Theater Laboratorium Oldenburg – Limonadenfabrik öffnet wieder

Artikel vom 05.09.2022

Lorena Scheuffgen

Feiern die Wiedereröffnung der Limonadenfabrik mit der Premiere ihres Figurentheaters „Die kleine Meerjungfrau“: Wiebke Gärtner, Esther Vorwerk und Markus Wulf (von links) Bild: Lorena Scheuffgen

Das Figurentheater „Die kleine Meerjungfrau“ für junge Erwachsene hat am Freitag, 2. September, seine Premiere in der Oldenburger Limonadenfabrik. Transidentität und Feminismus stehen dabei im Fokus.

An diesem Wochenende ist es endlich soweit: Die Limonadenfabrik, Spiel- und Probestätte des Theater Laboratoriums, öffnet am Freitag, 2. September, um 20 Uhr mit der Premiere des Figurentheaters „Die kleine Meerjungfrau“ nach mehr als zwei Jahren Corona-Pause wieder ihre Türen. Genaugenommen ist es das zweite Mal, dass das Stück Premiere feiert: Bereits 2019 haben die gebürtigen Oldenburger Markus Wulf und Esther Vorwerk das Stück mit der Unterstützung von Wiebke Gärtner, die im Theater Laboratorium arbeitet, geschrieben und schon mehr als zehnmal aufgeführt.

Anders als Schauspielern

„Wir waren sehr traurig, als die Limonadenfabrik wegen Corona schließen musste und wir das Stück nicht mehr aufführen konnten. Es ist wirklich gut angelaufen und viele Termine waren ausverkauft“, erinnert sich Esther Vorwerk. Die 33-jährige Schauspielerin steht bei dem Stück fast ausschließlich allein mit den Puppen auf der Bühne. „Figuren zu spielen ist natürlich was ganz anderes, als selbst als Schauspielerin auf der Bühne zu stehen. Ich muss in den Bewegungen und in der Sprache mehr übertreiben, um den Puppen mehr Ausdruck zu verleihen. Und nebenbei muss ich auch viel mehr Text lernen – eben von allen Figuren“, erklärt die Oldenburgerin.

Puppen selbst gebaut

Entworfen hat die Puppen Regisseur Markus Wulf selbst: „Wir haben beim Schreiben des Stücks gemerkt, dass die Puppen ganz besondere Anforderungen erfüllen müssen – zum Beispiel, dass sie wasserdicht sind. Bei der Meerjungfrau war uns wichtig, dass sie unter Wasser ein ganz anderes Wesen darstellt als über Wasser, weshalb ich die Meerjungfrau so bauen wollte, dass man ihre Körper austauschen kann. Das habe ich jetzt mit Magneten in ihrem Schulterbereich gelöst. Das Regieführen und das Puppenbauen haben schließlich so ineinandergegriffen, dass ich letztendlich die drei anderen Puppen auch noch gebaut habe“.

Das Theaterstück, basierend auf einem Märchen, das Hans Christian Andersen 1837 geschrieben hat, handelt von der kleinen Meerjungfrau, die sich in einen menschlichen Prinzen verliebt und deshalb ebenfalls ein Mensch sein will, um mit ihm zusammen sein zu können. Der Preis: Sie verliert ihre Stimme und kann nur unter Schmerzen laufen.

Transidentität

Es gehe in der Geschichte besonders um Transformation und Transidentität: Die Meerjungfrau unter Wasser wird zu einem Menschen über Wasser. „Nur weil sie als Meerjungfrau geboren ist, heißt es nicht, dass sie das bleiben muss“, sei laut Markus Wulf eine der zentralen Aussagen des Stücks. Außerdem spiele Feminismus eine große Rolle, wobei es zwei Lesarten gibt: „Die einen sagen, dass die Meerjungfrau ihren Körper und ihre Stimme für einen Mann aufgibt. Die anderen, dass sie selbstbestimmt handelt, weil sie ihre eigenen Entscheidungen trifft“, erklärt der Regisseur. „Es gibt eigentlich keine Szene, in der sie nicht selbst über sich entscheidet“.

Dass die beiden gebürtigen Oldenburger ihr Stück wieder in der Limonadenfabrik aufführen können, freut sie sehr. „Für mich ist Oldenburg immer noch ein Stück Heimat und ein Bezugspunkt“, sagt Markus Wulf, der mittlerweile in Köln und New York lebt. „Ich finds schön, dass auch meine Eltern und Freunde kommen. Durch das Proben hier habe ich mir Oldenburg wieder neu angeeignet“, erzählt Esther Vorwerk, die zurzeit in Berlin wohnt.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...

Meine Lieblings-Radtour – zur „Moorlosen-Kirche“

In die schönsten Ecken der Region für Radfahrer führen die ehrenamtlichen Tourenleiter des ADFC Oldenburg. Hier stellt Wilke Brüning seine Lieblingstour vor. Oldenburg - Ein ...

Bei Problemen droht eine Sperre des Anschlusses

Bei den meisten Haushalten im EWE-Netzgebiet klappt die Umstellung auf H-Gas problemlos. Bei einigen tauchen jedoch Probleme auf. Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten, wie ein Paar aus Oldenburg ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige

So belastend ist die Heim-Schließung für Bewohner und Angehörige

Nach der Insolvenz des Betreibers muss das Hansa-Altenpflegeheim am Küstenkanal in Oldenburg schließen. Die Bewohner wurden zu spät über den Ernst der Lage informiert, kritisiert ...