Sternfahrten per Rad führen nach Hude
Artikel vom 05.09.2022

Erstmalig gibt es Auftakttouren für die Aktion „Stadtradeln“. Eine beginnt in Wildeshausen, eine in Kirchhatten. Das Ziel ist dasselbe: Das Bürgerfest in Hude.
Die Eröffnung des diesjährigen Stadtradelns steht kurz bevor: Am Sonntag, 4. September, geben ab 15 Uhr Landrat Dr. Christian Pundt, die Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, Christine Wolff, und der 1. Vorsitzende Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Christian Lüdke den Startschuss während der Huder Klimaschutzmesse.
In diesem gibt erstmalig zwei Auftakttouren, die zeitlich auf die Eröffnung in Hude abgestimmt sind: Die erste Tour führt von Kirchhatten in den Klosterort, der Treffpunkt ist um 11.45 Uhr das Rathaus in Kirchhatten an der Hauptstraße. Abfahrt ist dann für 12 Uhr geplant. Die Strecke ist 25 Kilometer lang.
Die zweite Tour führt von Wildeshausen nach Hude, hierfür ist das Kreishaus an der Delmenhorster Straße der Treffpunkt um 11.15 Uhr, Abfahrt ist dann 11.30 Uhr. Diese Strecke ist etwa 31 Kilometer lang.
Beide Radtouren werden jeweils von ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleitern begleitet. Aus Sicherheitsgründen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum gebeten, gelbe oder grüne Warnwesten zu tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die ganze Aktion Stadtradeln dauert bis zum 24. September. Jede Person kann eine Mannschaft gründen oder einem vorhandenen Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Unternehmen können beispielsweise auch Unterteams anmelden, so dass zum Beispiel Abteilungen gegeneinander antreten können. Interessierte melden sich über die bundesweite Plattform des Klima-Bündnisses unter www.stadtradeln.de/landkreis-oldenburg an. Die Benutzerdaten aus den Vorjahren sind noch gültig. Dazu muss man lediglich den Account reaktivieren.
Es zählen alle Fahrten, egal ob zur Arbeit, bei der Fahrradtour oder im Urlaub. Es gibt verschiedene Gewinnkategorien, darunter beispielsweise das beste Team oder das größte Team, die drei aktivsten Schulklassen, die besten Einzelfahrer oder -fahrerinnen und das beste Unternehmen.
Die Stadt Oldenburg tritt im selben Zeitraum in die Pedale. Die Auftakttour der Stadt Oldenburg führt ebenso zum Bürgerfest nach Hude.
Im Jahr 2021 haben sich im Landkreis Oldenburg 1182 Bürgerinnen und Bürger beteiligt – und somit fast 28 Tonnen CO2 vermieden, die entstanden wären, hätten die Teilnehmenden statt des Fahrrads das Auto benutzt, heißt es in einer Mitteilung.
Mit einem gemeinsamen Stand ist das Klimaschutzteam des Landkreises Oldenburg und die WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft ebenso auf der Nachhaltigkeitsmesse von 10 bis 17 Uhr vertreten. Dort können unter anderem die Besucherinnen und Besucher Informationen aus erster Hand zu einer erfolgreichen energetischen Sanierung eines Wohngebäudes erhalten und sich über den Wettbewerb Stadtradeln informieren.
Weitere interessante Artikel