Großer Kran in der Oldenburger Innenstadt ist abgebaut

Artikel vom 13.01.2023

Karsten Röhr

Kran am Boden: Porr-Polier Udo Christiansen am Sonntagmorgen mit dem 45 Meter langen, vorderen Teil des dreiteiligen Auslegers in der gesperrten Haarenstraße. Bild: Torsten von Reeken

Die Innenstadt erhält in der Haarenstraße 121 neue Wohnungen plus Einzelhandel. Der Rohbau ist abgeschlossen, jetzt läuft der Innenausbau. Der Terminplan für die Übergabe steht.

Großkran abgebaut: Auf der Baustelle in der Haarenstraße ist am Sonntag der 34-Meter-Kran abgebaut worden. Um 7.30 Uhr rückte der Hüffermann Krandienst aus Wildeshausen auf der Großbaustelle an und zerlegte den Turmdrehkran für den Abtransport. Porr-Polier Udo Christiansen sagte: „Damit haben wir vor allem die Halbfertigteile für die Betonwände, die dreifach verglasten Fenster und 400 laufende Meter Stahl-Brüstungsgeländer transportiert.“

Rohbau abgeschlossen

Der Rohbau ist nach Angaben des Poliers inzwischen fertig, zu 90 Prozent auch die Fensterelemente-Montage einschließlich der Verglasung. Jetzt läuft der Ausbau mit der Wandteilung, Brandschutz, Treppenaufgängen und Gauben. Christiansen sagt: „Heute, am Montag, sind 50 bis 60 Handwerker auf der Baustelle, alleine 17 für die technische Gebäudeausrüstung – für Heizung, Strom, Lüftung, Wasser, Abwasser, Klimaanlage.“

Am Montag wurde ein kleinerer Kran, ein Untendrehkran mit einer Hakenhöhe von 26 Metern, auf der Baustraße in der Haarenstraße aufgebaut. Das Gebäude selbst wird am Ende in der Spitze bis zu 21 Meter hoch sein. Stand jetzt soll es Ende Juni an den Bauherrn, die Hamburger Vivum GmbH und deren Anima Projektentwicklungsgesellschaft, übergeben werden.

30-Millionen-Investition

Auf rund 5000 Quadratmetern entstehen 121 Mietwohnungen (mit Zugang zur Dachterrasse) sowie Einzelhandels- und Gastronomieflächen. Für mehr als 70 Prozent der neuen Gewerbeflächen im 1500 Quadratmeter großen Erdgeschoss ist mit Intersport Laschinski aus Cloppenburg ein Ankermieter gefunden, auch die zweite Fläche ist vergeben – an einen Apple-Händler. Lediglich ein Mieter für den gastronomischen Bereich fehlt noch. 30 Millionen Euro werden an dieser Stelle investiert. Auf dem 2400 Quadratmeter großen Gelände wird der Neubaukomplex mit 6500 Quadratmeter Geschossfläche nach einem Entwurf von HS Architekten aus Hamburg gebaut. Die Fassade zur Haarenstraße, die inzwischen erkennbar ist, soll durch ihre „Faltung“ laut Stadtverwaltung an die ursprünglich kleinteilige Parzellenstruktur erinnern, die vor dem CWM-Gebäude bestand.

Die Porr Deutschland (München) ist Teil der börsennotierten Porr AG mit Sitz in Wien. Das 1869 gegründete Unternehmen gehört zu den führenden Bauunternehmen in Europa – mit Hochbau, Spezialtiefbau und Tunnelbau bis zu Infrastruktur- und Ingenieurbau und Umwelttechnik. Deutschland ist für die Gruppe der zweitwichtigste Markt.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Horst-Heißenbüttel-Stiftung spendet 6000 Euro – damit Menschen nicht auf der Straße landen

Die Oldenburger Horst-Heißenbüttel-Stiftung unterstützt die Arbeit des ÖAW. Mit dieser Hilfe wird ein Sozialberater finanziert, der seit Jahren Menschen vor der Obdachlosigkeit ...

Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: Traditionsunternehmen feiert Jubiläum: 25 Jahre Hallmann

Anzeige

IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter ...

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

LzO: Mit dieser Vielfalt hat man nicht gerechnet

Anzeige

So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Die EWE senkt zum 1. Juli ihren Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden des Oldenburger Energiekonzerns profitieren. Diese Schritte sind vorgesehen. Auf ...

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

Die richtige Adresse für Ihre Gesundheit: Das Therapiezentrum des Evangelischen Krankenhauses punktet mit einem breiten Angebot

Anzeige

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Klinikum Oldenburg: Was passiert im OP-Bereich?: Ein Blick hinter die Kulissen

Anzeige

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...