Oldenburger Stadionfrage steht vor der Entscheidung

Artikel vom 23.01.2023

Thomas Husmann

Mit schwerem Gerät wurden einst im Jahr 2011 die Leichtathletikanlagen im Marschwegstadion saniert. Bild: Thomas Husmann

Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann legt dem Stadtrat einen dreiteiligen Beschlussvorschlag für den Bau eines Fußballstadions neben der Weser-Ems-Halle vor. Die Beratung darüber läuft zuvor in den Ausschüssen.

Mit einer Steilvorlage eröffnet Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die Entscheidungsphase zur Klärung der Stadionfrage. Der OB hat am Donnerstag einen dreiteiligen Beschlussvorschlag vorgelegt, der den Anstoß zur Schaffung einer Drittliga-tauglichen Spielstätte an der Maastrichter Straße geben soll. Der Stadtrat wird am 27. Februar einen Grundsatzbeschluss über den Neubau eines modernen Stadions fassen und gegebenfalls im Herbst endgültig entscheiden.

Aus Sicht Krogmanns geht es dann darum, dem Profi-Fußball in Oldenburg eine Zukunft zu geben. Zuvor wird über diesen Beschlussvorschlag ab dem 1. Februar in mehreren Fachausschüssen diskutiert, bevor der Rat dann dazu das letzte Wort haben wird. „Wenn der Rat diesem Weg folgt, können wir dem Profi-Fußball in unserer Stadt eine Perspektive ermöglichen. Wenn er das nicht tut, hat sich dieses Kapitel in der Oldenburger Sportgeschichte auf absehbare Zeit erledigt“, so Krogmann.

Marschweg ungeeignet

Im städtischen Marschwegstadion können auch durch umfangreiche Sanierungsmaßnahmen Nutzungseinschränkungen bei Anstoßzeiten und gravierende infrastrukturelle Nachteile nicht ausgeglichen werden, teilte der OB am Donnerstag über die Pressestelle der Stadtverwaltung mit. Der Ausbau zu einer Spielstätte, die alle Vorgaben des Deutschen Fußball-Bundes im Lizenzierungsverfahren für den Drittliga-Betrieb erfülle, sei an dieser Stelle nicht möglich. Der mit dem Drittliga-Aufstieg in den Profi-Fußball zurückgekehrte VfB Oldenburg könne dort in dieser Saison nur unter Auflagen spielen und habe, um die Lizenz zu erhalten, ein Ausweichstadion (Hannover) benennen müssen.

Die in direkter Nachbarschaft zum Weser-Ems-Hallen-Gelände und in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof gelegene Fläche an der Maastrichter Straße sei dagegen aus einem Standortauswahlverfahren als eindeutiger Favorit hervorgegangen, so Krogmann. Der Oberbürgermeister schlägt dem Rat nun vor, zu beschließen, dass die Stadtverwaltung die Planung für den Bau eines Fußballstadions an der Maastrichter Straße aufnimmt, das in zwei Varianten eine Kapazität von 7500 beziehungsweise 10?000 Plätzen vorsieht und eine Ausbaureserve auf bis zu 15?000 Plätze beinhaltet.

Info-Veranstaltungen

Die Stadt lädt zudem für Dienstag/Mittwoch, 24./25. Januar, zu zwei jeweils themengleichen öffentlichen Informationsveranstaltungen in die Markthalle der Berufsbildenden Schulen 3 an der Maastrichter Straße 27 ein. Beginn ist jeweils um 17 Uhr.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Die EWE senkt zum 1. Juli ihren Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden des Oldenburger Energiekonzerns profitieren. Diese Schritte sind vorgesehen. Auf ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...