Zum Saisonabschluss in voller Pracht präsentiert
Artikel vom 23.09.2022

Beim Saisonabschluss im Essgarten: Luca und Katharina Schoote verkauften allerlei Deko. Bild: Peter Kratzmann
Deko, Glaskunst und Naturseifen: Beim Kunst- und Handwerkermarkt im Essgarten Barjenbruch war einiges geboten. Nach dem Saisonabschluss kehrt Ruhe ein – die nächsten Termine stehen aber schon fest.
Schwer beladene Zweige der Apfelbäume im „Offenen Garten“ direkt an der Orangerie, 14 Stände im Rahmen eines Kunst- und Handwerkermarktes: Zum Saisonabschluss hat sich das „Ökologische Zentrum Essgarten“ in der Gemeinde Winkelsett noch einmal in voller Pracht präsentiert.
Auch Nachbarn beschickten Stände auf dem Markt. Luca und Katharina Schoote hatten beispielsweise ihre „einzigartigen Ideen und Werke aus Holz“ zum Verkauf angeboten – von Deko für Innen und Außen bis hin zu personalisierten Willkommensschildern. Andere Kunsthandwerker stellten Ledergravuren, Keramik, Papeterie, Glaskunst und Naturseifen aus. Unter dem Strich ein vielfältiges Angebot, das zum Verweilen lockte.
Feinkost-Produktion
Zudem gab es reichlich Information zu den Themen Lebensmittel und Nachhaltigkeit. Der Naturschutzbund (Nabu) Dötlingen-Wildeshausen und die Solidarische Landwirtschaft (Solawi) „Wildes Gemüse Beckstedt“ hatten dazu Stände aufgebaut. „Wir hatten die Zusagen von 20 Ausstellern. Ganz kurzfristig sagten aber einige ab. Der Grund für die Absagen war das vorausgesagte Schauerwetter“, erklärte Inhaberin Angelika Stelter.
In der Orangerie sorgte das Essgarten-Team mit Snacks sowie Getränken für das leibliche Wohl. Zudem konnten die Besucher auch Liköre, Fruchtaufstriche und Salze aus eigener Feinkost-Produktion erwerben. Für musikalische Begleitung sorgte Irmtraud Keppler auf ihrer Harfe. Unter dem roten Zelt gab Christian Pfeiff mit Gitarre und Gesang seine Lieder zum Besten. Langeweile blieb auch für die Kinder ein Fremdwort. Neben einer Spielecke mit Sandkasten, Matschküche und Sitzecke konnten sie auch an einem Naturbingo und Kinderschminken teilnehmen.
Termine stehen fest
Angelika Stelter zeigte sich mit Nils und Malou Furch erfreut über den großen Zuspruch. Über die kältere Jahreszeit wird es etwas ruhiger werden. Erste Veranstaltungen für die nächsten Monate stehen bereits fest: Eingeladen wird zum Obstbaumschnittkurs im November und März, dem Wochenend-Seminar „Waldgärten gestalten“, Wildkräuter- und Waldgartenführungen und der Konzertreihe „Live-Musik und Natur pur“.
Weitere interessante Artikel