Sternfahrten per Rad führen nach Hude

Artikel vom 05.09.2022

Radeln für das Klima: In Hude fällt am Sonntag der Startschuss. Bild: Martin Remmers (Archiv)

 

Erstmalig gibt es Auftakttouren für die Aktion „Stadtradeln“. Eine beginnt in Wildeshausen, eine in Kirchhatten. Das Ziel ist dasselbe: Das Bürgerfest in Hude.

Die Eröffnung des diesjährigen Stadtradelns steht kurz bevor: Am Sonntag, 4. September, geben ab 15 Uhr Landrat Dr. Christian Pundt, die Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, Christine Wolff, und der 1. Vorsitzende Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs, Christian Lüdke den Startschuss während der Huder Klimaschutzmesse.

In diesem gibt erstmalig zwei Auftakttouren, die zeitlich auf die Eröffnung in Hude abgestimmt sind: Die erste Tour führt von Kirchhatten in den Klosterort, der Treffpunkt ist um 11.45 Uhr das Rathaus in Kirchhatten an der Hauptstraße. Abfahrt ist dann für 12 Uhr geplant. Die Strecke ist 25 Kilometer lang.

Die zweite Tour führt von Wildeshausen nach Hude, hierfür ist das Kreishaus an der Delmenhorster Straße der Treffpunkt um 11.15 Uhr, Abfahrt ist dann 11.30 Uhr. Diese Strecke ist etwa 31 Kilometer lang.

Beide Radtouren werden jeweils von ADFC-Tourenleiterinnen und Tourenleitern begleitet. Aus Sicherheitsgründen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer darum gebeten, gelbe oder grüne Warnwesten zu tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die ganze Aktion Stadtradeln dauert bis zum 24. September. Jede Person kann eine Mannschaft gründen oder einem vorhandenen Team beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Unternehmen können beispielsweise auch Unterteams anmelden, so dass zum Beispiel Abteilungen gegeneinander antreten können. Interessierte melden sich über die bundesweite Plattform des Klima-Bündnisses unter www.stadtradeln.de/landkreis-oldenburg an. Die Benutzerdaten aus den Vorjahren sind noch gültig. Dazu muss man lediglich den Account reaktivieren.

Es zählen alle Fahrten, egal ob zur Arbeit, bei der Fahrradtour oder im Urlaub. Es gibt verschiedene Gewinnkategorien, darunter beispielsweise das beste Team oder das größte Team, die drei aktivsten Schulklassen, die besten Einzelfahrer oder -fahrerinnen und das beste Unternehmen.

Die Stadt Oldenburg tritt im selben Zeitraum in die Pedale. Die Auftakttour der Stadt Oldenburg führt ebenso zum Bürgerfest nach Hude.

Im Jahr 2021 haben sich im Landkreis Oldenburg 1182 Bürgerinnen und Bürger beteiligt – und somit fast 28 Tonnen CO2 vermieden, die entstanden wären, hätten die Teilnehmenden statt des Fahrrads das Auto benutzt, heißt es in einer Mitteilung.

Mit einem gemeinsamen Stand ist das Klimaschutzteam des Landkreises Oldenburg und die WLO Wirtschaftsförderungsgesellschaft ebenso auf der Nachhaltigkeitsmesse von 10 bis 17 Uhr vertreten. Dort können unter anderem die Besucherinnen und Besucher Informationen aus erster Hand zu einer erfolgreichen energetischen Sanierung eines Wohngebäudes erhalten und sich über den Wettbewerb Stadtradeln informieren.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Zum Abschluss doppelte Orchester-Power

Mit einem gemeinsamen Konzert setzten das Blasorchester Wildeshausen und das Musikkorps Wittekind einen Schlussstrich unter die Wildeshauser Sommerkultur 2023. Die Resonanz war ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

Erste Amazon-Angestellte in Ahlhorn nehmen Arbeit auf

Wer bei Amazon bestellt, könnte sein Paket bald aus dem Kreis Oldenburg bekommen. Dort geht ein neues Logistikzentrum in Betrieb. Das bringt der Region Arbeitsplätze, aber es gibt auch ...

Feuer droht von Mähdrescher auf Feld und Wald überzugreifen

In Sandhatten ist es am Freitagnachmittag zu einem Großbrand gekommen. Das Feuer drohte von einem Mähdrescher erst auf ein Feld und dann auf ein Waldstück ...

„Im Einsatz spielt dein Geschlecht keine Rolle“

Es gibt immer mehr weibliche Mitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr. Ob sie es dabei schwerer haben, als ihre männlichen Kameraden, berichten drei Feuerwehrfrauen aus ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

„Camping Anno Domini“ bietet Kurztrip ins Mittelalter

Freunden des Mittelalters bot der Campingplatz am Falkensteinsee am Wochenende den idealen Raum fürs „Camping Anno Domini“. Was die Faszination des Kurztrips ins Mittelalter ...

Wardenburger Familie ist vom Eichenprozessionsspinner umzingelt

Seit Wochen leidet Familie Herks aus Achternmeer unter einem seltsamen Hautausschlag. Wie sich jetzt herausstellte: Schuld sind die Brennhaare der Eichenprozessionsspinner. Achternmeer - ...

Botschafterin von El Salvador weiht Einrichtung ein – Verein lässt OP-Saal verschiffen

Die mobile Klinik für die Operation von Kinderherzen wurde in Ahlhorn vorgestellt. Demnächst wird sie verschifft. So viele Operationen sind pro Jahr rund um den Globus ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Am Falkensteinsee fliegen bald Baumstämme und Treckerreifen

Wer sind der beste Highlander und die beste Highlanderin 2023? In Kürze werden beide am Falkensteinsee (Gemeinde Ganderkesee) gekürt. Was die Highland Games über schottischen Zehnkampf ...

André Pavel ist der neue Schaffer

Der neue Schaffer der Wildeshauser Schützengilde ist gewählt. Wie sein Vorgänger kommt er aus einer Fleischerfamilie. Im vergangenen Jahr wollte er noch Schützenkönig ...

Friseurgeschäft übersteht auch „haarige“ Zeiten

Der Salon „Creativ-Friseur“ am Ring in Ganderkesee besteht seit 90 Jahren. Ronald Kühn führt das älteste Friseurgeschäft in Ganderkesee in dritter ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

Max Mutzke und Nils Landgren begeistern die Zuschauer

Das erste Jazz-Open-Air in Rhade war für die Veranstalter Ute und Karl-Heinz Büsing ein Wagnis. Aber der Plan ging auf und das Wetter spielte mit. Rhade - In tiefsten Corona-Zeiten ...