IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Artikel vom 24.05.2023

Karsten Röhr

Die IHK kritisiert den fehlenden Blick für die wirtschaftlichen Auswirkungen auf die Innenstadt und eine „eklatante Ungleichbehandlung“. Bild: Torsten von Reeken

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter Beteiligung.

Oldenburg - Was die Stadtverwaltung unter dem Begriff „Mobilitätsplan“ in Oldenburg plant, sei in weitesten Teilen an der Wirtschaft vorbei aufgesetzt worden und es ignoriere die wirtschaftlichen Auswirkungen. Das kritisiert die Oldenburgische IHK in einer deutlichen Stellungnahme.

Eine Alibi-Beteiligung reiche nicht, die Wirtschaft müsse „sehr viel stärker eingebunden werden, wenn die Verkehrswende akzeptiert und damit erfolgreich gestartet werden soll“. Einzubinden seien „innerstädtische Betriebe, Betriebe im Stadtgebiet und Betriebe im Umland, die wirtschaftliche Verflechtungen in das Oberzentrum haben“. Auch an einer adäquaten Zahl von Wirtschaftsvertretern in der Projektbegleitgruppe mangele es bei diesem „Transformationsprojekt“.

IHK-Geschäftsführerin Carola Havekost sagt: „Die regelmäßige Kommunikation mit der Wirtschaft auf Augenhöhe ist für die Umsetzung von Maßnahmen essenziell wichtig. Es sind Runde Tische mit Politik, Verwaltung und Unternehmern auf Augenhöhe und mit Kompromissbereitschaft für Lösungen nötig.“

Die IHK fordert ein Gutachten ein, das die zu erwartenden Auswirkungen auf die Innenstadt sowie die regionale und lokale Wirtschaft untersucht. Ohne das seien auch keine Beschlüsse zu fassen.

Städtische Fachpläne ignoriere der „Mobilitätsplan“ ebenso. Das betreffe „vor allem die Aufgaben eines Oberzentrums Oldenburg und der Innenstadt, aber auch die Ziele zur Stadt- und Gewerbeentwicklung“. Die Planung werde weder den Aufgaben des Oberzentrums gemäß Landes-Raumordnungsprogramm noch dem Einzelhandelsentwicklungskonzept, dem Gewerbeflächenentwicklungskonzept, dem Stadtentwicklungsplan 2025, der Studie von IHK und CMO zur Verkehrsmittelwahlverhalten von innerstädtischen Kunden und Kundinnen noch der Innenstadtstrategie Oldenburg 2020.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Die EWE senkt zum 1. Juli ihren Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden des Oldenburger Energiekonzerns profitieren. Diese Schritte sind vorgesehen. Auf ...

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...