Wardenburg setzt vier Projekte um
Artikel vom 16.01.2023

Mehr Ruheplätze sollen künftig den Wardenburger Ortskern beleben. Auch für die Entsiegelung von Flächen sollen die bewilligten EU-Fördermittel verwendet werden. Bild: Marén Bettmann
Fördermittel in Höhe von 220 500 Euro hat die Gemeinde Wardenburg aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ bekommen. Damit sollen vier Projekte vorangebracht werden.
Um Innenstädten und Ortszentren nach der Pandemie mit ihren negativen Folgen neuen Schwung für die Zukunft zu verleihen, unterstützt das Land Niedersachsen Städte und Kommunen mit dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“. Die Mittel kommen aus der EU-Aufbauhilfe „React EU“. Auch die Gemeinde Wardenburg stellte Förderanträge – und das mit Erfolg: 220 500 Euro fließen in vier Einzelprojekte, die zum Teil schon gestartet sind.
Marketingkonzept
Für die Erstellung eines Marketingkonzeptes zur Stärkung des örtlichen Handels und der Entwicklung eines Alleinstellungsmerkmals wurden Fördermittel von 54 000 Euro für die Gemeinde Wardenburg bewilligt. Das Konzept wurde als externe Dienstleistung ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die Oldenburger Agentur Mangoblau, „die aus vielen Projekten im Oldenburger Land bekannt ist“, so Kämmerin Andrea Biller. Die Agentur hat ihre Arbeit bereits aufgenommen.
Citymanagement
Schwerpunktmäßig auf die Koordination der Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und örtlicher Wirtschaft und eines Flächenmanagements in enger Abstimmung mit der Gemeinde und den örtlichen Wirtschaftsverbänden (Wirtschaftsförderungsverein und Gemeinde Wardenburg Marketing Forum) soll sich künftig ein Citymanagement konzentrieren. Dafür stehen 31 500 Euro zur Verfügung. Das Citymanagement soll zur Förderung der Kommunikation und Kooperation zwischen Gemeinde, Wirtschaft und Tourismus dienen. Die Umsetzung erfolgt über einen externen Dienstleister.
Aufenthaltsqualität
Ein drittes Förderprojekt verfolgt die Verbesserung der Aufenthaltsqualität in Wardenburg. Mit 56 700 Euro sollen mehrere Bereiche – je nach Verfügbarkeit von Straßenverkehrsflächen im Projektgebiet – in den Fokus gerückt werden. Geplant sind die Aufstellung von Sitzbänken (mit Abfallbehälter) teilweise mit autarker Stromversorgung zwecks Aufladung von Handys und E-Bikes sowie die Entsiegelung einzelner Flächen.
Marktplatz
Eine touristische Aufwertung soll der Marktplatz mit einer Ver- und Entsorgungsstation für Wohnmobile inklusive autarker Fahrrad-Ladestation bekommen. Dafür stehen 78 300 Euro bereit.
Die genannten Fördersätze entsprechen 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Bis Ende März 2023 sind die Maßnahmen grundsätzlich abzuschließen. Anträge auf Projektlaufzeitverlängerungen sind nach der Förderrichtlinie zulässig und wurden von der Gemeinde Wardenburg bereits gestellt, da die bisherige Ausschreibung insbesondere in technischen Bereichen zu den Projekten Aufenthaltsqualität und Marktplatz erfolglos waren. „Bei anderen Projekten, so beim Marketingkonzept, haben wir erst kürzlich die Förderbescheide erhalten und auch dafür Anträge auf Verlängerung gestellt“, berichtet Andrea Biller.
Weitere interessante Artikel