Geflüchtete HIV-Positive in Oldenburg gut versorgt

Artikel vom 03.08.2022

Tauschten sich über die Versorgung von HIV-positiv geflüchteten Menschen aus der Ukraine aus (von links): Volker Wulff (Jobcenter), Sandra Lüken, Dr. Stefanie Domb und Tim Streit (Gesundheitsamt), Dr. Iris Zirpel (Onkologische Praxis Oldenburg), Kathrin Kraft (Fachdienst Integration) und Lena Aden (Aidshilfe Oldenburg). Bild: Stadt Oldenburg

1183 Personen aus der Ukraine sind derzeit in Oldenburg registriert und wohnhaft. Unter ihnen sind auch HIV-positive Menschen, über deren Versorgung sich Beteiligte jetzt ausgetauscht haben.

Zu einer Austauschrunde zur medizinischen Versorgung von HIV-positiv geflüchteten Menschen aus der Ukraine hatte das Gesundheitsamt der Stadt eingeladen. Angesprochen waren Fachleute aus dem Bereich der Aidshilfe Oldenburg, dem Fachdienst Integration, dem Jobcenter, der Onkologischen Praxis Oldenburg, dem zentralen Flüchtlingsmanagement und dem Gesundheitsamt.

Für die Teilnehmenden war klar, dass vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine das deutsche Gesundheitssystem, ebenso wie der derzeitige Wechsel ins Sozialgesetzbuch, noch unbekannt sind: „Gerade jetzt ist die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten umso wichtiger“, sagt Dr. Stefanie Domb, Fachdienstleiterin im Amtsärztlichen Dienst aus dem Gesundheitsamt, und bedankt sich bei den Teilnehmern der Austauschrunde. „Ich freue mich, dass die Versorgung von HIV-positiv geflüchteten Menschen aus der Ukraine in Oldenburg nahtlos sichergestellt werden kann. Das Engagement der beteiligten Institutionen ist beeindruckend.“

Aktuell sind 1183 Personen aus der Ukraine in Oldenburg registriert und wohnhaft. Darunter sind auch HIV-positive Menschen, die größtenteils schon im Herkunftsland medizinisch gut begleitet worden sind und dort ihre medikamentöse Therapie erhalten haben. Diese muss jetzt hier fortgeführt werden, da bei einer erfolgreichen HIV-Therapie das Virus im Blut nicht mehr nachweisbar ist. Für die Unterstützung stehen die an der Austauschrunde beteiligten Institutionen den Patientinnen und Patienten aus der Ukraine kurzfristig zur Verfügung.

Weitere Informationen gibt es online unter www.oldenburg.de/hiv-positiv oder per E-Mail an gesundheitsamt@stadt-oldenburg.de.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...

Meine Lieblings-Radtour – zur „Moorlosen-Kirche“

In die schönsten Ecken der Region für Radfahrer führen die ehrenamtlichen Tourenleiter des ADFC Oldenburg. Hier stellt Wilke Brüning seine Lieblingstour vor. Oldenburg - Ein ...

Bei Problemen droht eine Sperre des Anschlusses

Bei den meisten Haushalten im EWE-Netzgebiet klappt die Umstellung auf H-Gas problemlos. Bei einigen tauchen jedoch Probleme auf. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten, wie ein Paar aus Oldenburg ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige

So belastend ist die Heim-Schließung für Bewohner und Angehörige

Nach der Insolvenz des Betreibers muss das Hansa-Altenpflegeheim am Küstenkanal in Oldenburg schließen. Die Bewohner wurden zu spät über den Ernst der Lage informiert, kritisiert ...