Jobs von 120 Kita-Kräften in Oldenburg stehen vor der Rettung

Artikel vom 16.03.2023

Anja Biewald und Stefan Idel

Julia Möhwald (links) arbeitet als Drittkraft in der Oldenburger Kita Bloherfelde. Sie war bei der Aussicht, ihren Arbeitsplatz wegen des Auslaufens der Förderrichtlinie zu verlieren, erschüttert. Alejandra Ramirez ist als spanische Fachkraft nach Oldenburg gekommen, war einige Monate lang Drittkraft und ist mittlerweile Erzieheri. Bild: Anja Biewald 

Es wäre das Aus für die Jobs von 120 Quereinsteigern in Oldenburger Kitas gewesen: das Auslaufen der Förderrichtlinie „Qualität in Kitas“ Ende Juli dieses Sommers. Jetzt folgt die Kehrtwende beim Land.

 Aufatmen in den Oldenburger Kindertagesstätten: Das Land Niedersachsen will die Richtlinie „Qualität in Kitas“, mit der allein in der Stadt Oldenburg mehr als 120 Zusatzkräfte in den Gruppen finanziert werden, um zwei Jahre bis zum Sommer 2025 verlängern. Die Zusatzkräfte unterstützen die Fachkräfte als Quereinsteiger in allen alltäglichen Belangen. Sie spielen, malen und basteln mit den Kindern, helfen bei den Mahlzeiten, beim Umziehen und den Toilettengängen. Doch zum 31. Juli sollte die Förderrichtlinie ersatzlos auslaufen: das Aus für die Beschäftigung dieser Zusatzkräfte. Landesweit sind die Träger von Kindertageseinrichtungen dagegen Sturm gelaufen. Mit Erfolg.

Elternbeschwerden

Auch aus Oldenburg hatten sich die Träger aller Betreuungseinrichtungen an Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg gewandt und in einem Brief die drastischen Folgen des bereits bestehenden Fachkräftemangels zu schildern. Darin war die Rede von massiven Elternbeschwerden, weil Kita-Gruppen wegen Personalmangels geschlossen oder Öffnungszeiten verkürzt werden mussten. Ohne die Zusatzkräfte drohe der Kollaps.

Nun die positive Meldung: Die Landesregierung wird vorbehaltlich der Verabschiedung des Nachtragshaushalts 2023 die laufende Förderung von Zusatzkräften aus dem Programm „Betreuung über die Richtlinie Qualität“ für zwei weitere Kindergartenjahre bis zum 31. Juli 2025 verlängern. Das bestätigte ein Sprecher des Kultusministeriums in Hannover auf Anfrage dieser Zeitung.

„Qualität für Kitas“

Landesfinanzminister Gerald Heere (Grüne) hat für die Fortsetzung des Programms 68 Millionen Euro eingeplant. Der Landtag wird den Nachtragshaushalt voraussichtlich im Mai verabschieden.

Mit der Richtlinie „Qualität in Kitas“ werden unter anderem zusätzliche Fach- und Betreuungskräfte in Kitas zur Unterstützung der Bildung, Erziehung und Betreuung vom dritten Lebensjahr bis zum Schuleintritt, die Beschäftigung von Fachkräften zur Entlastung der Einrichtungsleitungen sowie Ausbildungszuschüsse finanziert. Die Förderung wurde erstmals ab Januar 2020 auf Basis des „Gute-Kita-Gesetzes“ des Bundes gewährt.

Würde die Förderrichtlinie Ende Juli 2023 auslaufen, hätte Günter Zingel, Geschäftsführer des Verbundes Ev.-luth. Kindertagesstätten im Kirchenkreis Oldenburg Stadt (Ekito) auch das Ende des Spanien-Programms besiegelt: Über das Programm holt Ekito fertig ausgebildete Fachkräfte aus Spanien nach Oldenburg. „Diese Fachkräfte können nicht sofort als Erst- oder Zweitkraft beschäftigt werden. Sie müssen erst besser Deutsch lernen und unsere Pädagogik kennenlernen, in Spanien ist die Arbeit im Kindergarten ganz anders.“ Über die Richtlinie „Qualität in Kitas“ beschäftigt Ekito die Spanier deshalb zunächst für ein paar Monate als Drittkraft und übernimmt sie dann auf Fachkraft-Stellen.

Zu dem Signal aus Hannover sagt Zingel: „Damit wird das Projekt Spanien beziehungsweise Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen auch weiter gehen.“


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Personalnot treibt Krankenhaus-Mitarbeiter auf die Barrikaden

Die Unzufriedenheit der Mitarbeiter des Oldenburger Klinikums mit ihren Arbeitsbedingungen ist fast ausschließlich auf Personalmangel zurückzuführen. Sie glauben, dass eine bessere ...

100 Tage nach Stammzellenspende – Milla geht es schon viel besser

Ein wenig mehr als 100 Tage ist es her, dass der schwerkranken Milla aus Rechtsupweg Stammzellen implantiert wurden. Jetzt sieht die Welt der kleinen Kämpferin schon ganz anders aus. Die 

Gebürtige Cloppenburgerin malt exklusive Kunstwerke für Interior-Plattform Westwing

Exklusiv zum Weltfrauentag werden beim Westwing Club Bilder von vier Künstlerinnen verkauft. Dazu gehören auch die abstrakten Werke der gebürtigen Cloppenburgerin Juliane ...

Aus Liebe zu Technik und Nachhaltigkeit

Seit er ein Teenager war, repariert Thomas Wartberg schon alte Röhrenfernseher. Warum ein Umdenken in der Gesellschaft notwendig sei, erzählt der Klosterseelter, der auch beim ...

Mit Handschuhen und Abfallsäcken gegen den Müll in der Natur

Varel räumt auf am 17. und 18. März. Bei der Frühjahrsputzaktion wird gesammelt, was nicht in Natur und Landschaft gehört. Anmelden können sich Vareler noch bis zum 3. ...

Gabby erkundet die Welt |  Marrakesch – Der letzte Tag

Es war so weit. Der letzte Tag brach an. Meine Begleitperson stand tatsächlich um 06.30 Uhr auf, machte sich fertig. Ich drehte mich in meinem wohlig warmen Bett nochmal einmal um, ertrug das ...

Gabby erkundet die Welt |  Marrakesch – Der zweite Tag

Die zweite Nacht hatte ich hervorragend geschlafen. Natürlich hatten mich die Gebetsgesänge wieder komplett aus dem Schlaf gerissen, jedoch konnte ich wieder einschlafen. Fantastisch. Der ...

Anschaffung gut überlegen

Wie viel Verantwortung und Aufwand ein neues Haustier mit sich bringt wird von vielen unterschätzt. Tierpflegerin im Tierheim Oldenburg Lena Hauschild erklärt, worauf es ankommt. Bevor man ...

Gabby erkundet die Welt |  Marrakesch - Der erste Tag

Der erste Tag ...

Romantische Filmreihe rund um den Valentinstag

Programm für den oder die Liebste zum Valentinstag: Beim „Kino in der Mühle“ werden die romantischen Filme „La La Land“ und „Italienisch für ...

Vareler für den „Goldenen Blogger 2023“ nominiert

Für seine Online-Tagebuch „Frankys.Blog“ ist Frank Glanert aus Varel für den Goldenen Blogger 2023 nominiert. Neben ihm könnten auch Persönlichkeiten wie Elon Musk und ...