Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Artikel vom 08.02.2023

Wolfgang Alexander Meyer

Hat sein neues Album „Musaik“ herausgebracht: Rapper „Styles Tyson“ in seinem Oldenburger Tonstudio. Bild: Wolfgang Alexander Meyer

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben.

Alles was du siehst, alles was du machst, alles was du liebst, alles was du hasst, alles was geschieht, macht dich zu dem, was dich am Ende ausmacht“, rappt der Oldenburger Musiker „Stylez Tyson“. In seinem neuen Song „Musaik“, der auf dem gleichnamigen Album erschienen ist. Darin dreht sich alles um das Leben des Rappers und wie er zu dem geworden ist, der er heute ist. Dabei schneidet er nicht nur seine familiären Verhältnisse, sondern auch Glaubensfragen und das Thema Freundschaft an.

Ein Wortspiel

„Der Titel Musaik ist ein Wortspiel, ein neu geschaffenes Wort in Anlehnung an Musik und Mosaik. Denn letztendlich geht es genau darum – ein Track, in dem viele Momente aufblitzen, die dann ein Gesamtbild ergeben“, erklärt Stylez Tyson, der mit bürgerlichem Namen Sven Hilbig heißt. Wer genau hinschaut, kann das Prinzip der kleinen Bruchstücke, die ein Gesamtbild ergeben, auch auf dem Cover des Albums erkennen. Denn das setzt sich aus mehreren tausend Einzelbildern zusammen und ergibt ein Porträt des Rappers.

Insgesamt hat Stylez Tyson drei Jahre an dem Album gearbeitet. Ein stringentes Konzept hat er dabei erstmal nicht verfolgt. „Ich arbeite mich mehr von Zeile zu Zeile und dann von Song zu Song“, sagt der 34-Jährige, der die Produktion des Albums nahezu komplett in die eigene Hand genommen hat. In seiner Wohnung im Stadtteil Donnerschwee hat er sich ein Tonstudio eingerichtet, in dem er die Texte selber aufnimmt.

„Ich habe allerdings nicht 100% des Albums selbst gemacht. Die Beats mehrerer Tracks kommen von Freunden, die unter den Künstlernamen ,Phire’ und ,Ceipek’ arbeiten. Beim Titel ,Glasmensch’ habe ich Unterstützung von der Sängerin Alina Graupner bekommen“, sagt der Künstler, der hier sein viertes Album an den Start gebracht hat. Bis dahin hat der 34-Jährige einen weiten musikalischen Weg zurückgelegt.

Musikalischer Werdegang

„Musik mache ich seit Kindertagen. Das hat mit der Früherziehung und einem kleinen Xylophon angefangen. Dann habe ich sechs Jahre Klavierunterricht bekommen. Mit 16 habe ich mit Freunden im Keller gefreestylt, mit 18 die ersten Beats gebaut und mit 20 die ersten Songs produziert“, berichtet der Rapper. Die seien immer schon sozial- und gesellschaftskritisch gewesen oder hätten sich um die Hip-Hop-Scene gedreht.

„Das war damals alles noch etwas unprofessioneller. Mittlerweile kenne ich mich viel besser aus“, sagt Stylez Tyson, der Hörtechnik und Audiologie an der Jade Hochschule studiert hat. Aktuell arbeitet er als selbstständiger Akustik-Ingenieur, repariert Synthesizer und bietet raumakustische Optimierungen an.

Das Video zu Musaik hat er ebenfalls selbst produziert. „Das hat mich viel Geduld und Fleißarbeit gekostet“, sagt der 34-Jährige. Das Ergebnis sei allerdings super.

Momentan plant der Rapper auch Live-Auftritte, die zeitnah auf seiner Homepage veröffentlicht werden sollen. Dort kann man auch das Album für 15 Euro als CD bestellen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...

Meine Lieblings-Radtour – zur „Moorlosen-Kirche“

In die schönsten Ecken der Region für Radfahrer führen die ehrenamtlichen Tourenleiter des ADFC Oldenburg. Hier stellt Wilke Brüning seine Lieblingstour vor. Oldenburg - Ein ...

Bei Problemen droht eine Sperre des Anschlusses

Bei den meisten Haushalten im EWE-Netzgebiet klappt die Umstellung auf H-Gas problemlos. Bei einigen tauchen jedoch Probleme auf. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten, wie ein Paar aus Oldenburg ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

So belastend ist die Heim-Schließung für Bewohner und Angehörige

Nach der Insolvenz des Betreibers muss das Hansa-Altenpflegeheim am Küstenkanal in Oldenburg schließen. Die Bewohner wurden zu spät über den Ernst der Lage informiert, kritisiert ...