Sie planen ein Klassentreffen vier Jahrzehnte nach dem Abschluss

Artikel vom 21.11.2022

Thilo Schröder

Haben über mehrere Monate ein Treffen ihres Bookholzberger Schuljahrgangs organisiert (von links): Insa Stopinsek (Paradies), Wilfriede Meyer, Hans-Gerd Eilers, Sabine Fokken und Linda Schmidt. Bild: Thilo Schröder

Mehr als 40 Jahre nach ihrem Schulabschluss in Bookholzberg haben Absolventen ein Klassentreffen organisiert. Wie sie frühere Mitschüler wiedergefunden haben und welche Anekdoten sie erinnern.

Wenn am Ende der Schulzeit die Zeugnisse verteilt werden, wenn ein letztes Mal im Klassenverband gefeiert und sich beim Abschied viel Glück fürs weitere Leben gewünscht wird: Dann endet für Jugendliche eine prägende Zeit. Einige bleiben danach in der Region, andere ziehen weg; manche begegnen sich gelegentlich noch auf Dorffesten oder im Supermarkt, andere sehen sich nie wieder. Mehr als vier Jahrzehnte nach dem Abschluss ein Klassentreffen auf die Beine zu stellen, kann vor diesem Hintergrund herausfordernd sein. Doch Insa Stopinsek (geborene Paradies), Sabine Fokken, Linda Schmidt, Hans-Gerd Eilers und Wilfriede Meyer, die in den 1970er Jahren die Haupt- und Realschule in Bookholzberg (die heutige Oberschule) besuchten, haben es geschafft.

120 Personen eingeladen

Für diesen Samstag haben sie und weitere Organisatoren rund 120 ehemalige Mitschüler, Konfirmanden und Freunde aus dem Schwimmunterricht eingeladen. Etwa die Hälfte habe zugesagt, berichten sie bei einem Treffen in Hoykenkamp. Auch vier frühere Lehrerinnen seien dabei, sagt Stopinsek: „Eine reist dafür aus Berlin an, die hat sich so gefreut.“ Gemeinsam wollen sie einen schönen Abend verbringen.

Doch dafür brauchte es viel Vorlauf. Begonnen habe die Suche nach Ehemaligen bereits im April, sagt Stopinsek: über mühsam zusammengetragene Klassenlisten, über Briefe, Nachrichten und E-Mails an Eltern, Geschwister und Nachbarn. Manche habe man über ihr Engagement in politischen Parteien ausfindig gemacht. Hilfreich sei auch eine Praktikumsliste von 1978 gewesen, um über entsprechende Firmen den späteren Werdegang zu rekonstruieren.

Nach Chile ausgewandert

Schwierig gestaltete sich die Suche, wenn Leute mehrfach ihre Nachnamen änderten oder häufiger umzogen. Teils lebten frühere Mitschüler heute in Ländern wie Kanada oder Chile, aber auch deutschlandweit verteilt, sagt Stopinsek: von Sylt bis Baden-Württemberg. „Viele haben wir auch nicht wiedergefunden. Manche sind verstorben, die letzte erst im Juni, das hat uns schon erschreckt.“ Die Eingeladenen sind angehalten, alte Fotos und Poesiealben mitzubringen. Anekdoten aus der Schulzeit dürfte es einige zu erzählen geben.

Stopinsek erinnert sich etwa, dass 1977 auf einer Klassenfahrt einem Lehrer die Schlafanzughose zugenäht wurde vor dem Schlafengehen – „da haben wir vor der Tür Wache gestanden“. In den Unterrichtspausen habe man des Öfteren – verbotenerweise – das Schulgelände verlassen, um sich beim Bäcker Streuselkuchen zu holen. Stopinsek weiß auch noch genau, dass ihr das Schreiben mit links in der Schulzeit verboten war. Heute mache sie alles mit der linken Hand, sagt sie – bis aufs Schreiben.

Politisierte Jugend

Auch politisch engagierten sich die Jugendlichen seinerzeit, nachweislich im Frühjahr 1978 für den Bau eines Hallenbads in Bookholzberg. Sie verfassten ein Schreiben an die Lokalpolitik, organisierten Kundgebungen und sammelten Unterschriften, was Reaktionen seitens der Parteien und in der Presse nach sich zog.

Auf ihr Treffen, bei dem sich manche nach Jahrzehnten erstmals wiedersehen, sind die Organisatoren gespannt: „Mal gucken, ob wir noch alle erkennen“, sagt Hans-Gerd Eilers. „Spaß“ wünsche er sich in erster Linie – „und Bilder“, fügt er schmunzelnd hinzu. Ein paar davon konnte die NWZ vorab einsehen: Sie zeigen etwa Erstklässler mit Schultüten im Arm am Tag ihrer Einschulung oder die späteren Jugendlichen auf Klassenfahrt und beim Fasching.

Im Organisieren von Klassentreffen hat Insa Stopinsek Erfahrung, ihren Einschulungsjahrgang von 1970 hat die 58-Jährige schon dreimal zusammengeführt. Aus diesem Kreis sei eine Art Frühstücksclub hervorgegangen, sagt Wilfriede Meyer, man verabrede sich nun einmal im Jahr. Aus dem anstehenden Treffen könnten sich ebenfalls kleinere, dauerhafte Runden ergeben, ergänzt Stopinsek – „damit man sich nicht wieder aus den Augen verliert“.

Jahrgangstreffen

Wer von 1974 bis 1980 die Oberschule Bookholzberg – damals noch getrennt als Haupt- und Realschule – besucht und keine Einladung zum Klassentreffen an diesem Samstag bekommen hat, kann auch kurzfristig vorbeikommen. Anmeldung und weitere Infos zum Treffen hat Insa Stopinsek, Telefon 04408/7621.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf ...

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...