Café Kluntje in Mitling-Mark schließt Ende Mai

Artikel vom 24.05.2023

Andreas Unterberg

Wilke Zierden schließt sein Café Kluntje Ende Mai 2023. Bild: Privat

Das Café Kluntje schließt. Der ostfriesische YouTuber Wilke Zierden macht nach mehr als 100.000 Euro Investition einen harten Schritt. Das Pfarrhaus soll aber als Event-Location erhalten bleiben.

Mitling-Mark - Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Energie-Krise. Es sind keine einfachen Zeiten, besonders für Gastronomen. Das spürt jetzt auch der bekannte ostfriesische YouTuber Wilke Zierden, der in Mitling-Mark, im Landkreis Leer, im November 2021 das urige Café Kluntje im Alten Pfarrhaus eröffnete und es jetzt zu Ende Mai 2023 schließen muss. „Wir haben gemeinsame Zeit mit Freunden verbracht und mit Menschen, die zu Freunden wurden. Wir denken auch zurück an den Umbau und die Renovierungsarbeiten. Diese haben viel Kraft gekostet, aber dennoch großen Spaß gemacht“, so Wilke Zierden. Er hatte eine Vision: Einen Ort der Begegnung, des Genusses, der Kultur und des sozialen Miteinanders zu schaffen. Im Februar 2021 kaufte man das unter Denkmalschutz stehende Pfarrhaus, Mitte April 2021 begannen die Bauarbeiten.

Eröffnung unter schwierigen Bedingungen

Schon zum Betriebsstart wurden das Café und sein Personal auf eine harte Probe gestellt. Inmitten des Corona-bedingten 2G-Betriebes waren Veranstaltungen oder Eröffnungsfeiern schwierig. Nach Ende der Corona-Pandemie machte die nächste Krise dem Betrieb zu schaffen. Gestiegene Lebensmittelpreise, hohe Energiekosten und eine zurückgehende Kaufkraft der Besucher sorgten dafür, dass sich die finanzielle Lage im Café Kluntje immer mehr zuspitzte. Ende letzter Woche wurde das Personal über den schweren Schritt informiert: Ab Ende Mai bleibt im Café Kluntje der Herd kalt.

Eine Vernunftsentscheidung

Die Entscheidung sei den Inhabern Wilke Zierden und Ron Johanning nicht leichtgefallen. „Wenn man irgendwann an dem Punkt steht, dass man monatlich mit privatem Geld den Betrieb aufrechterhalten muss, dann muss man sich die Frage stellen, wie lange das so gehen soll“, so Zierden. Außerdem sei in nächster Zukunft eine fünfstellige Investition in die Küche notwendig gewesen. „Auch da muss man sich dann überlegen, ob das noch Sinn macht“, so Zierden weiter. Es sei eine Vernunftsentscheidung, die sehr schwer fällt.

Besonders die Events wurden gut angenommen

Ostfriesische Gastfreundschaft war fest in der DNA des Cafés Kluntje verankert. Das Café war gut besucht, besonders an den Wochenenden immer ausgebucht. Ob zum Frühstück oder Frühstücksbuffet. Die Highlights waren aber auch die Mädels- oder Männerabende, das Antipasti-Buffet und die Burger-Abende. Bei speziellen Events war das Café ausgebucht. Ob Bingo-Abend mit Udo Tesch und seinem Bruder Wilfried, Handwerker-Markt, Weihnachtsmarkt oder Pfuscher-Fantreffen mit der speziellen Currywurst und Pommes zum Sattessen vom rappenden Café-Koch KevKoch Kevin Behrens. Man freute sich auch über viele geschlossene Gesellschaften, etwa für Hochzeiten, Taufen oder Konfirmationen.

Schöne Veranstaltungs-Location – Ferienwohnung bleibt bestehen

„Es können weiterhin Erinnerungen geschaffen werden“. Bis 1939 wohnte der Pfarrer der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde von Mitling-Mark im Pfarrhaus. Die Seele des Gebäudes blieb über die Jahre unverändert, auch mit dem Einzug des Cafés Kluntje. Durch die Investition einer hohen fünfstelligen Summe in Umbau, Renovierung und eine neue Kläranlage konnte man das Pfarrhaus fit für die Zukunft machen. Für die weitere Nutzung hat man schon eine Idee: „Die Ferienwohnung bleibt bestehen und ist auch für die Sommermonate schon gut gebucht“, so Wilke Zierden. Die Räumlichkeiten sollen zukünftig als Event-Location für Hochzeiten, Taufen, Geburtstagsfeiern, Jubiläen, Tagungen oder Vereinstreffen buchbar sein. Ohne Küchen- oder Serviceteam und Geschirr, nur die Location. Mit Platz für bis zu 100 Personen eher kleiner und daher seltener und begehrter für Geburtstags oder auch für kleinere Feiern.

Großer Dank an alle

Freie Hand für die Mitarbeiter bei der Programmgestaltung oder bei den Gerichten und beim Buffet, das war Wilke Zierden ebenso wichtig, wie ein angenehmes Arbeitsklima ohne den „Chef im Rücken“. „Ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ihr habt dem Café Kluntje Leben eingehaucht und täglich euer Bestes gegeben. Danke auch an unsere großartigen Gäste. Wir waren das Ziel für endlose Fahrradtouren, um sich an sonnigen Sonntagen ein Stück Kuchen und eine Tasse Tee in unserem wundervollen Pfarrhausgarten abzuholen. Gemeinsam haben wir zahllose Erinnerungen schaffen können. Danke“, sagen die Inhaber Wilke Zierden und Ron Johanning.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

MEERPOHL SPEZIALITÄTEN-FLEISCHEREI GMBH OLDENBURG: Deftig, lecker und sogar vegan

Anzeige

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

ISOTEC - LUFTREINIGER GEGEN SCHIMMEL: Mit Luftreinigern gegen Schimmel?

Anzeige

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...

IMMO WERKER: „Bei uns gibt es alles aus einer Hand“

Anzeige

Ärzteverein spricht von „Salamitaktik“ und „kontinuierlicher Demontage der Klinik“

Die Klinik-Debatte ist trotz der Schließung des Krankenhauses in Norden noch nicht beendet: Jetzt meldet sich der Ärzteverein Norder Land zu Wort. Die Mediziner sehen eine massive ...

Die Zeit der Silberrücken ist vorbei

Mit Christiane Benner steht ab Herbst die erste Frau an der Spitze der IG Metall. In Emden ist das längst Alltag. Ein Gespräch mit der 1. Bevollmächtigten Franka ...

Gesellschaft soll behinderten Menschen eine berufliche Zukunft geben

Behinderte Menschen in Esens werden offenbar immer noch benachteiligt: Der Verein Lebensanker fordert nun, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Esens - „Alle reden von ...

FÖHN UND KLÖN HUDE: Geburtstag im Salon „Föhn und Klön“

Anzeige