Kurzes Familientreffen in Hatten

Artikel vom 10.05.2023

Werner Fademrecht

Kurzes Wiedersehen nach einem Jahr: Olesia Shynkliar (hinten, Mitte) mit ihren Kindern Vitali, Anastasia und ihrer Mutter Svetlana.  Bild:Werner Fademrecht

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene Land.

Ihre Lockenwickler versteckt Anastasia (9) für das Foto lieber unter der Kapuze. Nur noch wenige Stunden, dann wird sie mit elf anderen Kindern in der katholischen Kirche St. Ansgar in Sandkrug die Erstkommunion erleben – im weißen Kleid mit schönen, langen, dunkelbraunen Haaren. Ihre Gedanken und Gefühle aber, die sind in diesem Moment ganz woanders. Keinen Zentimeter weicht sie Olesia Shynkliar (36) von der Seite. Die 36-Jährige ist ihre Mutter und vor wenigen Tagen erst nach Sandkrug gekommen. Ein Jahr lang haben sich die beiden nicht mehr umarmen können.

Sirenen machen Angst

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat alles für die Familie Shynkliar geändert. Die Eltern, Olesia und Oleg, dienen beide in der Armee. Sie im medizinischen Bereich, er – in Friedenszeiten Elektriker – als Panzerfahrer an der ostukrainischen Front. Sie sehen sich selten. Erst nach seinen Einsätzen ruft Oleg seine Frau an und erzählt ihr etwas, damit sie sich nicht zu viele Sorgen macht.

Ihre beiden Kinder, Tochter Anastasia und Sohn Vitali (13), sind mit Oma Svetlana Dudar (57) unmittelbar nach Kriegsausbruch in Deutschland in Sicherheit gebracht worden. Zu dritt leben sie seitdem in einer kleinen Wohnung über dem Kiosk Lüning am Voßbergweg in Hatterwüsting.

An der Wand der guten Stube, die nachts auch als Schlafzimmer für Oma und Enkelin dient, hängt eine Urkunde. Vitali ist 2022 in Wardenburg Jugendkönig des Fischereivereins geworden, steht darauf. Er besucht die Waldschule, spielt in seiner Freizeit gerne Badminton, erzählt seine Oma. Auch Anastasia, die zur Grundschule Sandkrug geht, ist sehr sportlich, turnt gut und spielt Tischtennis.

„Es ist gut hier in Deutschland“, sagt Svetlana Dudar. Hier gebe es viele hilfsbereite Menschen. Aber auch sie weiß, dass sie ihren Enkeln Mutter und Vater nicht ersetzen kann. Wenn draußen Sirenen zu hören sind, sei die Angst der Kinder sofort zu spüren. Zu tief sitzen die Eindrücke aus den ersten Kriegstagen.

Nur sieben Tage Zeit

Jeden Tag telefoniere sie mit ihren Kindern, manchmal auch mehrfach, erzählt Olesia Shynkliar. Die Tränen in den Augenwinkeln kann sie dabei nicht verbergen. Um bei der Erstkommunion ihrer Tochter dabei zu sein, musste sie offiziell Urlaub beantragen. Mehr als eine Woche wurde ihr von den Vorgesetzten nicht genehmigt, und weil selbst diese sieben Tage bis kurz vor der Abreise nicht sicher waren, erfuhren ihre Kinder erst gegen Mitternacht, wer da mit dem Flixbus am Oldenburger Hauptbahnhof anreiste. Im Gepäck: das kleine weiße Kleid, das schon Anastasias Cousine bei der Erstkommunion getragen hatte, außerdem ein Paar Ohrringe für Anastasia und eine Halskette mit dem Symbol der Ukraine für Vitali.

Einen Tag nach der Kommunion, heißt es bereits wieder, Abschied zu nehmen. Wann sie ihre Kinder wieder in die Arme nehmen kann, darüber möchte Olesia lieber nicht nachdenken. „Ich hoffe wie so viele andere Menschen, dass der Krieg in diesem Jahr enden wird. Aber wir wissen es einfach nicht.“

Wichtig ist für sie vor allem eines: Dass ihre beiden Kinder möglichst ohne Angst aufwachsen, ihre Seele keinen Schaden nimmt. Ohne die Hilfe der Deutschen, aber auch ohne die Hilfe der eigenen Mama sei das alles nicht möglich. „Danke. Danke dafür“, sagt sie.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

Zweiter Huder Kita drohen verkürzte Betreuungszeiten

Sowohl Eltern als auch Erzieherinnen und Erzieher kommen in Hude an ihre Grenzen: Mit dem Kindergarten Wüsting drohen nun der zweiten Kita im Gemeindebereich verkürzte ...

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke. Es war laut, bunt und ...

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...

Wo vegane Ernährung auf dem Vormarsch ist

Die Kampagne „Veganuary“ lädt dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch in Wildeshausen wird der Trend aufgegriffen. Aber ist vegan zu kochen hier ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Wardenburg setzt vier Projekte um

Fördermittel in Höhe von 220 500 Euro hat die Gemeinde Wardenburg aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bekommen. Damit sollen vier Projekte vorangebracht werden. Um ...