Wie Unternehmen aus dem Nordwesten Fachkräfte gewinnen

Svenja Fleig

Die Berufsausbildung ist auch für die Unternehmen im Nordwesten ein wichtiger Baustein, um Fachkräfte zu gewinnen (Symbolbild). Bild: Intuitivmedia/pixaby

Bei der Suche nach Fachkräften gehen einige Unternehmen aus dem Nordwesten mit gutem Beispiel voran. Beim Fachkräfte-Forum in Oldenburg berichten Personalverantwortliche, wie sie gute Mitarbeiter finden.

Im Nordwesten - Was haben eine Softwareschmiede aus Oldenburg, eine Spedition aus Wardenburg und ein Industriebetrieb aus dem Ammerland gemeinsam? Sie alle suchen nach Fachkräften, die im Nordwesten arbeiten wollen. Und doch gibt es Unterschiede: „Es gibt nicht das eine Patentrezept gegen den Fachkräfte-Mangel für alle. Jedes Unternehmen muss seine eigene Lösung entwickeln“, sagt Giuseppina Giordano, die den Fachdienst Standortmarketing bei der Stadt Oldenburg leitet.

Austausch fördern

Deshalb sollen beim Fachkräfte-Forum am Mittwoch, 6. September, in Oldenburg die einzelnen Betriebe mit ihren eigenen Fragestellungen und Ideen im Fokus stehen. Dabei gehe es darum, Personalverantwortliche und Geschäftsführungen kleiner und mittlerer Unternehmen an einen Tisch zu bringen und so auch den Wirtschaftsstandort zu stärken, erklärt Amtsleiter Ralph Wilken. Denn: „Der Arbeitskräftemangel erreicht alle Branchen. So sprechen Fachleute schon von einem Fachkräfteschmerz, unter dem Unternehmen, Institutionen und nicht zuletzt auch die Verwaltungen leiden“, betont der Oldenburger Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Die Fachkräfte-Initiative Oldenburg will diesen Schmerz mit Lösungsansätzen aus der Praxis lindern.

Ansätze regionaler Firmen

Aus ihrer Erfahrung wird etwa Sandra Poelmeyer berichten, die in Wardenburg die Geschäfte von PHL Logistik führt. Sie ist selbst mit einer Ausbildung ins Berufsleben gestartet und setzt auch in dem Familienunternehmen darauf, Nachwuchskräfte auszubilden. Aber auch im späteren Berufsleben sollen ihre Mitarbeitende in neue Aufgabenbereiche und Verantwortungen hineinwachsen können. „Der Mensch muss im Mittelpunkt stehen. Die persönliche Einstellung ist viel wichtiger als gute Noten oder Abschlüsse“, sagt sie. Und auch als Arbeitgeber komme es auf die Einstellung an: „Wenn man ehrlich bleibt, sich nicht unter Wert verkauft und gewillt ist, sich auf den einzelnen Menschen einzulassen, dann findet man Nachwuchs“, ist sie überzeugt.

Beim Industrieunternehmen Semcoglas aus Westerstede setzt man bei der Personalsuche neben der Ausbildung auch auf die eigenen Mitarbeitenden, die ihre künftigen Kollegen anwerben. „Das machen sie aber nur dann, wenn sie von ihrem eigenen Arbeitgeber überzeugt sind“, sagt Personalleiterin Katrin Vahlenkamp. „Deshalb glauben wir, dass zufriedene Mitarbeitende ein großer Faktor sind.“

Auch bei der Oldenburger Softwareschmiede Worldiety spiele die Wertschätzung eine große Rolle, erklärt die Personalverantwortliche Katharina Vernohr. Das Unternehmen hat sich zwar längst zu einem mittelständischen Betrieb mit rund 60 Mitarbeitenden entwickelt, sich aber die Start-up-Kultur seiner Anfänge bewahrt. „Dadurch arbeiten wir sehr flexibel, familiär und man kann schnell Verantwortung übernehmen“, sagt Vernohr. Um mit gut ausgebildeten Fachkräften in Kontakt zu kommen und herauszufinden, ob es für beide Seiten passt, eigneten sich auch Jobs für Werkstudenten oder Abschlussarbeiten. Das sei aber nur eine von vielen Möglichkeiten bei der Suche nach Nachwuchskräften.

