Tee-, Bekleidungsgeschäft und DJ zusammen auf der Bühne
Artikel vom 16.09.2022

Haben viel vor auf dem Waffenplatz: Muse, Mampf & Mammon findet an diesem Samstag statt. Bild: Sascha Stüber
Wenn ein Teeladen, ein Bekleidungsgeschäft und ein DJ gemeinsam auf der Bühne stehen, dann heißt es wieder: Muse, Mampf & Mammon. Das Event findet am 17. September auf dem Waffenplatz in Oldenburg statt.
Wenn ein Teeladen, ein Bekleidungsgeschäft und ein DJ gemeinsam eine Stunde lang ein Unterhaltungsprogramm auf der Bühne präsentieren: Das ist Muse, Mampf & Mammon. Die Veranstaltung findet am Samstag, 17. September, bereits zum vierten Mal statt. Kleine Teams aus jeweils einem Einzelhandelsgeschäft (Mammon), einem Gastronomiebetrieb (Mampf) und einem Kulturschaffenden (Muse) erarbeiten gemeinsam eine kleine Geschichte, die von 12 bis 15 Uhr auf dem Waffenplatz vorgeführt wird.
Es gibt vier Bühnen mit vier Aufführungen von vier Teams, die das Publikum in drei einstündigen Durchläufen um circa 12, 13 und 14 Uhr erleben kann. Zum Team „Seemannsgarn“ gehören Schauspieler Stefan Heydeck, Heimathaven und Olzstift. Die Flamencotänzerin Flavie Cardona, Nordappel und Pedreipunkt bilden das Team „Bienenstich“. Zum „Tête à Tee“ laden der DJ Billion One, Tee Gschwendner und Kaffee & Kleid. Und als „Zuckerpuppe“ präsentieren sich die Puppenspieler Puppets in Minutes, die Bäckerei Janssen und Galeria Kaufhof. Die Gastronomen und der Einzelhandel haben offenbar gefallen an der Bühne gefunden: In den letzten zwei Jahren war die Veranstaltung bereits ein großer Erfolg. 2020 fand Muse, Mampf & Mammon zweimal auf dem Schlossplatz, im Mai 2022 gab es eine Variante unterm Dach in den Schlosshöfen. Das Projekt wird durch EU-Mittel und durch das Land Niedersachsen mit dem Programm Perspektive Innenstadt gefördert – als Reaktion auf die Covid-19-Pandemie. Die Wirtschaftsförderung hatte das Projekt beantragt, die Schlosshöfe tragen mit einer Kofinanzierung bei. Das Netzwerk der Kreativwirtschaft „cre8 oldenburg“, in Persona Katharina Semling und Katja Reiche, setzt das Projekt um.
Weitere interessante Artikel