Seminar mit Experten zum Thema Antisemitismus
Artikel vom 18.07.2022

3000-Euro-Spende überreicht: Die LzO unterstützte das Antisemitismus-Seminar des Jahrgangs 10 am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ahlhorn. Den Scheck überreichten (von rechts) Sebastian Merz und Frank Debbeler (beide LzO) an Jasmin Kandt (Förderverein) und Florian Schön (Schulleiter). Bild: DBG
Kurz vor den Sommerferien beschäftigten sich die Jugendlichen des Jahrgangs 10 am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Ahlhorn mit dem Thema Antisemitismus. Dafür erhielten sie professionelle Hilfe.
Zum Ausklang des Schuljahres haben sich Schülerinnen und Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) in Ahlhorn an zwei Tagen mit dem Thema Antisemitismus auseinandergesetzt. Der Unterricht in den Fächern Politik-Wirtschaft, Geschichte, Religion und Werte und Normen bietet nach Angaben von Lehrer Enno Gesierich zahlreiche Anknüpfungspunkte an den Themenkomplex Antisemitismus??.
Aktuelle Entwicklungen
„Gerade angesichts der letzten Entwicklungen im Nahen Osten, hartnäckiger Ressentiments und verschiedener Fälle von Hasskriminalität gegen Jüdinnen und Juden in Deutschland sowie die Debatte um die Documenta-Kunstausstellung ist es erfreulich, dass wir zur Abwechslung vom Unterricht den Schülerinnen und Schülern des zehnten Jahrgangs Workshops anbieten konnten“, sagt Gesierich. Die Veranstaltung habe durch die abwechslungsreiche Organisationsform einen Charakter bekommen, den Schulunterricht nur schwer in diesem Umfang gewährleisten könne. ?
Mit dem Verein Rabulo (Regionale Arbeitsgemeinschaft Bildung und Lernen Oldenburg) konnte das DBG außerschulische Unterstützung gewinnen. Privatdozent Dr. Ingo Elbe von der Universität Oldenburg und Experte auf dem Gebiet des Antisemitismus‘ stand für den Abschlussvortrag mit Diskussion zur Verfügung.
Trotz dieser professionellen Unterstützung entstanden Eltern und Schule aufgrund der Förderung durch die LzO in Zusammenarbeit mit dem DBG-Förderverein keine Kosten. Am Mittwoch überreichten Sebastian Merz und Frank Debbeler von der Sparkasse einen Scheck über 3000 Euro an die 2. Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer des DBG, Jasmin Kandt. Sie ist auch Lehrerin an der Schule. Auch Direktor Florian Schön bedankte sich im Namen des Gymnasiums.
Nicht das erste Mal
Schon im Vorjahr hatte das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Ingo Elbe für ein Experteninterview zum Thema Antisemitismus gewinnen können. Es sollte die Arbeit des zweiten Halbjahres des zehnten Jahrgangs in den Fächern Religion sowie Werte und Normen abschließen. Leider musste das Interview wegen der damals geltenden Bestimmungen zum Infektionsschutz als Ferninterview stattfinden. Da das DBG aber über die nötige digitale Infrastruktur verfügt, konnten auf diesem Wege sogar zusätzlich zu zwei ganzen Jahrgängen (10 und 11) weitere Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe und Lehrkräfte an der nachmittägigen Videokonferenz teilnehmen.
Weitere interessante Artikel