Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Artikel vom 25.01.2023

Patrick Buck

Die Hunte im Bereich von Iprump: Es gibt den Vorschlag, in diesem Bereich eine kleine Fährverbindung für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Bild: Torsten von Reeken

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre eine Alternative zu schaffen?

Voraussichtlich Ende dieses Jahres beginnt der Abriss der Autobahnbrücke an der A29 über die Hunte. Sie wird neu gebaut. Dadurch fällt auch für Fußgänger und Radfahrer für mehrere Jahre eine Möglichkeit weg, in diesem Bereich die Hunte zu überqueren. Denn unterhalb der Fahrbahn verläuft ein Fuß- und Radweg. Die nächsten Querung gibt es erst wieder in der Innenstadt oder in Huntebrück. Erst nach Fertigstellung der Brücke – frühestens Ende 2028 – wird an der Huntebrücke wieder ein Angebot für Fußgänger und Radfahrer geben.

Bereits im Jahr 2020 hatten daher Martin Aßmus und Wolfgang Grahl über die SPD-Ratsfraktion die Idee in den Verkehrsausschuss eingebracht, mit einer Fährverbindung eine Alternative zu schaffen. Die könnte auch dauerhaft die vorhandene Freizeitroute attraktiver machen, so die Argumentation. Vorgeschlagen war die Verbindung zwischen Siel Pandsgraben und Iprump, das zur Gemeinde Hude gehört.

Im Ausschuss gab es zumindest mehrheitliches Wohlwollen für die Idee. Auch eine erste Abfrage in Hude erbrachte laut Stadtverwaltung die Auskunft, dass grundsätzlich Interesse bestehe und es zudem die Bereitschaft gebe, sich an den Kosten der Untersuchung der Machbarkeit und eines gegebenenfalls späteren Betriebs zu beteiligen. Im März 2021 schlug die Verwaltung daher vor, für rund 5000 Euro ein Planungsbüro mit der Machbarkeitsprüfung zu beauftragen, was von der Politik mehrheitlich gutgeheißen wurde.

Seitdem ist es still geworden um die Idee. Auf Anfrage heißt es von Stadtsprecherin Juliana Goldbeck: „Das Gutachten wurde bislang noch nicht in Auftrag gegeben, da größere Projekte, insbesondere der Mobilitätsplan, der im selben Zeitraum beschlossen wurde, Vorrang hatten.“ Das Thema stehe aber weiterhin auf der Agenda und werde in diesem Jahr weiterverfolgt. Ein Gutachten zur Machbarkeit werde auf jeden Fall kommen. Eine mögliche Umsetzung vor Beginn der Abrissarbeiten an der Huntebrücke ist damit allerdings so gut wie ausgeschlossen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Die EWE senkt zum 1. Juli ihren Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden des Oldenburger Energiekonzerns profitieren. Diese Schritte sind vorgesehen. Auf ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...