Rotary und Co. machen Appetit auf Natur
Artikel vom 13.05.2022

Zum zweiten Mal stellt der Rotary-Club Wildeshausen eine „Nahtour“ auf die Beine. Mehrere Organisationen unterstützen die Aktion.
Die „Nahtour 2019“ organisierte der Rotary-Club Wildeshausen noch vor Corona-Beginn. Nach der pandemiebedingten Zwangspause soll es nun eine Fortsetzung dieser Veranstaltung im Arboretum und dem Lehmkuhlenwald geben. Die Werbetrommel für die Veranstaltung am Sonntag, 22. Mai, rührten Rotary-Präsident Torsten Helmbrecht und Jens Schachtschneider, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Rotarier, in der vergangenen Woche direkt vor Ort.
Frühe Wanderung
„Wir wollen die zweite „Nahtour“ als Aktionstag im Wildeshauser Aboretum veranstalten“, kündigte Schachtschneider an. Zusammen mit der Insektenschutzakademie (INSA) vom Umweltzentrum Hollen, dem Nabu Dötlingen-Wildeshausen und dem Rotaract-Club Wildeshauser Geest wurde ein vielseitiges Programm vorbereitet. Schon in aller Frühe um 5 Uhr startet auf dem Parkplatz am Arboretum eine vogelkundliche Frühwanderung mit Ludwig Duncker. In 90 Minuten wird die heimische Vogelwelt erkundet. Eine Anmeldung unter info@nabu-doewi.de ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gern angenommen.
Begehrte Teesorte
Am Nachmittag wird dann unter dem Motto „Du und Deine Natur“ Schmackhaftes und Wissenswertes geboten. Rotaract – das ist der Nachwuchs der Rotarier – serviert frischen Minztee: „Dazu haben wir eine begehrte Pfefferminzsorte aus der Ukraine vermehrt und getopft“, berichteten Eliesa Krüger und Tabea Rodehüser. Der Erlös aus dem Verkauf der Pflanzen kommt ukrainischen Kindern zugute.
Unter dem Titel „Faszination der Insekten“ erklären die INSA-Experten vom Umweltzentrum Hollen, wo und wie Insekten leben. Besonders Kinder werden an dem Aktionsstand angesprochen, hob Katharina Warmuth vom RUZ hervor. Am Stand des Nabu gibt es Tipps zum Bau von Insektenhotels und Nisthilfen, so Wolfgang Pohl. Die Rotarier sorgen für Kaffee und Butterkuchen von der Bäckerei Kolloge.
Gestaltete Beete
Gleich nebenan sind gestaltete Beete mit heimischen Pflanzen zu finden. „Wir stellen hier Stauden vor, die einen Garten bereichern“, so Jens Schachtschneider. Außerdem können Kinder dort „Samenbomben“ bauen, die Leben schaffen.
Um 16.30 Uhr bildet der Auftritt der „Beat & Brassband Wildeshausen“ einen musikalischen Abschluss der „Nahtour 2022“. Der gesamte Erlös aus den Aktionen fließt in die Ukraine-Hilfe.
Weitere interessante Artikel