Mit dem „Trommelzauber“ nach „Tamborena“

Artikel vom 16.11.2022

Lena Hruschka

Die Generalprobe lief schon mal gut: am Freitagvormittag für die Schulaufführung mit „Trommelzauber“ in der Grundschule Hude-Süd. Bild: Lena Hruschka

Strahlende Kinderaugen und afrikanische Rhythmen gab es am Freitagvormittag in der Grundschule Hude-Süd bei der Aufführung des Projekts „Trommelzauber“. Dabei ging es auf eine Reise nach „Tamborena“.

„Durch den ‚Trommelzauber’ sind viele Kinder, die sonst sehr zurückhaltend und ruhig sind, aus sich herausgekommen“, meint Marlies Schröder, Kassenwartin des Fördervereins der Grundschule Hude-Süd. Mit dieser Meinung steht sie nicht alleine da: Eine Woche lang durften die Schülerinnen und Schüler der Grundschule durch das Projekt „Trommelzauber“, bei dem die Kinder eine Trommel-Aufführung vorbereiteten, spielerisch in die Welt von „Tamborena“ eintauchen.

„Das Projekt wurde als Corona-Kompensationsmaßnahme durchgeführt. Das Land Niedersachsen stellte die Sondermittel, um Kinder im emotional-sozialen Bereich nach Corona zu stärken“, erklärt Schulleiterin Birte Kempers.

Gemeinschaft erleben

In der Corona-Zeit hätten die Schülerinnen und Schüler wenig Gemeinschaft erlebt. Während des „Trommelzaubers“ jedoch hätten sie gemerkt, dass sie zwar in ihrer Jahrgangs-Gemeinschaft vorbereiten, das Ganze am Ende aber zu einem großen Projekt der gesamten Schule zusammengeführt wird.

„Morgens gab es mit allen Kindern ein kurzes Aufwärm-Trommeln. Danach gab es einen jahrgangsweisen ‚Trommelzauber’“, erläutert Kempers den Ablauf. Während des Projekts wurde jedem Jahrgang ein Tier zugeordnet. Am Freitagvormittag, bei der Generalprobe, haben die Schülerinnen und Schüler, verkleidet als Elefanten, Giraffen, Gazellen und Affen, zum ersten Mal gesehen, was die anderen Jahrgänge vorbereitet hatten.

Zur Generalprobe erschienen neben den circa 250 Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften auch mehr als 100 Eltern, Großeltern und Freunde der Kinder.

Förderverein will Projekt regelmäßig

Begrüßt wurden die Gäste mit einem afrikanischen Gruß. Danach ging es in ein imaginäres Flugzeug auf eine Reise nach „Tamborena“. Den Piloten gab Otto Klösel, Mitglied im Team des „Trommelzaubers“, das Kindern in ganz Deutschland das Trommeln beibringt: „Durch die Trommeln kann man mit den Kindern sehr schnell und friedlich kommunizieren“, meint Klösel, „egal welche Hautfarbe oder welche Religion sie haben.“

Nach der gelungenen Hauptaufführung am Freitagnachmittag schenkte Klösel der Grundschule ein Exemplar seines Buches „Trommeln macht schlau“. Der Förderverein möchte dieses Projekt nun alle vier Jahre realisieren.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

NAMESTORM - DIE NAMENSFINDER: Wie Produkt- und Markennamen den Unternehmenserfolg beeinflussen

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

ST. WILLEHAD-APOTHEKE WILHELMSHAVEN: 40 Jahre St. Willehad-Apotheke

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf ...

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...