Rotary und Co. machen Appetit auf Natur

Artikel vom 13.05.2022

Peter Kratzmann

Stellten im Arboretum das Programm für die „Nahtour 2022“ vor: (von links) Wolfgang Pohl, Dr. Volker Kuhlmann, Katharina Warmuth, Eliesa Krüger, Tabea Rodehüser, Torsten Helmbrecht und Jens Schachtschneider.
Bild: Peter Kratzmann

Zum zweiten Mal stellt der Rotary-Club Wildeshausen eine „Nahtour“ auf die Beine. Mehrere Organisationen unterstützen die Aktion.

Die „Nahtour 2019“ organisierte der Rotary-Club Wildeshausen noch vor Corona-Beginn. Nach der pandemiebedingten Zwangspause soll es nun eine Fortsetzung dieser Veranstaltung im Arboretum und dem Lehmkuhlenwald geben. Die Werbetrommel für die Veranstaltung am Sonntag, 22. Mai, rührten Rotary-Präsident Torsten Helmbrecht und Jens Schachtschneider, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit der Rotarier, in der vergangenen Woche direkt vor Ort.

Frühe Wanderung

„Wir wollen die zweite „Nahtour“ als Aktionstag im Wildeshauser Aboretum veranstalten“, kündigte Schachtschneider an. Zusammen mit der Insektenschutzakademie (INSA) vom Umweltzentrum Hollen, dem Nabu Dötlingen-Wildeshausen und dem Rotaract-Club Wildeshauser Geest wurde ein vielseitiges Programm vorbereitet. Schon in aller Frühe um 5 Uhr startet auf dem Parkplatz am Arboretum eine vogelkundliche Frühwanderung mit Ludwig Duncker. In 90 Minuten wird die heimische Vogelwelt erkundet. Eine Anmeldung unter info@nabu-doewi.de ist erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden werden aber gern angenommen.

Begehrte Teesorte

Am Nachmittag wird dann unter dem Motto „Du und Deine Natur“ Schmackhaftes und Wissenswertes geboten. Rotaract – das ist der Nachwuchs der Rotarier – serviert frischen Minztee: „Dazu haben wir eine begehrte Pfefferminzsorte aus der Ukraine vermehrt und getopft“, berichteten Eliesa Krüger und Tabea Rodehüser. Der Erlös aus dem Verkauf der Pflanzen kommt ukrainischen Kindern zugute.

Unter dem Titel „Faszination der Insekten“ erklären die INSA-Experten vom Umweltzentrum Hollen, wo und wie Insekten leben. Besonders Kinder werden an dem Aktionsstand angesprochen, hob Katharina Warmuth vom RUZ hervor. Am Stand des Nabu gibt es Tipps zum Bau von Insektenhotels und Nisthilfen, so Wolfgang Pohl. Die Rotarier sorgen für Kaffee und Butterkuchen von der Bäckerei Kolloge.

Gestaltete Beete

Gleich nebenan sind gestaltete Beete mit heimischen Pflanzen zu finden. „Wir stellen hier Stauden vor, die einen Garten bereichern“, so Jens Schachtschneider. Außerdem können Kinder dort „Samenbomben“ bauen, die Leben schaffen.

Um 16.30 Uhr bildet der Auftritt der „Beat & Brassband Wildeshausen“ einen musikalischen Abschluss der „Nahtour 2022“. Der gesamte Erlös aus den Aktionen fließt in die Ukraine-Hilfe.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...

Kurzes Familientreffen in Hatten

Eine gemeinsame Woche in der Gemeinde Hatten: Mehr Zeit bleibt Olesia Shynkliar nicht für ihre Kinder. Die Ukrainerin muss wieder zurück in das von der russischen Armee überfallene ...

Zweiter Huder Kita drohen verkürzte Betreuungszeiten

Sowohl Eltern als auch Erzieherinnen und Erzieher kommen in Hude an ihre Grenzen: Mit dem Kindergarten Wüsting drohen nun der zweiten Kita im Gemeindebereich verkürzte ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Suchtklinik soll nach Oldenburg verlagert werden

Die Dietrich-Bonhoeffer-Klinik in Ahlhorn soll nach Oldenburg umziehen. Das begründet das Diakonische Werk nicht nur mit dem Sanierungsstau der in die Jahre gekommenen Gebäude. Das ...

Huder Zehntklässler würdigen Todesopfer im Iran mit Wandbild

672 Menschen sind seit Beginn der Protestbewegung bis Ende Dezember im Iran ums Leben gekommen. Diesen Menschen hat eine zehnte Klasse aus Hude ein Wandbild gewidmet. Es sind 672 Namen – Namen ...

Ausgelassene Stimmung bei großen und kleinen Narren

In Ganderkesee feiern Groß und Klein die Faschingszeit. Am Sonntag wurde ein bunt gemischtes Programm beim Kinderfasching gezeigt. Ein paar Eindrücke. Es war laut, bunt und ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Heimische Erdbeeren, Spargel und Gemüse könnten knapp werden

Gibt es trotz explodierender Lebensmittelpreise in den Supermärkten bald kein Obst und Gemüse mehr zu kaufen? Worauf sich Landwirte gerade einstellen und was Verbraucher befürchten ...

Dötlinger Bäckerei schließt nach fast 100 Jahren

Die Landbäckerei Brockshus in Dötlingen sowie das dazugehörige Café sind endgültig geschlossen: Im November verstarb der Betreiber Ulf Brockshus. Was passiert jetzt mit den ...

Wald leidet wohl weiter unter Trockenheit

2022 gab es für den Hasbruch keine Verschnaufpause beim Trockenstress. Das wird bei der Durchforstung des Waldes zwischen Ganderkesee und Hude deutlich. Welche Menge an Niederschlägen jetzt ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Wo vegane Ernährung auf dem Vormarsch ist

Die Kampagne „Veganuary“ lädt dazu ein, im Januar eine rein pflanzliche Ernährung auszuprobieren. Auch in Wildeshausen wird der Trend aufgegriffen. Aber ist vegan zu kochen hier ...