3,4 Millionen Euro vom Bund für die Brandsweg-Halle

Artikel vom 02.01.2023

Thomas Husmann

Vor elf Jahren: Im Jahr 2011 wurde in der Halle am Brandsweg ein Sportfest gefeiert. Bild: Archiv/Torsten von Reeken

Die Sporthalle am Brandsweg in Oldenburg ist fast 60 Jahre alt. Nun wird sie für viel Geld grundlegend saniert und energetisch modernisiert. Der Bund beteiligt sich in Millionenhöhe.

In den 60er Jahren wurden das Gymnasium Eversten und jenseits des Bloherfelder Wasserzuges das Schulzentrum Eversten erbaut. Die Gebäude und vor allem die Sporthalle sind in die Jahre gekommen. In der Dachkonstruktion hat sich Feuchtigkeit ausgebreitet, die Umkleidekabinen und Sanitäranlagen haben Patina angesetzt. Und vor allem: Der energetische Zustand des Gebäudes ist aus der Zeit gefallen. Schon in diesem Jahr sollte die Halle saniert werden, doch wurde dieser Plan mit Aussicht auf zu erwartende Zuschüsse aufgeschoben.

Warten belohnt

Das Warten hat sich gelohnt: Der Bund fördert das 7,5 Millionen-Projekt mit knapp 3,4 Millionen Euro, teilt SPD-Bundestagsabgeordneter Dennis Rohde mit. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages auf Rohdes Initiative hin in Berlin beschlossen. Mit dem Geld soll die Drei-Feld-Sporthalle am Brandsweg saniert und energetisch modernisiert werden.

„Die Sporthalle am Brandsweg wird täglich von Schülerinnen und Schülern der Oberschule Eversten und des Gymnasiums Eversten sowie von Sportvereinen genutzt“, so Rohde. „Die Beheizung wird auf erneuerbare Energien umgestellt. Außerdem wird die Halle barrierefrei. Das ist ein unerlässlicher Schritt, damit auch Menschen mit Einschränkungen gleichberechtigt Sport treiben können. Ich freue mich sehr, dass wir als Bund dieses wichtige Projekt für Oldenburg unterstützen können“, teilt Rohde weiter mit.

Die Förderung erfolgt aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ des Bundes. Die nun vom Haushaltsausschuss beschlossene Förderung entspricht gemäß der Förderrichtlinie 45 Prozent der gesamten Projektkosten. Die Stadt ist hoch erfreut über die Zusage, sagt Stadtsprecher Stephan Onnen.

Planungen beginnen

Im kommenden Jahr werde man nun mit der Planung beginnen, dafür wurden im Haushalt 500 000 Euro bereitgestellt. Gebaut wird dann laut Onnen in den Jahren 2024/25. Für den Vereins- und Schulsport steht die Halle dann nicht zur Verfügung. Man wolle zunächst die Sanierung der Drei-Feld-Halle in Kreyenbrück abschließen, damit nicht zeitgleich zwei große Hallen nicht zur Verfügung stehen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...

Meine Lieblings-Radtour – zur „Moorlosen-Kirche“

In die schönsten Ecken der Region für Radfahrer führen die ehrenamtlichen Tourenleiter des ADFC Oldenburg. Hier stellt Wilke Brüning seine Lieblingstour vor. Oldenburg - Ein ...

Bei Problemen droht eine Sperre des Anschlusses

Bei den meisten Haushalten im EWE-Netzgebiet klappt die Umstellung auf H-Gas problemlos. Bei einigen tauchen jedoch Probleme auf. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten, wie ein Paar aus Oldenburg ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

So belastend ist die Heim-Schließung für Bewohner und Angehörige

Nach der Insolvenz des Betreibers muss das Hansa-Altenpflegeheim am Küstenkanal in Oldenburg schließen. Die Bewohner wurden zu spät über den Ernst der Lage informiert, kritisiert ...