Die „Lüttje Wiehnachtsstuv“ öffnet dieses Jahr an neuer Adresse

Artikel vom 14.11.2022

Arne Haschen

Neue Adresse und neues Sortiment: Melinda Dittmann (rechts) und Berta Bennert räumen derzeit noch Waren in der „Lüttjen Wiehnachtsstuv“ ein. Ab dem 14. November öffnet das besondere Angebot für Schmuck- und Geschenkideen wieder in Norden. Bild: Arne Haschen

Sie ist wieder da: Sie „Lüttje Wiehnachtsstuv“ öffnet demnächst ihre Türen in Norden, aber an neuer Adresse. Besucher können sich auf neue Geschenkidee freuen – und das noch ohne Preiserhöhungen.

Wer dieses Jahr in Norden zur Adventszeit regionale, bunte und schöne Geschenke sucht, sollte auch ein paar Schritte aus dem Neuen Weg herausgehen: Die „Lüttje Wiehnachtsstuv“ ist umgezogen und öffnet ab dem 14. November an der Osterstraße 18 die Türen – im ehemaligen Porzellan-Haus Seeba direkt am Parkplatz an der Kleinen Mühlenstraße. „Wir konnten uns dort auf der ganzen Ladenfläche einrichten und haben auch ein paar Neuigkeiten im Sortiment“, sagte Schmuckdesignerin und Organisatorin Melinda Dittmann. Besucher finden in diesem Jahr in der Wiehnachtsstuv wieder viele verschiedene Deko-Artikel, Gestricktes und Karten, Schmuck, Seccos und Gewürze sowie die Möglichkeit, Artikel mit Namen individuell bedrucken zu lassen.

Preise für Artikel noch nicht erhöht

Genau wie in 2021 sind auch Michael Gerdes mit seiner DG-Manufaktur sowie der Bastelkreis des DRK wieder mit dabei. Bei Gerdes gibt es ein großes Sortiment feiner Lebensmittel wie „Shrubs“ (Fruchtsirup auf Essigbasis), Gewürzboxen, Öle und Senf aus eigener Herstellung. Dazu passende Geschenkkarten gibt es dann bei Berta Bennert und ihrer Kollegin Hildegard Blücher. „Wir haben dieses Jahr viele Karten und Deko und natürlich wieder Gestricktes – alles Handarbeit aus dem Bastelkreis“, sagte Bennert. Neu in diesem Jahr sind unter anderem Taschentücherboxen in Form kleiner Sofas. Trotz der teilweise enormen Kostensteigerungen beim Material, speziell beim Garn, sind die Artikel aber noch auf dem alten Preisniveau, hieß es.

Eine kleine Premiere nach sieben Jahren

Melinda Dittman hat ebenfalls an ihrem Sortiment gefeilt und hat in diesem Jahr eine kleine Premiere: „Nach sieben Jahren Wartezeit konnte ich mein Teekännchen-Design als Anhänger umsetzen.“ Die Suche nach einem Hersteller sei sehr schwierig gewesen, nun gibt es den neuen Schmuck in Kleinstauflage, „und dann schaue ich mal, wie er den Nordern gefällt“, so Dittmann. Bei ihr gibt es außerdem Kerzenleuchten aus Holz und handgepackte Wundertüten „ohne Massenware“ für Kinder zu kaufen, und natürlich den bekannten Teekännchen-Schmuck. „Für Sammler habe ich außerdem Miniatur-Teeservices gebaut, mit echten Glaskännchen und vielen Details.“

Neu mit in der Wiehnachtsstuv dabei ist Inke Furchner mit ihrem „FriesenPlott“ – sie kann Gläser, Lampen, Deko oder auch Weihnachtsbaumkugeln mit individuellen Namen und Sprüchen bedrucken. „Kunden können das hier vor Ort bestellen und dann nach wenigen Tagen abholen“, kündigt Dittmann an.

