Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Artikel vom 22.05.2023

Jens Voitel

Der Hund bleibt auf alle Fälle zuhause: Marc Sluiter und sein dreijähriger Labrador Osko. Bild: Privat

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ihn erwarten könnte.

Emden - Sie werden schon mal aus einem Helikopter heraus ins Wasser geworfen, in der Regel mit recht übersichtlicher Ausrüstung, die in eine Dose passt, in einer unübersichtlichen Wildnis ausgesetzt und müssen die nächsten Tage einfach nur überleben. Und natürlich müssen sie sich bei ihrem Kampf gegen etwaige Naturgewalten auch noch selbst filmen. So sind nun mal die Gesetze des Internets. Und wenn alles gut geht, der rote Knopf für den Sofort-Ausstieg nicht gedrückt werden musste und man einigermaßen heil an Körper und Geist wieder aufgegabelt worden ist, ist man nicht nur ein Gewinner, sondern womöglich gleich auch noch ein Internet-Star. Dieser Herausforderung will sich jetzt der Emder Marc Sluiter stellen. Der 38-Jährige bewirbt sich derzeit mit einem eigenen Youtube-Video um eine Teilnahme an „7 vs. Wild“ (Sieben gegen die Wildnis), einer der derzeit wohl spektakulärsten Abenteuer-Shows im Internet.

Allein in der Natur

„Ich habe Spaß an der Natur, lebe auch gern eine Zeit lang minimalistisch und habe kein Problem damit, allein in der Natur zu sein“, sagte Marc Sluiter im Gespräch mit dieser Redaktion. Er habe auch schon einige Treckingtouren gemacht, kann sich gut vorstellen, in der Wildnis ausreichend Nahrung zu finden, aber auch schon mal ein paar Tage ganz ohne Essen auszukommen. Zudem sei er als Jäger in der Natur zuhause und kann mit Holz und Werkzeug umgehen – und Angst hat der junge Mann mit seinen 1,92 Meter Körpergröße und 95 Kilo Kampfgewicht, der in Emden in der Kommunikationsabteilung des Volkswagen-Werkes arbeitet, offenbar auch nicht so viel.

Dabei erscheinen seine sehr professionell gemachten Filmschnipsel, mit denen sich der Ostfriese um eine der beiden Plätze bei „7 vs. Wild“ bewirbt, im Vergleich mit den Ausschnitten aus den beiden bisherigen Staffeln von „7 vs. Wild“ wie ein Ausflug nach Borkum.

Geweint und geschwitzt

Während Marc Sluiter mit der angemessenen Ruhe eines Ostfriesen zeigt, wie er mit dem Jagdgewehr durch den Wald läuft, Wild beobachtet, Feuer macht und ein Süppchen trinkt, wie er mit den VW-Kollegen diskutiert und mit der Kirchengemeinde lacht, wird in den Filmen des Webvideoproduzenten Fritz Meinecke viel geweint, geschwitzt und ziemlich verzweifelt geguckt. Auch Platzwunden mehren das Ansehen. In Panama und in Schweden haben die Protagonisten von „7 vs. Wild“ bereits gezeigt, was ein Abenteuer im Internet-Zeitalter bedeutet kann – da ist das Oldschool-Dschungelcamp ein Pfadfinder-Wochenende mit Vollverpflegung und der Garantie, notfalls sofort von den Eltern abgeholt zu werden.

Marc Sluiter, der in seinem Bewerbungsfilm bewusst auf Kraftmeierei und Geschrei verzichtet, spricht von einem „kalkulierten Risiko“, das er bei der möglichen Teilnahme bei „7 vs. Wild“ eingeht, deren dritte Staffel in einigen Wochen in Kanada oder Alaska stattfinden soll. Und wieder verspricht der Magdeburger Meinecke, der mit seinem Kanal angeblich mehr als nur sehr gut verdient, ein Spektakel mit unfassbarem logistischen Aufwand.

