Tausende tauschen sich in Oldenburg glücklich
Artikel vom 24.10.2023

Sibylle Kleinhans reparierte auf dem Markt der Nachhaltigkeit im Core mit ihrer Nähmaschine kaputte Hosen und setzte Flicken auf die Löcher. Bild: Thomas Husmann
Der Markt der Nachhaltigkeit am Samstag im Oldenburger Core war ein großer Erfolg. Tausende kamen und tauschten Kleidung und andere Dinge untereinander.
Oldenburg - „Tausch Dich aus, tausch Dich glücklich“: Das Motto des Marktes der Nachhaltigkeit war am Samstag Programm. Mehrere Tausend vornehmlich jüngere Besucherinnen und Besucher kamen ins Core an der Heiligengeiststraße, um Sachen zu tauschen – also beispielsweise mit einem Hemd zu kommen und mit einem anderen Oberteil, einer Hose, einem Rock oder einer Pflanze zu gehen – ohne etwas zu bezahlen.
Gegen Konsumzwang
Den tiefer liegenden Sinn der Aktion erklärt Veranstalterin Jennifer Glagowsky von „Troedeldoeddel“: „Wir wollen Kleidung, Spielzeug, Bücher oder andere Dinge davor retten, weggeworfen zu werden.“ Das ist nachhaltig und schützt die Umwelt, weil für die Herstellung und für die Entsorgung viel Energie verbraucht wird. Und vor allem hilft es, Geld zu sparen und dem „Konsumzwang“ etwas entgegenzusetzen.
Getauscht wurden unter anderem Bekleidung, Bücher, Stoffe, Pflanzen, Camping- und Outdoor-Equipment, Bastelmaterialien, Dekoartikel, Musik (Instrumente, Schallplatten, Kassetten), Brettspiele und einiges mehr. Zu beachten war, dass nur saubere und funktionsfähige Gegenstände mitgebracht und angeboten werden durften. Ausgeschlossen vom Tausch sind beim Markt der Nachhaltigkeit Haushaltsartikel, Geschirr sowie Elektrogeräte. Dieser dritte Markt der Nachhaltigkeit diente zudem dem Ziel, die unterschiedlichen Gruppen miteinander zu verbinden, sie zu vernetzen, so Glagowsky weiter. Mit Ständen vertreten waren zum Beispiel der Ernährungsrat, Greenpeace, Foodsharing oder Moor bleibt Moor.
Hervorgegangen ist der Markt aus einem ehemaligen Kleidertausch-Kofferprojekt. Er versteht sich als ein nachhaltiges Netzwerk, das Secondhand-Flohmärkte, Tauschen, Klimaaktionen und Menschen miteinander verbindet. Die vor einem Jahr von Jennifer Glagowsky mit „Troedeldoeddel“ ins Leben gerufene Tausch-Aktion auf dem „Markt der Nachhaltigkeit“ wurde im Februar und nun am vergangenen Wochenende wiederholt. Gern erwünschte Spenden gingen an „Oldenburg Fokus EV“ und den Verschenkmarkt.
Die vergangene Aktion wurde durch „Alles fürs Klima“ von der Stadt Oldenburg gefördert. Dank dieser Unterstützung konnten erstmals Flyer gedruckt und verteilt sowie diverse Kleiderstangen für den Tausch organisiert werden, ohne dabei selbst in die Tasche greifen zu müssen, freut sich die Organisatorin. Die Kleiderstangen bleiben beim Netzwerk, sodass sie auch in Zukunft benutzt werden können.
Netzwerken
Der Markt bot zudem die Gelegenheit, mit Menschen zusammenzukommen, die das ganze Jahr über gemeinsam aber getrennt voneinander aktiv waren – das Netzwerk auszubauen.
Nach dem überwältigenden Erfolg vom Samstag liegt es eigentlich nahe, weitere Märkte der Nachhaltigkeit zu veranstalten. Das Core hat daran ein großes Interesse, sagt Jennifer Glagowsky. Man werde sich nun mit den am Markt beteiligten Leuten beraten und gemeinsam entscheiden, wann und in welcher Form eine Wiederholung stattfinden könnte.
Weitere interessante Artikel