Kurzes Familientreffen in Hatten

Artikel vom 10.05.2023

Werner Fademrecht

Kurzes Wiedersehen nach einem Jahr: Olesia Shynkliar (hinten, Mitte) mit ihren Kindern Vitali, Anastasia und ihrer Mutter Svetlana.  Bild:Werner Fademrecht

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene Land.

Ihre Lockenwickler versteckt Anastasia (9) für das Foto lieber unter der Kapuze. Nur noch wenige Stunden, dann wird sie mit elf anderen Kindern in der katholischen Kirche St. Ansgar in Sandkrug die Erstkommunion erleben – im weißen Kleid mit schönen, langen, dunkelbraunen Haaren. Ihre Gedanken und Gefühle aber, die sind in diesem Moment ganz woanders. Keinen Zentimeter weicht sie Olesia Shynkliar (36) von der Seite. Die 36-Jährige ist ihre Mutter und vor wenigen Tagen erst nach Sandkrug gekommen. Ein Jahr lang haben sich die beiden nicht mehr umarmen können.

Sirenen machen Angst

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat alles für die Familie Shynkliar geändert. Die Eltern, Olesia und Oleg, dienen beide in der Armee. Sie im medizinischen Bereich, er – in Friedenszeiten Elektriker – als Panzerfahrer an der ostukrainischen Front. Sie sehen sich selten. Erst nach seinen Einsätzen ruft Oleg seine Frau an und erzählt ihr etwas, damit sie sich nicht zu viele Sorgen macht.

Ihre beiden Kinder, Tochter Anastasia und Sohn Vitali (13), sind mit Oma Svetlana Dudar (57) unmittelbar nach Kriegsausbruch in Deutschland in Sicherheit gebracht worden. Zu dritt leben sie seitdem in einer kleinen Wohnung über dem Kiosk Lüning am Voßbergweg in Hatterwüsting.

An der Wand der guten Stube, die nachts auch als Schlafzimmer für Oma und Enkelin dient, hängt eine Urkunde. Vitali ist 2022 in Wardenburg Jugendkönig des Fischereivereins geworden, steht darauf. Er besucht die Waldschule, spielt in seiner Freizeit gerne Badminton, erzählt seine Oma. Auch Anastasia, die zur Grundschule Sandkrug geht, ist sehr sportlich, turnt gut und spielt Tischtennis.

„Es ist gut hier in Deutschland“, sagt Svetlana Dudar. Hier gebe es viele hilfsbereite Menschen. Aber auch sie weiß, dass sie ihren Enkeln Mutter und Vater nicht ersetzen kann. Wenn draußen Sirenen zu hören sind, sei die Angst der Kinder sofort zu spüren. Zu tief sitzen die Eindrücke aus den ersten Kriegstagen.

Nur sieben Tage Zeit

Jeden Tag telefoniere sie mit ihren Kindern, manchmal auch mehrfach, erzählt Olesia Shynkliar. Die Tränen in den Augenwinkeln kann sie dabei nicht verbergen. Um bei der Erstkommunion ihrer Tochter dabei zu sein, musste sie offiziell Urlaub beantragen. Mehr als eine Woche wurde ihr von den Vorgesetzten nicht genehmigt, und weil selbst diese sieben Tage bis kurz vor der Abreise nicht sicher waren, erfuhren ihre Kinder erst gegen Mitternacht, wer da mit dem Flixbus am Oldenburger Hauptbahnhof anreiste. Im Gepäck: das kleine weiße Kleid, das schon Anastasias Cousine bei der Erstkommunion getragen hatte, außerdem ein Paar Ohrringe für Anastasia und eine Halskette mit dem Symbol der Ukraine für Vitali.

Einen Tag nach der Kommunion, heißt es bereits wieder, Abschied zu nehmen. Wann sie ihre Kinder wieder in die Arme nehmen kann, darüber möchte Olesia lieber nicht nachdenken. „Ich hoffe wie so viele andere Menschen, dass der Krieg in diesem Jahr enden wird. Aber wir wissen es einfach nicht.“

Wichtig ist für sie vor allem eines: Dass ihre beiden Kinder möglichst ohne Angst aufwachsen, ihre Seele keinen Schaden nimmt. Ohne die Hilfe der Deutschen, aber auch ohne die Hilfe der eigenen Mama sei das alles nicht möglich. „Danke. Danke dafür“, sagt sie.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf ...

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...