So stark senkt EWE zum 1. Juli Preise für Strom und Gas

Artikel vom 10.05.2023

Jörg Schürmeyer

Die EWE senkt zum 1. Juli den Strom- und Gaspreis in der Grundversorgung. Bild: Alexander Stein auf Pixabay 

Auf der Bilanzpressekonferenz Ende April hatte EWE-Vorstandschef Stefan Dohler eine Senkung der Preise für Strom und Gas zum 1. Juli bereits angekündigt, am Montag nun hat der Oldenburger Energiekonzern Details bekanntgeben.

Demnach sinkt in der Grundversorgung beim Strom der Arbeitspreis, also der Preis pro Kilowattstunde, um rund vier Prozent von derzeit brutto 40,96 Cent auf 39,23 Cent. Der jährliche Grundpreis von brutto 199,55 Euro bleibe unverändert. Ein Durchschnittshaushalt (Jahresverbrauch: 2800 Kilowattstunden) spart damit nach EWE-Angaben ab 1. Juli gegenüber dem aktuellen Preis etwa vier Euro im Monat. Damit liegt der EWE-Strompreis in der Grundversorgung ab Juli auch knapp unter dem Wert von 40 Cent/Kilowattstunde, ab dem die staatliche Preisbremse greift.

Zweite Senkung in diesem Jahr

Nachdem die EWE im vergangenen Jahr den Strompreis mehrfach erhöht hatte, bedeutet die nun zum 1. Juli angekündigte Preisreduzierung die zweite in diesem Jahr. Bereits zum 1. April hatte der Oldenburger Versorger den Preis in der Grundversorgung gesenkt. Gegenüber dem zu Jahresbeginn geltenden Arbeitspreis (49,97 Cent) sei der ab Juli geltende Arbeitspreis um 22 Prozent niedriger.

Der Gaspreis sinkt in der Grundversorgung pro Kilowattstunde nach EWE-Angaben zum 1. Juli um rund fünf Prozent von aktuell brutto 14,71 Cent auf 13,92 Cent. Gegenüber dem Arbeitspreis der noch zu Beginn des Jahres galt (17,47 Cent), sei der ab Juli gültige Arbeitspreis um rund 20 Prozent niedriger. Der jährliche Grundpreis bleibe unverändert bei brutto 182,28 Euro. Ein Durchschnittshaushalt (Jahreserbrauch: 17.500 Kilowattstunden) spart laut EWE mit dem ab 1. Juli gültigen Gaspreis gegenüber dem aktuellen etwa 11,50 Euro im Monat. Nicht berücksichtigt ist dabei die staatliche Preisbremse von 12 Cent. Da der EWE-Gaspreis auch ab 1. Juli noch über diesem Wert liegt, greift diese bei der EWE-Gasgrundversorgung weiterhin.

„Wie angekündigt beobachten wir die Marktentwicklung sehr genau und geben, sobald es möglich ist, sinkende Beschaffungskosten an unsere Kunden weiter“, wird der neue EWE-Marktvorstand Christian Friege in einer Unternehmensmitteilung zitiert. „Aktuell sehen wir, dass sich der Energiemarkt weiterhin entspannt und können so nach der Preissenkung zum April dieses Jahres die Preise zum ersten Juli erneut senken.“ Insgesamt profitieren nach EWE-Angaben rund 315.000 Strom- und 165.000 Gaskunden von der Preissenkung zum 1. Juli.

Mehrheit mit Sonderverträgen

Die Mehrheit der rund 1,4 Millionen Strom- und 700.000 Gaskunden bei EWE ist allerdings nicht in der Grundversorgung, sondern besitzt Sondervertragstarife, in der Regel sind das Laufzeitverträge mit Preisgarantie. Für seine Laufzeitverträge hatte der Oldenburger Energiekonzern die Preise bereits Ende April reduziert. So sank der Tarif „Strom Zuhause 12“ von 40,63 Cent/Kilowattstunde auf 35,27 Cent/kWh und der Tarif „Gas Zuhause 12“ von 14,71 Cent/kWh auf 11,92 Cent/kWh - sie sind also jeweils günstiger als die Grundversorgung. Zu berücksichtigen ist allerdings, dass bei Laufzeitverträgen die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Preise bis zum Ende der Vertragslaufzeit gelten. Erst danach können Kunden also Laufzeitverträge mit den aktuell günstigeren Konditionen abschließen.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

IHK übt massive Kritik an Oldenburger Verkehrsplänen

Unter dem Namen „Mobilitätsplan“ hat die Stadt Oldenburg ein Papier vorgelegt, dass für Diskussionen sorgt. Die IHK äußert massive Kritik, auch an mangelhafter ...

