13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich
Artikel vom 25.01.2023

Das Land Niedersachsen fördert den ÖPNV im Landkreis Aurich mit 837.059 Euro. Dafür sollen 13 Bushaltestellen erneuert werden. Bild: Annika Schmidt
Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich.
13 neue Bushaltestellen bekommt der Landkreis Aurich laut Förderbescheid des Landes Niedersachsen. Dies will nämlich den öffentlichen Personennahverkehr in 2023 weiter fördern. Insgesamt über 1,1 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit. Das Land übernimmt davon 837 059 Euro.
Nach der Corona-Pandemie mit sinkenden Fahrgastzahlen will das Land mit den Förderungen den Öffentlichen Personennahverkehr wieder zu alter Stärke zurückzufinden, heißt es in einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Im ÖPNV sollen demnach zunächst wieder die Fahrgastzahlen wie vor der Pandemie 2019 erreicht werden.
In der Gemeinde Ihlow kann mit Fördermitteln von 252 059 Euro die Bushaltestelle am Schulzentrum ausgebaut werden. Die Gesamtkosten dafür werden auf 381 142 Euro geschätzt. In der Stadt Aurich geht es um die Grunderneuerung von insgesamt 12 Bushaltestellen. Die dafür vorgesehenen Standorte sind hier Ostersander, Nadörst, Moordorf, Rammsfehn, Norden und Middels-Westerloog. Die Gesamtkosten von 780.000 Euro fördert das Land mit einem Zuschuss 585 000 Euro.
Ausbau im Kreisgebiet
„Das ist eine tolle Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Geld werden wir zeitnah weitere ÖPNV-Haltestellen in Ihlow und Aurich umsetzen können, um den Nahverkehr im Landkreis noch attraktiver zu machen“, freute sich der ostfriesische Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) und fügte hinzu: „Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende auch in unserer Heimat voran.“
Insgesamt fördert das Land über 1000 Nahverkehrsprojekte mit rund 79 Millionen Euro. Darunter sind auch die Beschaffung neuer ÖPNV-Omnibusse oder die Einrichtung von Echtzeitsystemen.
Deutschlandticket
Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro im Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.
Weitere interessante Artikel