Hier gehört Trisomie 21 zum Alltag

Artikel vom 23.03.2023

Anke Brockmeyer

Mitten im Leben: Jara liebt es, überall dabei zu sein. Bild:privat

Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. 2022 hatte die NWZ drei Familien mit ihren Babys besucht, die diesen Gendefekt haben. Ein Jahr später wollten wir wissen: Wie läuft der Alltag?

Offene Gespräche statt verstohlener Blicke und ein Umfeld, in dem ihre Kinder ganz normal aufwachsen können – diesen Wunsch haben Daniela Brödje, Isabell Seifert und Christine Wardenburg im Gespräch mit unserer Zeitung im vergangenen Jahr formuliert. Jara, Pelle und Thea sind 2021 mit Trisomie 21 („Down-Syndrom“) auf die Welt gekommen; mit einem Presseartikel wollten die drei Mütter aus Hude dieses Thema mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken. Ein Jahr später ziehen sie für uns noch einmal Bilanz.

Nicht nur positiv

Inzwischen sind beziehungsweise werden die Kleinen zwei Jahre alt, der Alltag ist in den Familien angekommen: Isabell Seifert und Daniela Brödje arbeiten mittlerweile wieder, Thea hat einen Platz bei einer Tagesmutter, Pelle in einer Krippe. Hinter den Familien liegt ein Jahr mit vielen guten Begegnungen und Erfahrungen. Doch dass nicht alles nur positiv war, verhehlen sie nicht. Zum Beispiel, dass Danielas Wunschkrippe ihren Sohn nicht aufnehmen wollte. Die unerwartete Ablehnung habe sie verletzt, gibt sie offen zu. Inzwischen aber ist sie glücklich mit dem Betreuungsplatz. „Pelle bekommt hier sogar therapeutisches Reiten“, erzählt sie. Reibungsloser als gedacht verlief Isabells Suche nach einer Betreuung: Die Tagesmutter ihrer älteren Tochter bot ohne Zögern an, auch Thea aufzunehmen. Christine Wardenburg hat sich dafür entschieden, noch länger für ihre Tochter Jara zu Hause zu bleiben. Aber auch sie wird ab Herbst zu einer Tagesmutter gehen. „Die Suche war ähnlich unproblematisch wie bei Thea“, sagt Christine.

Gebärdensprache

Auch nach zwei Jahren ist es für die Eltern immer noch schwierig, sich im Behörden- und Formulardschungel zurechtzufinden – obwohl sie fit sind in der Internetrecherche und wissen, wie sie schnell an Informationen kommen. Der Wunsch nach mehr Transparenz bei den Angeboten und Anlaufstellen für Frühförderung, der schon in unserem ersten Gespräch anklang, ist unverändert. Mit der bestmöglichen Förderung für ihre Kinder haben sich die drei Familien intensiv auseinandergesetzt. Dabei werden auch die älteren Geschwister mit eingebunden – etwa in der Gebärdensprache, mit deren Hilfe die Familien mit den Kleinen kommunizieren. Einfache Begriffe wie „Hunger“, „Müde“, „Nach Hause“ werden damit ausgedrückt. So überbrücken die Familien die Phase, in der ihre Kinder noch nicht sprechen können. Denn viele Kinder mit Trisomie 21 lernen dies sehr viel später als andere. Sowohl die Kleinen als auch die älteren Geschwister greifen diese Alternative der Verständigung begeistert auf.

Bewusste Fortschritte

Die Sprache ist nicht die einzige Entwicklungsverzögerung, die mit Trisomie 21 einhergehen kann. Auch mit dem Laufen beispielsweise beginnen viele der Kinder später. Was im Babyalter noch nicht auffällt, wird nun immer offensichtlicher. „Die Schere geht immer weiter auseinander. Natürlich macht uns das manchmal traurig“, räumt Isabell ein. „Aber das sind winzige Momente – und dafür nimmt man jeden Fortschritt umso bewusster wahr.“ Und für Kinder mit Trisomie 21 gilt ebenso wie für alle anderen: Die Entwicklung ist sehr individuell.

inder sind integriert

Werden die Kinder Freunde finden? Diese Sorge trieb die drei Mütter in unserem ersten Gespräch um. Heute können sie diese Frage mit Ja beantworten. Bei den anderen Kindern in der Krippe und in Spielgruppen sind sie integriert – und das macht ihre Eltern glücklich. „Wenn wir vor zwei Jahren schon gewusst hätten, wie gut sich alles entwickelt, hätten wir uns weitaus weniger Sorgen gemacht“, sind sich die Mütter einig. Diese Gelassenheit hätten sie sich von Anfang an gewünscht – „und es wäre toll, wenn jungen Eltern in unserer Situation schon im Kreißsaal signalisiert würde: Es wird nicht immer einfach sein, aber trotzdem wunderschön.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Bailando, Ballermann und Ballonseide

Von Mallorcas „Ballermann“ zurück in die 90er und hinauf in den Schlagerhimmel: Roffhausen hat einen Partymarathon mit tausenden Besuchern und bester Stimmung ...

Emder bewirbt sich für spektakuläre Survival-Youtube-Show „7 vs. Wild“

Sie gilt derzeit als eine der größten Abenteuer im Internet: die „7v.swild“-Show. Jetzt hat sich ein Emder für diese Wildnis-Überlebens-Herausforderung beworben. Was ...

Wie eine junge Friedeburgerin zurück ins Leben findet

Mit 18 Jahren werden wir erwachsen, lernen Freiheiten kennen. Wenn sich aber das Leben durch einen Schlaganfall ändert, geht es um etwas ganz anderes. Wie bei Romea Rautenberg aus ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Apotheker aus Varel: „Globalisierung fällt uns gerade richtig auf die Füße“

Noch immer ist keine Besserung beim Medikamentenmangel in Apotheken in Sicht. Der Apotheker Jandirk Burchards kennt die Hintergründe und erklärt, was die Krankenkassen und die Politik ...

Oldie trifft Oldie

Oldtimerfans sollten sich wieder ein ganz besonderes Treffen in ihren Kalendern markieren: Der traditionelle „Oldie trifft Oldie“-Event findet in diesem Jahr am 20. Mai in der Alloheim ...

Wenn die 112 zum Notfall wird – eine Nacht bei den Rettungssanitätern

112 – die Nummer für den Notruf bei Unfällen oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Doch oft wird der Notruf gewählt, wenn kein Notfall vorliegt. Ein Blick in die Praxis bei den ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Ein Vormittag mit Pflegerin Daniela Stoike und „ihren“ 400 Tieren

Ein Zicklein wird geboren, ein Lamm kämpft ums Überleben - Tierpflegerin Daniela Stoike hat in Birgits Tiergarten alle Hände voll zu tun. Die Redaktion hat sie bei ihrer Arbeit ...

Rettungshunde üben Nasenarbeit in den Gristeder Büschen

Der noch junge Rettungshundeverein SAR Mantrailing Ammerland arbeitet nach Vorbild eines amerikanischen Polizei-Ausbilders. Ein Besuch beim Training in den Gristeder Büschen. Freitagnachmittag ...

Projekt „Klimaoasen“ errichtet Klima-Rundgang

Im Eversten Holz und Oldenburger Schlossgarten stehen jeweils vier „Checkpoints“. Sie präsentieren verschiedene Themen des Projekts und klären über regionale ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Kinder wissen gut Bescheid über ihre Rechte

Der Kinderrechtsbaum der NWZ, der Emder Zeitung und des Einsteigerbusses ist zurück in Aurich. Der Kindergarten am Großen Meer erinnert an die Rechte. Kinderrechte sind ein hohes Gut ...