Orthopädisch Unfallchirurgisches Zentrum Ganderkesee: Aus MVZ Ganderkesee wird OUZ Ganderkesee

Anzeige

Warum das Landesturnfest auf der Kippe stand

Seit Jahrzehnten besucht Lutz Alefsen Turnfeste. Das in Oldenburg sei ganz besonders, sagt der Vize-Präsident des Turner-Bundes. Nicht nur, weil das Fest für den Ammerländer ein ...

Oldenburger Bernd Mansholt lernt in Japan das Schmieden der Hamon-Linie

Die Hamon-Linie bezeichnet die sichtbare Zone auf einer Messerklinge zwischen hartem und weichem Stahl. Dafür bedarf es einer bestimmten Technik und feinem Gefühl - Bernd Mansholt hat sich ...

Malerin aus dem Irak sorgt für neue Töne in Oldenburg

Im Irak wurden ihre Bilder vom IS verbrannt. Seit zwei Jahren lebt Luisa Shabi mit ihrer Familie in Oldenburg. Sie hat neue Bilder gemalt. Diese sind in der Osterausstellung in Ofenerdiek zu ...

Claudia Vogt - Praxis für Physiotherapie Oldenburg: Gesundheit durch Training fördern - Kleiner Aufwand, große Wirkung

Anzeige

„An ein Gefühl der Jugendlichen andocken“

Das Oldenburger Projekt BODIG zur digitalen Berufsorientierung ist nach 18 Monaten zu Ende gegangen. Bei einer Abschlussveranstaltung im PFL wurde ein Fazit gezogen. Eine Möglichkeit zur ...

„Erinnerung aufrechterhalten, um zu lernen“

In Oldenburg erzählte der NS-Zeitzeuge und Holocaustüberlebende Tswi Herschel seine Lebensgeschichte. Bei einem von der Polizei organisierten Vortrag mahnte er zur historischen ...

Politik streitet hitzig über höhere Parkgebühren in Oldenburg

Emotionsgeladen wie ein Fußballspiel, mitunter gespickt mit verbalen Unsportlichkeiten: Das war der Verkehrsausschuss am Montagabend. Das Thema: Die Parkgebühren in Oldenburg. Ein ...

Ihr Möbelhaus und Küchenstudio mit der ganz persönlichen Note im Herzen von Wardenburg.: Das Wohnparadis in Wardenburg ist Ihr Ansprechpartner wenn es um individuelles Wohnen geht!

Anzeige

Die Bruchstücke seines Lebens ergeben das Album „Musaik“

Der Oldenburger Rapper „Stylez Tyson“ hat sein neues Album „Musaik“ herausgegeben. Im gleichnamigen Titelsong gibt der 34-Jährige tiefe Einblicke in sein Leben. Alles ...

Politik will Begrüßungsgeld für junge Neu-Oldenburger verdoppeln

Studenten, die sich mit ihrem Hauptwohnsitz in Oldenburg anmelden, können Begrüßungsgeld beantragen. Bald soll es mehr geben und weitere Gruppen sollen davon profitieren. Den ...

RTL soll Högel-Interview entfernen

Die Mediengruppe RTL soll die umstrittenen Interview-Passagen mit Pflegemörder Niels Högel in der Doku „Der Todespfleger“ entfernen. Das hat die Medienaufsicht nach langer ...

Wyen-Hohnholt Immobilien Hatten: Immobilien sind Vertrauenssache: Wyen-Hohnholt Immobilien

Anzeige

Fähre als Ersatz für Huntebrücke in Oldenburg nicht in Sicht

Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre ...