13 neue Bushaltestellen für den Kreis Aurich

Artikel vom 25.01.2023

Annika Schmidt

Das Land Niedersachsen fördert den ÖPNV im Landkreis Aurich mit 837.059 Euro. Dafür sollen 13 Bushaltestellen erneuert werden. Bild: Annika Schmidt

Das Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder den Ausbau des ÖPNV finanziell fördern. Darunter 13 Projekte im Kreis Aurich.

13 neue Bushaltestellen bekommt der Landkreis Aurich laut Förderbescheid des Landes Niedersachsen. Dies will nämlich den öffentlichen Personennahverkehr in 2023 weiter fördern. Insgesamt über 1,1 Millionen Euro stehen in diesem Jahr für den Ausbau vor Ort bereit. Das Land übernimmt davon 837 059 Euro.

Nach der Corona-Pandemie mit sinkenden Fahrgastzahlen will das Land mit den Förderungen den Öffentlichen Personennahverkehr wieder zu alter Stärke zurückzufinden, heißt es in einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Im ÖPNV sollen demnach zunächst wieder die Fahrgastzahlen wie vor der Pandemie 2019 erreicht werden.

In der Gemeinde Ihlow kann mit Fördermitteln von 252 059 Euro die Bushaltestelle am Schulzentrum ausgebaut werden. Die Gesamtkosten dafür werden auf 381 142 Euro geschätzt. In der Stadt Aurich geht es um die Grunderneuerung von insgesamt 12 Bushaltestellen. Die dafür vorgesehenen Standorte sind hier Ostersander, Nadörst, Moordorf, Rammsfehn, Norden und Middels-Westerloog. Die Gesamtkosten von 780.000 Euro fördert das Land mit einem Zuschuss 585 000 Euro.

Ausbau im Kreisgebiet

„Das ist eine tolle Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Öffentlichen Verkehrsmittel. Mit dem Geld werden wir zeitnah weitere ÖPNV-Haltestellen in Ihlow und Aurich umsetzen können, um den Nahverkehr im Landkreis noch attraktiver zu machen“, freute sich der ostfriesische Landtagsabgeordnete Wiard Siebels (SPD) und fügte hinzu: „Zusammen mit der Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets treiben wir entschlossen die Mobilitätswende auch in unserer Heimat voran.“

Insgesamt fördert das Land über 1000 Nahverkehrsprojekte mit rund 79 Millionen Euro. Darunter sind auch die Beschaffung neuer ÖPNV-Omnibusse oder die Einrichtung von Echtzeitsystemen.

Deutschlandticket

Parallel dazu befinden sich die Vorbereitungen für das Deutschlandticket auf der Zielgeraden. Für 49 Euro im Monat können künftig alle Busse, Straßenbahnen und Nahverkehrszüge in ganz Deutschland genutzt werden. Damit schaffen Bundes- und Landesregierung einen wichtigen Baustein für eine einfache, günstige und klimafreundliche Mobilität.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Jeder zwölfte Erwachsene im Nordwesten ist überschuldet

Erstmals seit Jahren ist die Zahl der überschuldeten Menschen im Nordwesten wieder gestiegen. Im OIdenburger Land und Ostfriesland gibt es große Unterschiede – verschärft hat ...

GUT MOORBECK: Wintermarkt auf Gut Moorbeck

Anzeige

Ostfriesische Betriebe unterschiedlich von der Inflation und gestiegenen Einkaufspreisen betroffen

Die Konjunktur im ostfriesischen Handwerk wird laut einer Umfrage der Handwerkskammer für die Region als stabil gesehen. Eine Unsicherheit bleibt dennoch. Und einen Spitzenreiter gibt es auch ...

Leinerstift holt Erzieher-Ausbildung nach Großefehn

Das Leinerstift in Großefehn startet ab Sommer 2024 ein neues Angebot: Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenten soll eine Lücke im zentralen und südlichen ...

Journaway-Azubis verbinden Arbeitsalltag mit Reisen

Von überall auf der Welt arbeiten und den Arbeitsalltag mit einer Reise verbinden: Das ermöglicht der Reiseanbieter Journaway aus Leer seinen Auszubildenden. Davon verspricht sich das ...

DANNEMANN FENSTERBAU GMBH: Dannemann bietet mehr als Fensterbau

Anzeige

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

SCORE GMBH: Tradition in Verbindung mit zukunftsfähiger Innovation

Anzeige

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

AUTOHAUS FRANK VOIGT: Seit 25 Jahren SKODA-Händler mit Herz in Oldenburg

Anzeige

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...