Über ihre Ansätze werden Vernohr, Vahlenkamp und Poelmeyer auf dem Podium des diesjährigen Fachkräfte-Forums berichten. Personalverantwortliche und Geschäftsführungen, die daran interessiert sind, können sich noch bis zum 1. September für das kostenlose Forum anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung unter: www.oldenburg.de/fachkraefteforum


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Was Fynn Kliemann zur Maskenaffäre sagt – und was Gründer und Sportler gemeinsam haben

Bei einem Treffen der Gründerszene in Oldenburg ging es um Erfolgswillen, mentale Gesundheit, aber auch darum, wie es für den Unternehmer und Youtuber Fynn Kliemann und sein Kliemannsland ...

NEUERÖFFNUNG: CARWASH: „Wir bringen ihr Fahrzeug zum Strahlen“

Anzeige

Krogmann zu Flüchtlingszahlen: Auch bei uns sind Möglichkeiten endlich

Oldenburg habe bisher viel geleistet, um geflüchtete Menschen aufzunehmen und zu integrieren. Aber auch hier seien die Möglichkeiten irgendwann erschöpft, warnt Oberbürgermeister ...

TV-Bekanntheiten geben in Oldenburg ersten Hinweis auf neues Zuhause

Konny und Manuela Reimann sind zurück in Deutschland. Und haben ihr neues Buch „Einfach machen“ dabei. Auf ihrer „Sabbeltour“ in Oldenburg wird auch das Geheimnis um die ...

Tausende tauschen sich in Oldenburg glücklich

Der Markt der Nachhaltigkeit am Samstag im Oldenburger Core war ein großer Erfolg. Tausende kamen und tauschten Kleidung und andere Dinge untereinander. Oldenburg - „Tausch Dich ...

ISOTEC: Sanierputz stoppt Salze im Mauerwerk

Anzeige

Wilde Schlägerei vor Imbiss beim Stadtfest

Mindestens zehn Personen sind beim Stadtfest in Oldenburg vor einem Imbiss heftig aneinandergeraten – schlugen mit Tischen und Stühlen aufeinander ein. Die Polizei konnte Schlimmeres ...

So will der neue Pflegedirektor Beschäftigte gewinnen und halten

Andreas Fischer ist der neue Pflegedirektor am Oldenburger Klinikum und verantwortlich für 1300 Mitarbeiter. Eine seiner wichtigsten Aufgaben wird sein, Fachkräfte zu gewinnen. Wo er ...

Doppelter Reifenschaden nach Fahrt durch schlechte Straße – zahlt die Stadt?

Einen doppelten Reifenschaden führt ein Oldenburger auf den schlechten Straßenzustand am Küpkersweg zurück. Bekommt er von der Stadt nun sein Geld zurück? Oldenburg - ...

TOP-ARBEITGEBER DER REGION HEUTE: CEWE: CEWE – BERUFSSTART MIT VERANTWORTUNG

Anzeige

Sie verschaffen Müttern eine Atempause

Eltern mit kleinen Kindern gelangen manchmal an ihre Grenzen. In Oldenburg unterstützen Familienpatinnen in herausfordernden Situationen. Sie schenken Zeit zum Ausruhen – schon zwei ...

Familien strömen in Scharen zum Milchhof Diers

Der Milchhof Diers war am Sonntag das Ausflugsziel schlechthin für Oldenburger Familien: Schwarenweise strömten sie zum Tag des offenen Hofes, wo sich alles um die Milchproduktion und ...

Gemeinsam gelingt der Weg aus der Sucht

„Man kann die Sucht nicht heilen, aber zum Stillstand bringen“, weiß Manfred Janssen, Gruppenleiter beim Freundeskreis Oldenburg für Suchtkrankenhilfe. Der Verein besteht seit ...

Pflege und Betreutes Wohnen

Anzeige

EWE senkt Strompreis zum 1. Oktober

Strom wird für hunderttausende EWE-Kunden im Nordwesten zum 1. Oktober billiger: Das Unternehmen kündigt eine Senkung des Arbeitspreises um sechs Prozent an. Wer im Herbst davon profitieren ...