Im Zweierteam

Auf seinem Youtube-Kanal, dem offensichtlich über 2,7 Millionen User und einige potente Werbepartner folgen, erklärt der gelernte Kfz-Mechatroniker und Bankkaufmann auch ein paar Änderungen: Unter anderem sollen in der dritten Staffel nicht mehr sieben Kandidaten sieben Tage lang bei unterschiedlich sinnvollen Aufgabenstellungen um Punkte kämpfen, sondern sieben Zweierteams 14 Tage lang in der Wildnis „einfach nur überleben“ – ganz ohne Challenges und Punktevergabe.

Fast 17?000 Aufrufe

Aus dem Mund von Marc Sluiter klingt das alles etwas weniger dramatisch, vielleicht auch, um seine Frau und die beiden kleinen Kinder daheim in Larrelt nicht unnötig zu beunruhigen. Er weiß aber sehr wohl, worum es geht, hat er doch die bisherigen Staffeln und die Leiden der teilnehmenden Internet-Stars wie den Streamer Jens „Knossi“ Knossalla, der Youtuberin Sabrina „Outdoor“ Camlott oder dem „Bulletproof Entrepreneur“ Ottogerd Karasch genau studiert. Aber was die können ....

Ob es dazu überhaupt kommt, wird sich in den nächsten Tagen entscheiden. Bis zum Sonntag sind Bewerbungen noch möglich. Währenddessen klickt es bei Marc Sluiter aber schon ganz ordentlich: fast 17?000 Aufrufe hat sein Video für „7 vs. Wild“ schon.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Bailando, Ballermann und Ballonseide

Von Mallorcas „Ballermann“ zurück in die 90er und hinauf in den Schlagerhimmel: Roffhausen hat einen Partymarathon mit tausenden Besuchern und bester Stimmung ...

Wie eine junge Friedeburgerin zurück ins Leben findet

Mit 18 Jahren werden wir erwachsen, lernen Freiheiten kennen. Wenn sich aber das Leben durch einen Schlaganfall ändert, geht es um etwas ganz anderes. Wie bei Romea Rautenberg aus ...

Apotheker aus Varel: „Globalisierung fällt uns gerade richtig auf die Füße“

Noch immer ist keine Besserung beim Medikamentenmangel in Apotheken in Sicht. Der Apotheker Jandirk Burchards kennt die Hintergründe und erklärt, was die Krankenkassen und die Politik ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Oldie trifft Oldie

Oldtimerfans sollten sich wieder ein ganz besonderes Treffen in ihren Kalendern markieren: Der traditionelle „Oldie trifft Oldie“-Event findet in diesem Jahr am 20. Mai in der Alloheim ...

Wenn die 112 zum Notfall wird – eine Nacht bei den Rettungssanitätern

112 – die Nummer für den Notruf bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Doch oft wird der Notruf gewählt, wenn kein Notfall vorliegt. Ein Blick in die Praxis bei den ...

Ein Vormittag mit Pflegerin Daniela Stoike und „ihren“ 400 Tieren

Ein Zicklein wird geboren, ein Lamm kämpft ums Überleben - Tierpflegerin Daniela Stoike hat in Birgits Tiergarten alle Hände voll zu tun. Die Redaktion hat sie bei ihrer Arbeit ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Rettungshunde üben Nasenarbeit in den Gristeder Büschen

Der noch junge Rettungshundeverein SAR Mantrailing Ammerland arbeitet nach Vorbild eines amerikanischen Polizei-Ausbilders. Ein Besuch beim Training in den Gristeder Büschen. Freitagnachmittag ...

Projekt „Klimaoasen“ errichtet Klima-Rundgang

Im Eversten Holz und Oldenburger Schlossgarten stehen jeweils vier „Checkpoints“. Sie präsentieren verschiedene Themen des Projekts und klären über regionale ...

Kinder wissen gut Bescheid über ihre Rechte

Der Kinderrechtsbaum der NWZ, der Emder Zeitung und des Einsteigerbusses ist zurück in Aurich. Der Kindergarten am Großen Meer erinnert an die Rechte. Kinderrechte sind ein hohes Gut ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Astrazeneca ja, Hepatitis-Impfung nein?

Während der Pandemie bot Dr. Carsten Brinkmann „Massen-Impfungen“ an und Menschen standen Schlange. Über Corona hinaus vermisst der Moormerländer aber das Interesse der ...