Spritsparen beim Autofahren
Artikel vom 11.05.2022

Es gibt viele Möglichkeiten, Benzin zu sparen. Die beste: Das Auto einfach stehen lassen. Doch wer das nicht kann oder möchte, ist gut beraten, ein paar Regeln zu beachten.
Der Benzinpreis ist explodiert. Viele lassen das Auto möglichst stehen oder sparen durch langsameres Fahren Sprit. Der ADAC gibt Tipps, wie sich ansonsten noch Benzin sparen lässt:
• Fahrweise optimieren
Beschleunigen Sie flott, schalten Sie rechtzeitig hoch (bei einer Drehzahl von ca. 2000 U/min) und behalten Sie mit niedrigen Drehzahlen die gewählte Geschwindigkeit bei. Schalten Sie erst dann zurück, wenn der Motor ruckelt oder zu Brummen beginnt.
• Vorausschauen
Bremsen vergeudet Energie. Nutzen Sie daher so lange wie möglich die Motorbremswirkung. Nehmen Sie beim Heranrollen an eine rote Ampel nicht den Gang heraus und bremsen sie nicht unmittelbar vor der Ampel abrupt ab.
• Motor ausschalten
Schalten Sie im Leerlauf den Motor aus. Sobald der Motor läuft, verbraucht er Kraftstoff – auch wenn das Fahrzeug nicht fährt (etwa 0,5 bis 1 Liter pro Stunde).
• Stromverbrauch
Elektrische Geräte im Auto beziehen ihre Energie aus dem Bordnetz. Die elektrische Energie wird vom Generator bereitgestellt, der vom Verbrennungsmotor angetrieben wird. Folglich kosten eingeschaltete elektrische Geräte und andere Verbraucher Sprit. Zum Beispiel führt eine Klimaanlage je nach Modell zu einem Mehrverbrauch von etwa 0,3 bis 1,5 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer.
• Gewicht reduzieren
Ob Straßenatlas, Getränkekisten oder diverser Kleinkram: Jedes Stück mehr im Auto bedeutet mehr Gewicht und kostet Kraftstoff. Ursache für diesen Effekt ist die sogenannten Massenträgheit, also der Energieeinsatz, der erforderlich ist, um eine Masse auf eine höhere Geschwindigkeit zu beschleunigen. 100 Kilo Zusatzlast ergeben bis zu 0,3 Liter Mehrverbrauch.
• Energiesparreifen
Der Einfluss der Bereifung auf den Fahrwiderstand ist erheblich, deshalb werden im ADAC Reifentest Pneus regelmäßig auf ihren Rollwiderstand geprüft. Mit optimierten Reifen können Sie bis zu 0,5 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer sparen.
•Auf Luftdruck achten
Kontrollieren Sie außerdem regelmäßig den Luftdruck, denn zu wenig Luft in den Reifen erhöht den Verbrauch Ihres Autos. Schon ein 0,3 bar verminderter Luftdruck steigert den Rollwiderstand und sorgt somit für einen unnötigen Mehrverbrauch an Kraftstoff.
Weitere interessante Artikel