Im Ausstellwerk 95 geht ein einfaches Konzept auf

Artikel vom 23.09.2022

Susanne Gloger

Laden ein: Geschäftsführerin und Künstlerin Britta Wilde (links) freut sich zusammen mit der Ausstellerin Kersten Poloczeck, die auch als Verkäuferin mithilft, aufs dreitägige Fest. Bild: Susanne Gloger

Wer Kunsthandwerk und Design herstellt, kann im Ausstellwerk 95 eine Verkaufsfläche dafür finden. Eine kluge Geschäftsidee setzten zwei Oldenburgerinnen kreativ um.

Das Konzept ist einfach und erfolgreich – seit zehn Jahren. Im Ausstellwerk 95 der Oldenburgerinnen Britta Wilde und Nicola Dillmann-Willers werden „Schöne Dinge – selbstgemacht“ auf besondere Weise angeboten. Die beiden Frauen vermieten Plätze in Regalen an Menschen, die Kunsthandwerk, Kunst, Design und anderes herstellen und verkaufen deren dort ausgestellten Werke für sie.

Was im Jahr 2012 in einem ehemaligen Blumenladen an der Bürgerstraße 95 begonnen hat, wird seit 2015 an der Donnerschweer Straße 215A fortgeführt. Der Name blieb, das Konzept, das für Oldenburg neu war, auch. Die Fläche wurde aber größer. In dem ehemaligen Lokal „Clubhaus“, das viele Jahre leer gestanden und schon als Schandfleck im Stadtteil gegolten hatte, kehrte wieder Leben ein. Zuvor hatte ein Investor den gesamten Gebäudekomplex saniert und umgebaut – auch den Teil mit dem markanten Turm.

Kunst in der Kiste

Auf insgesamt 300 Quadratmetern auf zwei Etagen bieten nun 130 Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren an. Der kleinste Platz für kreative Waren ist so groß wie eine Weinkiste und wird zum Mietpreis von 25 Euro pro Monat angeboten. „Größer geht es natürlich auch“, sagt Britta Wilde, die selber Kunst auf und aus Treibholz anbietet. Die Sozialpädagogin managt das Geschäft mittlerweile hauptberuflich. Die Physiotherapeutin Nicola Dillmann-Willers macht es nebenberuflich. Kersten Poloczeck, Ausstellerin seit neun Jahren, hilft seit langer Zeit auch im Verkauf. „Upcycling“ von altem Geschirr mit floralen Arrangements ist ihre Leidenschaft.

„Bei einigen Ausstellern sollte es nur ein Monat sein und dann sind zehn Jahre daraus geworden“, freut sich Britta Wilde und nennt als Beispiel Gabriele Ibanzez mit ihren selbstgemachten Teddys. Zum zehnjährigen Bestehen soll die Kundschaft nun auch die Gelegenheit bekommen, die Kunstschaffenden mal persönlich kennenzulernen.

Anlieger machen mit

So sieht das Programm aus: Das Ausstellwerk 95 ist am Freitag, 23. September, von 10 bis 18.30 Uhr sowie am Sonnabend, 24. September, von 10 bis 18 Uhr geöffnet und bietet diverse Aktionen an. Am Sonntag, 25. September, von 11 bis 16.30 Uhr zieht sich eine Kreativmeile vom Inneren des Gebäudes bis nach draußen hinein in die Kranbergstraße. „Dann verkaufen nicht wir, sondern die Ausstellerinnen und Aussteller ihre Waren selber“, erklärt Wilde. Zeitgleich wird am Sonntag in der Kranbergstraße einen Flohmarkt veranstaltet, den eine Anwohnerin extra initiiert hat.

Auf der anderen Seite der Donnerschweer Straße 210 haben zurzeit in der Passage im Erdgeschoss des Stadtteilzentrums Handwerker das Sagen. Hier ist im Moment nur die Apotheke Donnerschwee geöffnet. Der Rewe-Markt wird seit Ende August umgebaut und modernisiert. Laut Marktleiter Karl-Heinz Janzen wird der Verbrauchermarkt Mittwoch, 28. September, 7 Uhr, wieder eröffnet.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Was Fynn Kliemann zur Maskenaffäre sagt – und was Gründer und Sportler gemeinsam haben

Bei einem Treffen der Gründerszene in Oldenburg ging es um Erfolgswillen, mentale Gesundheit, aber auch darum, wie es für den Unternehmer und Youtuber Fynn Kliemann und sein Kliemannsland ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Krogmann zu Flüchtlingszahlen: Auch bei uns sind Möglichkeiten endlich

Oldenburg habe bisher viel geleistet, um geflüchtete Menschen aufzunehmen und zu integrieren. Aber auch hier seien die Möglichkeiten irgendwann erschöpft, warnt Oberbürgermeister ...

TV-Bekanntheiten geben in Oldenburg ersten Hinweis auf neues Zuhause

Konny und Manuela Reimann sind zurück in Deutschland. Und haben ihr neues Buch „Einfach machen“ dabei. Auf ihrer „Sabbeltour“ in Oldenburg wird auch das Geheimnis um die ...

Tausende tauschen sich in Oldenburg glücklich

Der Markt der Nachhaltigkeit am Samstag im Oldenburger Core war ein großer Erfolg. Tausende kamen und tauschten Kleidung und andere Dinge untereinander. Oldenburg - „Tausch Dich ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...