Am Küstenkanal stehen nun fünf neue Häuser mit 73 Wohnungen
Artikel vom 20.01.2023

Bauleiter Stefan Wesseln (links) und Dennis Poelmeyer von Capitalreal vor dem fertiggestellten Neubauprojekt an der Brücke über den Küstenkanal Bild: Thomas Husmann
Vor zehn Jahren wurde das Grundstück am Küstenkanal an eine Immobiliengesellschaft verkauft. Nun stehen dort 73 neue Wohnungen. Wie viel Geld investiert wurde und wie viele Wohnungen bereits vermietet sind.
Bis auf zwei sind die 73 zwischen 39 und 132 Quadratmeter großen Wohnungen in den fünf Häusern alle vermietet, sie gehören einer Immobilien- und Anlagegesellschaft, die Lage ist besonders – direkt am Küstenkanal an der Brücke zu Hundsmühlen und an der stark befahrenen Bundesstraße 401. Doch von der ist kaum etwas zu hören auf dem 11 200 Quadratmeter großen Grundstück.
2013 Grundstückskauf
Im Februar 2013 wurde das Grundstück gekauft, sagt Dennis Poelmeyer von der Oldenburger Projekt- und Immobiliengesellschaft Capital Real. Die Baugenehmigung erfolgte im September 2019, die ersten Wohnungen wurden im September 2021 angeboten und im November dann vermietet. Die Nachfrage ist groß, stellt Poelmeyer fest.
25 Millionen Euro
25 Millionen Euro wurden investiert. Acht Einheiten sind als Sozialwohnungen an Menschen mit Wohnberechtigungsschein vermietet worden. 69 Stellplätze gibt es in der Garage, 29 kommen außen hinzu. Außerdem gibt es vier E-Ladesäulen-Stellplätze.
Die Häuser verfügen über einen KfW-55-Standard und werden über ein Blockheizkraftwerk zentral mit Energie versorgt. „Heute würden wir im Angesicht der Energiekrise Luftwärme-Tauscher verwenden“, räumt Poelmeyer ein. Wobei man auf den Einsatz fossiler Brennstoffe bei derart großen Anlagen wohl nicht ganz verzichten könne.
Bei der von 9grad Architektur ausgeführten Planung sei das aber noch kein Thema gewesen, da waren Blockheizkraftwerke für große Wohnanlagen Standard und das Maß aller Dinge.
Dächer begrünt
Das Dach der Tiefgarage, die streng genommen eigentlich keine ist, weil sie auf dem Niveau des ehemals tiefer gelegenen Geländes angelegt wurde, ist wie die übrigen Dächer auch begrünt. Entlang des Küstenkanals führt auf dem zum Wasser gelegenen Damm ein öffentlich zugänglicher Weg, an dem Sitzbänke zum Verweilen aufgestellt wurden.
„Mit der hochwertigen Außengestaltung haben wir eine hohe Aufenthaltsqualität geschaffen“, so der Geschäftsführer weiter. Außerdem wurden an den Fassaden Nistkästen für Mauersegler angelegt, damit sich dort eine Kolonie bilden kann.
Weiteres großes Projekt
Capital Real baut an vielen Orten im Stadtgebiet, ist darüber hinaus aber auch in der Region wie beispielsweise in Norden am dortigen Tief aktiv. Ein weiteres großes Projekt entsteht auf dem Fliegerhorst mit fünf Mehrfamilienhäusern und insgesamt 62 Wohneinheiten.
Weitere interessante Artikel