Schüler drehen drei Kurzfilme
Artikel vom 02.01.2023

Die Klasse 9/10 der Letheschule beteiligte sich an dem Filmprojekt Projekt „Color Your Life“ zum Thema „Gesundheit“ (von links): Mohamed, Tobi, Angelina, Jan-Erik, Marvin, Kevin und Friedrich. Bild: Marén Bettmann
An dem kreativen Gesundheitsprojekt „Color Your Life“ beteiligte sich eine Woche lang die Klasse 9/10 der Förderschule in Oberlethe. Die Schüler und eine Schülerin drehten drei Kurzfilme.
Wie kann man Jugendliche für das breitgefächerte Thema „Gesundheit“ begeistern, ohne sie zu langweilen? Die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land kennt die Antwort: mit Kreativität und einer guten Medienausstattung. All das hatte die Klasse 9/10 der Letheschule in Oberlethe. Sie beteiligte sich an dem Gesundheitsschulprojekt „Color Your Life“ („Mach’ dein Leben bunt“), die die Sportregion zusammen mit den Sportbünden Landkreis Oldenburg, Delmenhorst, Wesermarsch, Ammerland und Friesland sowie mit der Krankenkasse HKK in jedem Jahr anbietet. Fachliche Unterstützung in Sachen Filme machen erfuhren die sechs Schüler und eine Schülerin während ihres Workshops von der Bremer Medienagentur „vomhörensehen“.
Eingeteilt in drei Gruppen hatte die Klasse 9/10 der Förderschule eine Woche Zeit, einen Kurzfilm zum Thema „Gesundheit“ von der Story über das Drehen bis zum Schnitt selbst zu produzieren. In den drei Clips mit den Titeln „Willy und seine Fehler“, „Gesundheit ist Leben“ und „Der Traum“ griffen die Schüler Themen auf wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Fitness sowie Freundschaft und Geselligkeit als Wohltat für die Seele auf.
„Ich bin begeistert, mit wie viel Kreativität und Durchhaltevermögen ihr mit etwas ganz Neuem umgegangen seid“, zeigte sich Klassenlehrerin Konstanze Reents beeindruckt von ihren Schülern. Sie sei zunächst skeptisch gewesen, weil in einer ganzen Projektwoche viel Schulstoff liegen bleibe. Aber: „Ich würde es jederzeit wieder mit einer Klasse machen“, so Reents. Die beiden Teamerinnen der Medienagentur, Mareike Beeneken und Anastasia Sverdlova, lobten vor allem die „tolle Arbeitsatmosphäre“, die die drei Gruppen bewiesen hätten.
„Mir hat am besten gefallen, das wir so ein gutes Team waren“, zog Schüler Tobi seine ganz persönliche Bilanz am letzten Projekttag in der Schulaula, in der allen Beteiligten die drei Filme gezeigt wurden. Auch Kevins Resümee war eindeutig: „Besser als in Bücher zu gucken.“ Mareike Beeneken empfahl den Schülern, einen der Filme einzureichen, der dann bei der Color-Your-Life-Abschlussveranstaltung gezeigt würde.
Weitere interessante Artikel