RTL soll Högel-Interview entfernen

Artikel vom 25.01.2023

Christoph Kiefer

Steht auf der Kippe: das Interview mit Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ Bild: Screenshot

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer Bedenkzeit entschieden. Ob RTL der Auflage folgt, ist offen.

Die Mediengruppe RTL muss das umstrittene Interview mit Patientenmörder Niels Högel aus der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) entschieden. Damit gibt die Medienaufsicht einer Beschwerde der Justizvollzugsanstalt Oldenburg recht, die gegen das nicht genehmigte telefonische Interview einer TV-Produktionsfirma mit Högel protestiert hatte.

Zustimmung bei der JVA

Anstaltsleiter Marco Koutsogiannakis begrüßte die Entscheidung. „Das ist absolut richtig und gut so“, sagte Koutsogiannakis unserer Redaktion auf Anfrage. „Unser Interview-Verbot wurde missachtet, deshalb haben wir dagegen protestiert.“ Die Produktionsfirma habe nach Darlegung der Medienaufsicht gegen die journalistische Sorgfaltspflicht verstoßen, sagte Koutsogiannakis. Eine schriftliche Begründung stehe aus, deshalb könne er noch nichts Näheres sagen. Die Entscheidung sei noch nicht endgültig; RTL habe die Möglichkeit, Rechtsmittel einzulegen. Ob die Sendergruppe das Votum akzeptiert, ist offen. Eine Sprecherin teilte am Montag auf Anfrage mit, die Beanstandung der Medienaufsicht werde geprüft.

„Der Todespfleger“ in vier Teilen

RTL hatte im September 2021 auf einer Streamingplattform eine vierteilige Doku unter dem Titel „Der Todespfleger“ veröffentlicht. Die vier Folgen zeichnen Ablauf und Hintergründe des Pflegemordskandals nach, der zwischen 2000 und 2005 mehr als 80 Patienten der Krankenhäuser Oldenburg und Delmenhorst das Leben gekostet hat. In der Doku kommen unter anderem damalige Kollegen, Prozess-Beobachter und Fachleute zu Wort. In mehreren Sequenzen spricht auch Högel selbst.

Gegen Högels Beteiligung an der Doku regte sich nach der Veröffentlichung massiver Widerstand. Die Gefängnisleitung hatte eine Interview-Genehmigung abgelehnt. Dennoch führte ein Mitarbeiter der Produktionsfirma ein Telefonat. Sein Name stand auf der Liste der Gesprächspartner, mit denen Högel aus dem Gefängnis heraus kommunizieren durfte. Überwacht wurden Högels Telefonate zu diesem Zeitpunkt nicht. RTL rechtfertigte mit Verweis auf den bestehenden Kontakt das Interview.

Gegen die Interview-Passagen hatten auch Vertreter der Hinterbliebenen der Högel-Opfer protestiert. Sie verwiesen auf die Geltungssucht, die Högel durch die Veröffentlichung befriedigen könne. Mehrere Gesprächspartner, die in der Doku auftreten, zeigten sich empört. Ihnen sei versichert worden, dass Högel in der Doku keine Bühne bekomme. RTL bestreitet entsprechende Zusagen.

Die Medienaufsicht hatte sich für die Entscheidung über die Beschwerde, die seit Herbst 2021 der Landesanstalt für Medien NRW vorliegt, ungewöhnlich viel Zeit gelassen. Im Februar 2022 hatte eine Sprecherin mitgeteilt, der Fall sei „nicht eindeutig“ und werde zur Prüfung in die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) gegeben. Diese Kommission, das zentrale Organ der Medienanstalten in Deutschland, werde über den Fall entscheiden. Offenbar war die Antwort auf die Beschwerde aber auch in diesem Gremium nicht eindeutig – so zog sich die Entscheidung noch fast ein Jahr hin.

Lesen Sie in unserem Spezial alle Artikel zum Fall Högel


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Was Fynn Kliemann zur Maskenaffäre sagt – und was Gründer und Sportler gemeinsam haben

Bei einem Treffen der Gründerszene in Oldenburg ging es um Erfolgswillen, mentale Gesundheit, aber auch darum, wie es für den Unternehmer und Youtuber Fynn Kliemann und sein Kliemannsland ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Krogmann zu Flüchtlingszahlen: Auch bei uns sind Möglichkeiten endlich

Oldenburg habe bisher viel geleistet, um geflüchtete Menschen aufzunehmen und zu integrieren. Aber auch hier seien die Möglichkeiten irgendwann erschöpft, warnt Oberbürgermeister ...

TV-Bekanntheiten geben in Oldenburg ersten Hinweis auf neues Zuhause

Konny und Manuela Reimann sind zurück in Deutschland. Und haben ihr neues Buch „Einfach machen“ dabei. Auf ihrer „Sabbeltour“ in Oldenburg wird auch das Geheimnis um die ...

Tausende tauschen sich in Oldenburg glücklich

Der Markt der Nachhaltigkeit am Samstag im Oldenburger Core war ein großer Erfolg. Tausende kamen und tauschten Kleidung und andere Dinge untereinander. Oldenburg - „Tausch Dich ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...