Geöffnet bis zum 23. Dezember

Weil die Lüttje Wiehnachtsstuv durch den Umzug ins Seeba-Haus nicht mehr so zentral wie vorher liegt, werden an der vorgelagerten Praxis von Dr. Anika Scholle und an der Osterstraße noch Werbeplakate aufgestellt – eine Flagge weist interessierten Norderinnen und Nordern künftig direkt den Weg zur Eingangstür. Geöffnet ist das kleine Kaufhaus dann ab dem 14. November jeweils montags, donnerstags und freitags von 1 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 16 Uhr. Am 23. Dezember ist dann der letzte Öffnungstag.


 

Blaulicht-Ticker

Weitere interessante Artikel

Kameraden heben Brautpaar für Märchenhochzeit in den siebten Himmel

Die Feuerwehr Juist hat ihren Kameraden Nils Rehfeldt und die Braut Carla Müller bei ihrer Hochzeit am Strand von Juist begleitet. Aber wer bezahlt so einen Einsatz? Juist - Weißer ...

TIMO JANSSEN: Anfragen von Landwirten lieferten Inspiration

Anzeige

In der Kindertrauergruppe haben auch Wut und Schmerz einen Platz

Der Verlust eines geliebten Menschen ist immer schwer. In der Kindertrauergruppe versuchen die Ehrenamtlichen des Hospizdienst für den Landkreis Wittmund eine Unterstützung zu ...

180 Absagen – Zweifache Mutter sucht verzweifelt eine Wohnung

Melissa Janßen aus Dornum sucht seit mittlerweile 3,5 Jahren verzweifelt eine Wohnung – aus der Not heraus zog sie zurück in ihr Jugendzimmer. Die Situation ist aus mehreren ...

Wie ostfriesische Pflegedienste Betroffenen helfen wollen

Da die Kosten in der Pflege in den letzten Monaten stark angestiegen sind, rutschen immer mehr Bedürftige in die Sozialhilfe ab. Die Pflegedienste wollen dabei jedoch nicht ...

AZUBI AKTUELL ALDI NORD: Willkommen beim Erfinder des Discounts – EINFACH ALDI. POWERED BY PEOPLE.

Anzeige

Im Kreishaus sind Assistenzhunde willkommen

Der Landkreis Leer hat sich der Kampagne „Assistenzhunde willkommen“ des Vereins „Pfotenpiloten“ angeschlossen. Am 5. August findet in Leer ein Aktionstag statt. Landkreis ...

Wittmunder Kulturring lädt zum Open Air mit den „Söhnen des Nordens“ ein

Wittmund - Mittlerweile schon zu einer kleinen Tradition geworden, doch eigentlich aus der Not der Pandemie geboren: Als die Konzerte nicht in Innenräumen stattfinden durften, beschloss der ...

VW-Emden stimmt Zulieferer auf schwierige Zeiten ein – Belegschaft in Sorge

Wie geht es weiter im Emder VW-Werk? Zu wenig Elektro-Autos, umso mehr Gerüchte. Trotz Werksferien sorgt sich die Belegschaft um die Zukunft. Werkleitung und Logistik des Emder VW-Werkes haben ...

HOLERT LEDERWAREN GMBH: Wir tragen es mit Liebe

Anzeige

Ärzteverein spricht von „Salamitaktik“ und „kontinuierlicher Demontage der Klinik“

Die Klinik-Debatte ist trotz der Schließung des Krankenhauses in Norden noch nicht beendet: Jetzt meldet sich der Ärzteverein Norder Land zu Wort. Die Mediziner sehen eine massive ...

Die Zeit der Silberrücken ist vorbei

Mit Christiane Benner steht ab Herbst die erste Frau an der Spitze der IG Metall. In Emden ist das längst Alltag. Ein Gespräch mit der 1. Bevollmächtigten Franka ...

Gesellschaft soll behinderten Menschen eine berufliche Zukunft geben

Behinderte Menschen in Esens werden offenbar immer noch benachteiligt: Der Verein Lebensanker fordert nun, ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern. Esens - „Alle reden von ...

CHAMI GLAS & GEBÄUDEREINIGUNG IN JEVER: Erste Ansprechpartner beim Thema Reinigung

Anzeige