Neuigkeiten aus der Forschung aus erster Hand
Artikel vom 07.09.2022

Beim Tag der offenen Tür im Hörzentrum informierten sich am Freitag viele Menschen über aktuelle Forschung und neue Technik. Bild: Torsten von Reeken
Hörtest, Beratung vom HNO-Arzt, Schwerhörenden-Simulator oder Kommunikationsakustik-Simulator – beim Tag der offenen Tür des Oldenburger Hörzentrums gab es jede Menge zu sehen und vor allem zu hören. Hörakustiker und Wissenschaftler hatten die Türen der Forschungseinrichtung in der Marie-Curie-Straße geöffnet und gaben mit Vorträgen und Demonstrationen spannende Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Hörforschung und die Umsetzung im Alltag.
Die Hörzentrum Oldenburg gGmbH verbessert mit seinen audiologischen Produkten, Dienstleistungen und Forschungsprojekten die Technik von Hörsystemen und die Versorgung mit Hörsystemen bei Menschen mit Hörschädigung. Das Hörzentrum Oldenburg ist 2021 aus der Fusion der Unternehmen HörTech gGmbH und Hörzentrum Oldenburg GmbH hervorgegangen.
Kurz bevor die Türen geöffnet wurden, hatte Wissenschaftsminister Björn Thümler im gegenüberliegenden Technologie- und Gründerzentrum die Strategievereinbarung zwischen dem Land Niedersachsen und der Fraunhofer-Gesellschaft unterzeichnet, die die Bildung eines eigenständigen Fraunhofer-Instituts für Hör-, Sprach- und Neurotechnologie zum Ziel hat. Das heutige Institutsteil hat seinen Ursprung in der Oldenburger Hörforschung.
Weitere interessante Artikel