Im Schottenrock über die Insel

Artikel vom 11.05.2022

Verena Sieling

Bereit für die „Knights of the Island“-Rallye: Katharina und Thomas Logemann Bild: Verena Sieling

Es geht wieder los: Thomas und Katharina Logemann aus Aschenstedt nehmen an der Rallye „Knights of the Island“ teil. Dabei sammeln sie auch Geld für den guten Zweck.

„Knights oft he Island“, übersetzt: „Ritter der Insel“, mit dem Zusatz 2020, prangt auf dem 30 Jahre alten Volvo von Thomas und Katharina Logemann aus Aschenstedt. „Den Aufkleber habe ich damals selbst drucken lassen“, sagt Thomas Logemann. „Es ist sozusagen ein Unikat.“ Denn die 3500 Kilometer lange „Knights oft the Island“-Rallye ist in den vergangenen zwei Jahren coronabedingt ausgefallen.

„Heiß wie Frittenfett“

An diesem Freitag aber geht es los Richtung Großbritannien: „Ich bin heiß wie Frittenfett“, sagt Thomas Logemann und lacht – seit seine Frau und er an der Rallye „Baltic Sea Circle 2019“ teilgenommen haben, sind die beiden nicht zu stoppen. Die 180 Teams aus Deutschland, Schweden, Dänemark, Österreich und weiteren Ländern starten in Brüssel, mit der Fähre geht es rüber. Für die Aschenstedter Neuland: Bis auf London haben sie das Vereinigte Königreich noch nicht erkundet. „Das Auto hat noch Tüv, nur das Getriebe wird ein bisschen laut“, geben sich die Aschenstedter optimistisch – mit dem Auto haben sie bereits andere Rallyes durchgestanden. „Und das Linksfahren klappt bestimmt schon“, ergänzt Thomas Logemann.

Den Reisepass haben die beiden ebenfalls Wochen im Voraus besorgt – seit Oktober 2021 reicht es als EU-Bürger nicht mehr aus, nur den Personalausweis vorzulegen.

Verknüpft ist die Rallye mit Aufgaben: So mussten die beiden vorab mehrere Fotos machen. Beispielsweise mit englischer Flagge und Teetassen vor dem Neerstedter Rathaus, als Schotte und Queen verkleidet sowie einem Bobtail am Lenkrad. Für Letztgenanntes hielt der Labrador der Familie her – mit langer weißer Perücke. „Ein Bobdor“, nennt Thomas Logemann diese Kombination. Auf der Insel selbst warten weitere Aufgaben – die die beiden noch nicht kennen. Kostüme und weiteres Zubehör sind dafür schon eingepackt.

Festliche Kleidung

Am 16. Mai endet die Rallye in der Hauptstadt Schottlands, Edinburgh. Dort werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in festlicher Kleidung in einem Schloss erwartet. Während der Rallye werden Punkte gesammelt: Die ersten drei Plätze erhalten einen goldenen beziehungsweise silbernen und bronzefarbenen – wohl gemerkt angesprühten – Benzinkanister und die Startgebühr für die nächste Rallye. Geschlafen wird in einem Zelt auf dem Autodach. Und eine Sache kann Thomas Logemann schon einmal in Aussicht stellen. „Ab Schottland fahre ich nur im Schottenrock.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

Kurzes Familientreffen in Hatten

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene ...

Zweiter Huder Kita drohen verkürzte Betreuungszeiten

Sowohl Eltern als auch Erzieherinnen und Erzieher kommen in Hude an ihre Grenzen: Mit dem Kindergarten Wüsting drohen nun der zweiten Kita im Gemeindebereich verkürzte ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke. Es war laut, bunt und ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Wo vegane Ernährung auf dem Vormarsch ist

Die Kampagne „Veganuary“ lädt dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch in Wildeshausen wird der Trend aufgegriffen. Aber ist vegan zu kochen hier ...