Gemeinde mahnt zu besserem Parken

Artikel vom 27.07.2022

Florian Fabozzi

Gut zum Sonnen, schlecht zum Parken: der Badesee Westrittrum. Bild: Peter Kratzmann

Frauke Asche von der Gemeinde Großenkneten mahnt: Viele Besucher des Badesees Westrittrum parken falsch oder ungenau – auf Kosten von Einsatzfahrzeugen. Die Gemeinde bemüht sich um neue Parkflächen.

Um Rettungswagen die Durchfahrt zu gewährleisten, herrscht auf der linken Seiten der Einbahnstraße entlang des Badesees Westrittrums Parkverbot. Bei Besucherzahlen von bis zu 1500, wie sie im vergangenen Jahr an heißen Tagen gezählt wurden, gebe es jedoch Personen, die es mit dem Parken nicht so genau nehmen, sagt Frauke Asche von der Gemeinde Großenkneten. „Es gibt immer wieder Besucher, die das Parkverbot ignorieren und links parken“, sagt sie. Doch auch die Besucher, die auf der richtigen Seite parken, müssten sich mehr bemühen, möglichst weit am Rand zu parken.

Zu wenig Abstand

Am Dienstagabend war die Freiwillige Feuerwehr Huntlosen mit einem Einsatzwagen vor Ort, um die Lage zu prüfen. „Bei einem Notfalleinsatz wären sie zwar durchgekommen, aber es hätte Kratzer und Schrammen gegeben“, sagt Asche. Viele Besucher hätten zu mittig geparkt. „Da steckt keine böse Absicht dahinter“, so Asche, „aber die Rücksichtnahme auf Einsatzfahrzeuge ist wichtig.“ Um Falschparker zur Rechenschaft zu ziehen, finden regelmäßig Kontrollen durch die Polizei, die Gemeinde und den Landkreis statt.

Gemeinde bemüht

Dass die Parksituation am See schwierig ist, dessen ist sich Asche bewusst. Die Gemeinde habe in den vergangenen Jahren anliegende Eigentümer in der Absicht kontaktiert, Flächen zu pachten. „Aber man wurde sich bisher nicht einig“, sagt Asche. Derzeit gebe es nur rund 100 Parkplätze um den See. Asche verspricht, dass die Bemühungen weitergeführt werden, kurzfristige Lösungen seien jedoch nicht in Sicht. Wer nicht direkt am See parken kann, könne die Parkflächen hinter der Strandbar Babalumba Beach Bar nutzen oder in nahen Kreisstraßen parken, empfiehlt Asche. Das Parken an der Amelhauser Straße (K 424) sei dagegen durch die Straßenverkehrsordnung verboten.

Weniger Besucher

Die Beliebtheit des Badesees ist ungebrochen. Nichtsdestotrotz sei ein Rückgang der Besucherzahlen festzustellen. „An den heißen Tagen am Dienstag und Mittwoch waren bis zu 1000 Besucher am Tag da, in den vergangenen Jahren aber eher an die 1500 Besucher.“ Und das, obwohl in diesem Jahr alle Corona-Beschränkungen, die in den vergangenen beiden Jahren gegolten haben, eingestellt wurden. Wie der Rückgang zu erklären sei, darüber ließe sich nur mutmaßen. Asche glaubt, es liege an den gestiegenen Spritpreisen, die dazu führen, dass Menschen von außerhalb des Landkreises nicht mehr den Weg nach Westrittrum auf sich nehmen, sondern einen See in der näheren Umgebung ansteuern.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf ...

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...