wer sich das Gelände anschaut, sieht eine asphaltierte Fläche. Darauf stehen zwei Fußballtore und zwei Basketballkörbe. Daneben befindet sich eine Sandfläche, auf der Beachvolleyball gespielt werden könnte.

Das soll sich ändern: Künftig soll die Jugendfreizeitanlage zu einem zentralen Anlaufpunkt werden und das Angebot des benachbarten Jugendzentrums ergänzen. Auch die Graf-von-Zeppelin-Schule und das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium sollen die Anlage nutzen.

Förderung erhalten

Der Infrastrukturausschuss der Gemeinde hat dem Entwurf des beauftragten Planungsbüros einstimmig zugestimmt. Dafür sind 620.000 Euro eingeplant. Die Gemeinde erhält aus dem Städtebauförderprogramm einen Zuschuss von zwei Drittel der förderfähigen Kosten.

Ein zentraler Bestandteil der Freizeitanlage wird ein Soccer-Platz. Den hatten sich die Jugendlichen in einer Umfrage der Gemeinde gewünscht. Das dürfte auch die Anwohner des Neubaugebiets „Zum Findling“ freuen; denn jetzt spielen die Jugendlichen nachmittags auf dem angrenzenden Kunstrasenplatz Fußball. Über die Lärmbelästigung und die Bälle, die in die Gärten fliegen, sind die Anwohner nicht erfreut. Bürgermeister Thorsten Schmidtke erwartet, dass die Jugendlichen demnächst vermehrt den Soccer-Platz zum Kicken nutzen. Der Zaun mit einer Höhe von einem Meter erscheint den Ratsmitgliedern aber zu niedrig. Sie plädierten für einen deutlich höheren Zaun, damit die Fußbälle nicht in der Gegend herumfliegen.

Die künftige Freizeitanlage soll auch den Aufenthaltscharakter stärken. Deshalb sind verschiedene terrassenartige Sitzgelegenheiten mit und ohne Sonnenschutz geplant. Büsche sollen die Freizeitanlage optisch vom Kunstrasenplatz trennen. An der Seite zum Jugendzentrum gibt es bereits Büsche und Bäume. Auf der jetzigen Asphaltfläche sollen Bewegungs-, Fitness- und Klettergeräte zu körperlicher Betätigung herausfordern. Dazu gehört ein Balancier- und Kletterparcours, den sich die Jugendlichen ebenfalls gewünscht hatten.

Toiletten in der Nähe

Wenn die neue Freizeitanlage gebaut wird, muss der Eingang zum Kunstrasenplatz verlegt werden. Möglichkeiten für einen Toilettengang bestehen im Jugendzentrum und im gerade sanierten Funktionsgebäude nebenan, das auch Umkleideräume für die Fußballer bietet. Aufgegriffen wurde vom Ausschuss der Vorschlag einer Beleuchtung. Dann kann die Anlage auch im Herbst und Winter, wenn es früh dunkel wird, genutzt werden.

Samuel Stoll (CDU) lobte den Entwurf des Planers, in den die Wünsche der Jugendlichen eingearbeitet worden seien. „Die neue Anlage wird gut angenommen werden.“ Auch Sven Wilke (FDP) und Carsten Beelage (SPD) bezeichneten den Entwurf als gelungen. Friedjof Ohms (Gruppe Grüne-KA-Lahrmann) fand insbesondere den Ansatz eines Mehrgenerationenplatzes gut. Nach Darstellung der Verwaltung sollen auch Erwachsene die öffentliche Freizeitanlage nutzen können.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: 25 Jahre Hallmann

Anzeige

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

Kurzes Familientreffen in Hatten

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene ...

LzO: Mit dieser Vielfalt hat man nicht gerechnet

Anzeige

Zweiter Huder Kita drohen verkürzte Betreuungszeiten

Sowohl Eltern als auch Erzieherinnen und Erzieher kommen in Hude an ihre Grenzen: Mit dem Kindergarten Wüsting drohen nun der zweiten Kita im Gemeindebereich verkürzte ...

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke. Es war laut, bunt und ...

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...