Mit Handschuhen und Abfallsäcken gegen den Müll in der Natur
Artikel vom 26.02.2023

In den vergangenen Jahren beteiligten sich mehr als eintausend Schülerinnen und Schüler in Varel an der Aufräumaktion. Bild: Archiv
Varel räumt auf am 17. und 18. März. Bei der Frühjahrsputzaktion wird gesammelt, was nicht in Natur und Landschaft gehört. Anmelden können sich Vareler noch bis zum 3. März.
Zum Frühjahrsputz in Natur und Landschaft lädt die Stadt Varel die Bürgerinnen und Bürger in diesem Frühjahr ein. Am 17. und 18. März sind Vareler aufgerufen, sich ehrenamtlich in Sachen Umweltschutz zu beteiligen. Die Frühjahrsputzaktion ist kommunenübergreifend und wird organisiert von den Landkreisen Friesland und Wittmund.
Ausgestattet mit Handschuhen und Abfallsäcken, die vom Stadtbetrieb der Stadt Varel an die angemeldeten Teilnehmer ausgegeben werden, wird gesammelt, was nicht in die Landschaft gehört. Der Unrat wird von Mitarbeitern des Stadtbetriebes dann an vorher abgestimmten Stellen nach der Putzaktion eingesammelt.
Am Freitag, 17. März, haben die Vareler Schulen und Kindergärten die Gelegenheit, beim Frühjahrsputz mitzumachen. Am Samstag, 18. März, sind dann alle Vareler aufgerufen, die Stadt von Verpackungsmüll und anderen Abfällen zu befreien.
Viele Vereine, Dorfgemeinschaften, Schulen, Kindergärten und sonstige Institutionen beteiligen sich jedes Jahr an der Aktion und räumen gemeinsam die Stadt auf. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 1.317 Personen am Frühjahrsputz, davon 1.166 Schulkinder und 151 Personen aus Vereinen, Organisationen und Verbänden.
Bürgermeister Gerd-Christian Wagner wird am Freitagmorgen einige teilnehmende Schulklassen im Vareler Wald begrüßen und das symbolische Startsignal für den diesjährigen Naturputz in Varel geben.
Anmeldungen werden noch bis Freitag, 3. März, entgegengenommen. Ansprechpartnerin bei der Stadt Varel ist Birgit Ahlers vom Fachbereich Planung und Bau (Tel. 04451/126262, E-Mail: ahlers@varel.de).
Weitere interessante Artikel